Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Habe ich Anspruch auf Lohnersatz und Mutterschutzgeld

Frage: Habe ich Anspruch auf Lohnersatz und Mutterschutzgeld

Stefanie1980

Beitrag melden

Hallo Ich bin derzeit wegen meinem Sohn bis zum 30.11.2015 in Elternzeit, anschließend würde ich wieder arbeiten gehen. Jetzt bin ich aber wieder schwanger und werde wahrscheinlich ein Berufsverbot bzgl. Risikoschwangerschaft bekommen. Müsste ich dann meinen Arbeitsvertrag kündigen, oder würde ich für die Zeit bis zum Mutterschutz, bzw. Geburt meinen Lohn trotzdem bekommen? Vielen Dank für Ihre Hilfe Stefanie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein befristeter Arbeitsvertrag lief am 02.11.2009 aus und einen Tag später also am 03.11.2009 beginnt mein Mutterschutz. Was steht mir an Geld zu? Das Arbeitsamt zahlt nicht, da ich kein Tag dazwischen arbeitslos war und dem Arbeitsmarkt auch nicht zur Verfügung stehe. Die Krankenkasse sagt mir, steht kein Mutterschutzgeld zu, d ...

Hallo, wenn ich jetzt nur auf unter 400Euro arbeiten gehen würde, und würde schwanger werden, hätte ich dann auch Anspruck auf Mutterschutzgeld wie bei einer Vollzeitarbeit? Danke

Hallo, habe ich Anspruch auf einen Zuschuss vom AG zum Mutterschutzgeld? Ich war die letzten 3 1/2 Monate vor der Mutterschutzfrist krankgeschrieben. In der Zeit habe ich Krankengeld bezogen. Danke schon mal im Voraus.

Hallo Frau Bader, Ende April läuft mein Arbeitsvertrag aus. Der Geburtstermin des Kindes ist jedoch Ende Mai, sodass ich Mitte April ausscheiden werde. Bekomme ich trotzdem Mutterschaftsgeld oder habe ich keinen Anspruch? Wie wird es in meinem Fall sechs Wochen vor der Geburt u acht Wochen danach geregelt sein? Falls ich einen Anspruch ha ...

Sehr geehrte Frau Bäder, mein Fall ist folgender: Ich bin seit 1.03.2016 bei einer Firma München als Werkstudentin angestellt. Ich habe einen Befristeter Arbeitsvertrag bis 31.03.2017. Ich bin schwanger und habe mich vor 3 Wochen zum Mutterschutz Urlaub bei meiner Krankenversicherung AOK angemeldet. Die möchten jetzt nicht bezahlen da ich im Ja ...

Guten Tag Frau Bader, Nach Paar telefonaten heute Mit Behörden, bin ich Richtig Traurig.. In Kurzem: Meine Situation: Ich habe ein Befristeten Arbeitsvertrag bis 28.02.2018. Ich bin Arbeitssuchend gemeldet. Habe auch Anspruch auf Arbeitslosengeld, weil ich mehr als ein Jahr gearbeitet habe. Nun Geburtstermin ist angerechnet - 12.04.201 ...

Liebe Frau Bader, kann der Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuss auf Mutterschaftsgeld verjähren, wenn der Arbeitgeberzuschuss z. B. falsch berechnet worden wäre? Welche Höchstfrist würde in diesem Fall in Bezug auf die Verjährung gelten, um von beiden Seiten dagegen vorzugehen? In meinem TV ist eine Frist von 6 Monaten (TVöD Bund) bei Gehaltsleist ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...