Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gehaltsüberzahlung während Elterngeld Plus

Frage: Gehaltsüberzahlung während Elterngeld Plus

An-Nadine

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst.  Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlungen reduziert sich mein Elterngeld Plus in der Nachberechnung. Die Elterngeldstelle hat die Informationen dazu erhalten, in der Nachberechnung aber nicht berücksichtigt. Ist das in Ordnung? Vielen Dank für Ihre Hilfe.


Dojii

Beitrag melden

War deine Teilzeit zufällig in 2024 aber die Abrechnungen wurden erst 2025 korrigiert?


An-Nadine

Beitrag melden

Nein, festgestellt wurde die Überzahlung in 2024 (Jahr Elterngeldzahlung), die Rückzahlung erfolgt 2025. Aber mittlerweile ist das modifizierte Zuflussprinzip festgestellt worden, analog müsste auch das Abflussprinzip greifen.


Dojii

Beitrag melden

Die Frage ist, wann wurden die neuen Abrechnungen erstellt. Im selben Jahr, wie die falschen oder erst im nächsten? Denn wenn die falschen Abrechnungen erst 2025 erstellt wurden, dann gelten die Rückzahlungen steuerrechtlich als sonstige Bezüge und nicht mehr als laufender Arbeitslohn und dürfen bei der Elterngeldberechnung nicht mehr berücksichtigt werden. Es geht hier rein um die steuerrechtliche Einordnung auf der Lohnabrechnung.  In diesem Fall ist dein Arbeitgeber für den Schaden verantwortlich und du müsstest das verlorene Elterngeld gegenüber deinem Arbeitgeber rechtlich durchsetzen, die Elterngeldstelle ist da dann raus.  Hierzu gab es auch schon ein Urteil vom LAG, das dieses Vorgehen bestätigt hat: https://www.bund-verlag.de/aktuelles~Arbeitgeber-haftet-fuer-Einbussen-beim-Elterngeld~.html


An-Nadine

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, leider nein. Der Sachverhalt wurde von der Vorschreiberin verkannt. Ich habe fehlerhaft zuviel Gehalt erhalten. Die BMG war für die Elterngeld-Plus-Zahlung zu hoch. Es bestand kein Rechtsanspruch auf Zahlung. Der Fehler wurde im gleichen Jahr festgestellt und eine Forderung von dem Arbeitgeber mir gegenüber geltend gemacht. Die monatliche ElterngeldPlus-Nachberechnung basiert auf dem zuviel gezahlten Gehalt und reduziert daher die Zahlung von 900 € auf 800 €. Die gesamte BMG für das Elterngeld (Berechnung aus dem Gehalt 12 Monate vor Geburt) ist davon nicht betroffen.


Dojii

Beitrag melden

Nein, meine Aussage ist schon korrekt. Es kommt darauf an WANN was dem Finnazamt gemeldet wurde, unabhängig davon, ob du überhaupt einen Anspruch auf die Zahlung hattest oder nicht.  Wurde die Korrekturabrechnung nicht im selben Jahr erstellt (und somit gemeldet), wie die falsche Abrechnung, dann kann die Elterngeldstelle da nichts machen. Sie ist an die unveränderbare Meldung an das Finanzamt gebunden.  Das modifizierte Zuflussprinzip findet bei der Elterngeldberechnung nach der Gesetzesänderung 2019 keine Anwendung mehr. Das hat der Gesetzgeber im Gesetzestext nach dem Urteil des BSG ganz bewusst so entschieden. In dem Fall ist dir dein Arbeitgeber schadensersatzpflichtig. 


An-Nadine

Beitrag melden

Dank Dir! Du kennst Dich wirklich super aus. Abfluss & Meldung ist 2025 und damit ist der AG schadensersatzpflichtig. Du hast mir viel Arbeit erspart. :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...