Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Großeltern wollen das das Kind bei Ihnen lebt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Großeltern wollen das das Kind bei Ihnen lebt

JaRing

Beitrag melden

Hallo zusammen, Bin sein 1 Jahr geschieden und habe einen 10 Jährigen Sohn. KV wohnt bei seinen Eltern im Haus und hat Umgang jedes 2te Wochenende und 2 Tage im Monat ein Mittwoch. Er ist sehr viel arbeiten und im schichtdienst. Selbst wenn er unseren Sohn am Wochenende hat geht er arbeiten und es passen seine Elterndie meiste Zeit auf. Soweit gut und auch ok. Finde es ja schön wenn sie alle Zeit verbringen wollen. Nun ist es so das die Großeltern meinen das es unseren Sohn bei mir nicht gut geht. Muss dazu sagen das mein Sohn hier Regeln hat die ihm nicht gefallen. Denke die hat er da nicht und möchte da nun hin. Jetzt will der Opa für den Vater das Sorgerecht beantragen und soll auch die betreuungsperson werden damit KV weiter arbeiten gehen kann. Bin etwas vorm Kopf geschlagen und weiß nicht genau was ich davon halten soll. Haben vor längerem eine Erziehnungsberatung im Haus und sie sagen auch das es meinem Sohn bei mir nicht schlecht hat. Oder ist es nun eine Phase von unserem Sohn? Wäre um Rat oder Vorschläge dankbar


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im Streitfall wird das Aufenthaltsbestimmungsrecht der bekommen, bei dem das Kind seinen Lebensmittelpunkt hat. Das sind ja nun eindeutig Sie. Der Vater als solche scheint ja wegzufallen, weil er die komplette Betreuung gar nicht leisten kann. Und die Großeltern werden sicherlich nicht der Mutter vorgezogen werden. etwas anderes gilt nur, wenn eine konkrete Kindeswohlgefährdung bei Ihnen nachzuweisen ist. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Lehn dich entspannt zurück. Sie können das gerne beantragen, wenn du dir aber außer Regeln nichts vorzuwerfen hat, werden die vor Gericht mit ziemlicher Sicherheit scheitern Die Großeltern haben gerade mal ein eingeschränktes Umgangsrecht. Und es dürfte auch vor Gericht nicht für den Vater gut aussehen das er das Kind immer zu den Großeltern abschiebt wenn er Umgangswochenende hat. Das alles dürfte nicht reichen damit ein Gericht dem Vater das Sorgerecht zuspricht un den Großeltern schon mal gar nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich würde gerne wissen ob das nachfolgende was ich ihnen hier reinkopiere den Tatsachen entspricht 2. Rechtliches und Finanzielles bei Pegeverhältnissen auf privater Basis Verwandte und Verschwägerte bis zum dritten Grad - also (Ur-) Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkel sowie Nichten und Neffen und ihre Ehepartner - b ...

Liebe Frau Bader, gerne möchte ich meinen Eltern als den Großeltern meines mj. Kindes rein profilaktisch eine Vollmacht für Arztbesuche ausstellen. Ich denke hier vor allem an (hoffentlich nicht lebensbedrohliche) Notfälle: Beispiel: Kind ist das Wochenende über alleine bei den Großeltern und bricht sich etwas. Gips alleine reicht nicht, ...

Sehr geehrte Frau Bader, unser Enkelkind 14 Monate alt wurde durchs Jugendamt in Obhut genommen. Von April bis Oktober. Mein Sohn war vom 14.10. bis 20.11. in Vater Kind Einrichtung welches das Jugendamt ausgesucht hat. Die Einrichtung hat einen Bericht abgegeben, dass er erziehungsunfähig wäre. Und anhand der Berichte hat das Gericht entschiede ...

Hallo Frau Bader, mein ex Freund ist letztes Jahr aus Albanien nach Deutschland gekommen um mit mir zu leben. Ich bin jetzt Schwanger in der 21. Woche. Nach eine Streit ist er vor 2 Wochen weg und zurück in sein Heimatland gegangen. Ich habe versucht ihm zu kontakrieren und er sagt er nichts mit dem Kind zu tun haben. Wie ist es jetzt mit Unterh ...

Sehr geehrte Frau Bader, Vom Vater meines Kindes (11) bin ich getrennt, wir teilen uns das Sorgerecht,Kind lebt bei mir. Es steht eine wichtige Untersuchung beim Facharzt für unser Kind an,die der Kindesvater wahrnehmen wird, ich erspare die Vorgeschichte und möchte nur die Frage stellen: darf der Großvater väterlicherseits ohne meine Zustimmung ...

Guten Morgen Frau Bader Ich bin Schweizerin und lebe in der Schweiz. Mein Partner ist Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland. Unser Kind wird voraussichtlich Ende Januar zur Welt kommen. Die Geburt hätten wir gerne in der Schweiz auf Grund zur Nähe zu meiner Familie. Wir planen allerdings per Ende März, also zwei Monate nach errechnetem ET, in ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich habe ein Anliegen an Sie, wobei ich Ihre Hilfe benötige und hoffe, dass Sie mich dabei unterstützen können.   Der Vater meines Sohnes, lebt im Ausland. Er hat ein Visum beim deutschen Konsulat gestellt und erbittet die Möglichkeit zu bekommen, in Deutschland arbeiten zu dürfen, damit er für unser gemeinsames Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader,  der Kontakt zu meinem Expartner ist weiterhin sehr schwierig. Er macht mir regelmäßig das Leben schwer und mischt sich in gefühlt alles ein.  In einem Punkt würde ich mich gerne durch Ihre fachkundige Einschätzung "absichern". Meine Eltern, vor allem meine Mutter sind von Beginn an eng in die Kinderbetreuung eingebun ...

Hallo Frau Bader, Mein Ex-Partner möchte mir gerne verbieten, dass unser Sohn bei meinen Eltern übernachtet. Er bezieht sich dabei auf folgendes Urteil: Oberlandesgericht Jena (Beschluss vom 24.05.2006, Aktenzeichen 1 UF 503/05) Ich vermute, dass das eine Einzelfallentscheidung ist, die man im Zusammenhang sehen muss. Jedoch findet man das ...

Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...