Sternschnuppe83
Hallo! Ich erwarte mein 2. Kind. Der Mutterschutz beginnt im Mai 2013. Meine Frage ist nun, hat es eine Höhe auf das zukünftige Elterngelt, wenn ich mit meinem 1. Kind zu Hause bleibe auf Grund einer Erkrankung, also die Kindkrankentage nehme? In dem jeweiligen Monat verringert sich ja der Nettoverdienst und wird durch die Krankenkasse ausgeglichen. Vielen Dank im Voraus!
Hallo, ja. Diese Tage zählen als null. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Ja, hat es. Krankengeld wird generell als 0€ mit in die Berechnung aufgenommen, so auch bei dem Krankengeld welches für Kinderkranktage gezahlt wird. Nur wenn die Frau schwangerschaftsbedingt weniger Lohn bekommt (z.B. durch längere Krankschreibung wegen Übelkeit), dann werden diese Monate zur Berechnung des EG außen vor gelassen. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe im Januar 22 mein erstes Kind geboren und arbeite seit September 23 wieder teilzeit 15 Stunden. Mein zweites Kind kommt im September 24. Stimmt es das man die Höhe vom elterngeld wieder vom ersten Kind erreichen kann, Wenn man sich selbstständig macht? Reicht auch eine Tätigkeit wie prowin Vertreterin? Ich glaube hier wird ja a ...
Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine 120 Stunden Arbeitsvertrag. Arbeite 5 Tage jeweils 6 Stunden. Aktuell war ich 5 Tage mit Kind krank. Der Arbeitgeber zieht mir die Stunden vom Gehalt ab und ich bekomme diese von meiner Krankenkasse erstattet. Soweit Alles gut. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Stunden auf den Arbeitszeitnachweisen ...
Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Guten Abend Frau Bader, ich bin derzeit noch in Elternzeit (Kind 1), die eigentlich im Dezember enden würde. Nun bin ich jedoch erneut schwanger und würde aufgrund der Gegebenheiten meines Berufes sofort in ein Berufsverbot kommen ohne nur ein Tag gearbeitet zu haben. Bei Kind 1 habe ich bei Bekanntwerden der Schwangerschaft ebenfalls sofort ...
Hallo. folgende Situation, als mein Sohn (3j) am 09.12 - 13.12 krank wurde ist mein Partner mit ihm zum Arzt, dieser hat den kleinen direkt krankgeschrieben weil er eine schwere Hals Entzündung hatte. ich selber war zu dem Zeitpunkt nur ein paar Tage vor errechneten Termin für das zweite Kind. Also konnte ich die Betreuung meines gr ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit