Susy84
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Situation ist bisschen verzwickt :) Seit Januar diesen Jahres bin ich arbeitslos u habe nur einen Minijob auf 161€ Basis. Richtig auf Vollzeit kann mich meine Chefin erst in den nächsten zwei Jahren einstellen (zwecks laden Eröffnung u Umbau) Wir wollten jetzt beantragen, dass wir eventuell vom Jobcenter gefördert werden u sie mich derweile auf Gleitzone einstellt. So das ich nicht erst ins Harz 4 falle! Es würde jeden Monat schwanken u wenn ich Glück hab könnte ich vielleicht so meine 600-700€ bekommen. Nun bin ich aber schwanger u weiß nicht ob sie mich da noch auf Gleitzone einstellt, da meine Chefin auch nicht weiß u erst informieren will, welche Kosten da auf Sie zukommen. Können Sie mir sagen, wer da quasi für meine Elterntzeit finanziell aufkommt ? Oder erhalte ich nur die 300€ vom Staat? Wie bei den Arbeitslosen? Was kann ich alles dazu beantragen? Wo soll ich mich hin wenden? Die vom Jobcenter sagen immer was anderes. Ich möchte da nun auch mit meinem Freund zusammen ziehen, ist das eine gute Idee oder muss er dann finanziell für alles aufkommen? Leider verdient er nur 1080€ netto und hat schon ein Kind, was auch kostet. Aber wenn wir zusammen ziehen brauch ich ja sicher kein Wohngeld oder irgendwelche Hilfen beantragen oder ? Danke wenn Sie mir helfen können! Mfg Susy
Hallo, wesentliche Frage ist zunächst, ob Sie bei den Minijobs sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, sonst sind Sie nicht krankenversichert. Ich habe auch nicht verstanden, wovon Sie jetzt leben.natürlich können Sie, wenn sein Lohn nicht reicht, ergänzendes Hartz IV erhalten. Liebe Grüße NB
peekaboo
muß er dann finanziell für alles aufkommen.... die stört mich ganz gewaltig. Wieso sollen die Steuerzahler für Deinen Kinderwunsch aufkommen? Sorry, das geht gar nicht. Natürlich ist der Vater des Kindes für Dich/Euch unterhaltspflichtig und von wegen Wohngeld und ggf. Sozialhilfe.... da kannst Du ganz schnell "hinten runter fallen" wenn die rausbekommen, dass Du einen Freund hast. Kümmere Dich auf jeden Fall auch um Krankenversicherung. Dir bliebe nur zu Arbeiten ... Wie bist Du momentan Krankenversichert? Bei einem Minijob gibt es keine Krankenversicherung. Gruß Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe versucht die Antwort auf meine Fragen hier selber zu finden, aber irgendwie werden sie leider nicht so richtig beantwortet. Momentan habe ich Beschäftigungsverbot vom Betriebsarzt und entbinde Ende August. Ich bin jetzt dabei zu entscheiden, ob ich 1 oder 2 Jahre Elternzeit nehmen soll. Eigentlich hatte ich mich für d ...
Hallo Frau Bader, habe einiges im Forum gelesen und nichts passendes auf mein Problem gefunden. Ich (24) bin Altenpflegerin und arbeite seit Sep 2015 befristet auf ein Jahr, der automatisch in unbefristet über geht bei nicht Kündigung. ich bin seit Ende Februar 2016 krank geschrieben. Ich war mit meiner 4 jährigen Tochter in einer 10-wöchigen psych ...
Hallo, ich bin Mutter einer kleinen Tochter und bin zu Beginn der Schwangerschaft berufsbedingt ins sofortige Beschäftigungsverbot gegangen und habe für diese Zeit mein Grundgehalt erhalten. Nun ist meine Elternzeit, während dieser ich das volle Elterngeld bezogen habe, in 2 Monaten rum und ich möchte gerne eine Verlängerung der Elternzeit bei mei ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner