JenLuc
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Erzieherin in einer Krippe. Diese ist eine Elterninitiative. Seit Januar 2011 war ich aber nicht mehr dort wegen Beschäftigungsverbot in der ersten Schwangerschaft und der Elternzeit. Nun hat meine Elternzeit Ende September geendet und da ich mich zur Zeit in der 27. Schwangerschaftswoche befinde, habe ich seitdem wieder ein BV. Laut meinem Arbeitsvertrag ist der Arbeitgeber verpflichtet, alle zwei Jahre unter der Berücksichtigung der finanziellen Mittel der Krippe, mein Gehalt zu erhöhen. Bei meiner Kollegin ist das auch geschehen. Sie bekommt ca. 250 Euro brutto mehr. Ich habe nun genau das Gleiche bekommen wie in meinem BV von 2011. Ist das rechtens? Steht mir nicht genau das Gleiche zu? Denn für die Gehaltserhöhung meiner Kollegin standen der Krippe die finanziellen Mittel ja auch zur Verfügung. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Einschätzung und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Viele Grüße, J.P
Hallo, Sie bekommen das, was Sie ohne BV bekämen - also auch die Erhöhung. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Ich bin derzeit schwanger. Unter der Annahme, dass ich Vollzeit arbeite und ein hohes Einkommen habe, beträgt das monatliche Bruttoeinkommen mehr als 6.000. Wenn ich eine Steuerkarte der vierten Stufe habe, beträgt das Einkommen nach Steuern etwa 3.600. Wenn ich aber auf eine dreistufige Lohnsteuerkarte umsteige, sind es mehr als 4100 nach Steuern. ...
Ich hätte eine Frage - ich habe am 22.09.2022 entbunden und wir wünschen uns ein zweites Kind. Ich habe viel gelesen jedoch lässt sich nirgends sicher rauslesen bis wann man schwanger werden sollte, um Elterngeld zu bekommen (wie bei Kind 1). Werden hier die Monate in denen man Mutterschaftsgeld bekommen hat rausgerechnet? Ganz lieben Dank und schö ...
Hallo, unsere Tochter wurde Ende März 2023 geboren. Ich bekomme den Höchstsatz Elterngeld und bleibe 1 Jahr zuhause in Elternzeit. Wir planen ein zweites Kind im geringen Abstand zu bekommen. Wann müsste das 2. Kind spätestens geboren werden damit ich wieder den vollen Prozentsatz Elterngeld beziehen könnte? Verstehe ich es richtig, dass da ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte zwei Fragen bzgl. einem Beschäftigungsverbot und Gehaltserhöhungen. Ich habe gelesen, dass im Falle eines Beschäftigungsverbots, Mutterschutzlohn gezahlt wird, welcher sich aus dem Durchschnittseinkommen der letzten 3 Monate vor der Schwangerschaft berechnet und, dass wenn in diesem Zeitraum eine dauerhafte Änd ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell im Mutterschutz (seit dem 20.12.23). Bezüglich des Mutterschaftsgeld habe ich eine Frage: Es wird wahrscheinlich ab dem 01.01.2024 eine tarifliche Gehaltserhöhung erfolgen UND ich habe eine allgemein vereinbarte jährliche Gehaltserhöhung (jeweils zum 01.01. eines Jahres) von 2,5 %. Werden im ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Ei ...
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich individueller Gehaltserhöhungen. Meine Firma hat aktuelle einen Gehaltserhöhungsstop auf unbestimmte Zeit. Mitarbeiter*innen die während dieser Zeit ihr Jahresgespräch haben, können trotzdem schon mal in die Verhandlung gehen und vertraglich fest halten, dass diese dann gültig wird, sobald der Stopp end ...
Ich bin schwanger und seit einigen Wochen im Beschäftigungsverbot. Für den 1. Januar hat unser Chef eine Gehaltserhöhung für das Team angekündigt und uns bereits mitgeteilt, wie viel wir erhalten würden. Nun musste ich jedoch feststellen, dass diese Erhöhung in meiner Gehaltsabrechnung nicht berücksichtigt wurde. Auf Nachfrage wurde mir erklärt ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner