Jaeyjaey90
Hallo Frau Bader, ich bin echt verzweifelt ich arbeite in einem Schichtbetrieb und mein Partner Vollzeit. Jetzt habe ich meinen Sohn in allen Kitas unseres Wohnortes für einen Ganztagsplatz angemeldet und von allen eine Absage erhalten ausser von einem Kindergarten da könnten wir einen Teilzeitplatz haben der mir aber nichts bringt weil ich ja Schicht arbeiten muss und noch dazu 1h pendelzeit habe am Tag. Jetzt möchte mir das Jugendamt die Tageseltern nicht bezahlen weil ich den Teilzeitplatz abgelehnt habe. Ist das rechtens? Kann ich dagegen vorgehen? Mein Sohn wird am 28.11 2 Jahre brauche die Betreuung ab Januar 2019. Viele Grüße jennifer W.
Hallo, Sie haben ein Anspruch in dem Umfang, wie Sie den Platz benötigen. Haben Sie denn dem Jugendamt Ihren benötigten Umfang mitgeteilt? Passt der Teilzeitplatz dazu? Oder haben Sie es ohne Begründung abgelehnt? Diese Fragen sind entscheidend dafür, um beurteilen zu können, ob es noch einen Anspruch gibt. Liebe Grüße NB
cube
Ja, das kann sein. Wenn es wirklich keinen Vollzeitplatz gibt und die Stadt dir daher erst mal zumindest einen TZ.Platz anbietet, du diesen ausschlägst, bist du selbst verantwortlich. Die Stadt hat ja dann angeboten, was sie kann. Du solltest noch mal mit der Stadt sprechen, dass du eben zwingend einen Ganztagsplatz benötigst.
Bianca197
Hallo Jaeyjaey90, in welchem Bundesland wohnst du? Wie sind deine Schichtzeiten und wie sind die Arbeitszeiten deines Mannes? Musstest du bei der Anmeldung Angaben darüber machen bzw. hast du welche gemacht? Hier im Forum gab es bereits mehrfach die Aussage, dass die Betreuungszeiten sich nach dem Bedarf orientieren müssten. Wir wohnen in Niedersachsen. Bei uns war damals die Aussage vom Jugendamt, dass Eltern, die Vollzeit arbeiten, aber nur einen Teilzeitplatz in einer Kita bekommen, für die restliche, verbleibende Zeit sich eine Tagesmutter/Tagesvater suchen können und kostentechnisch dann nicht schlechter gestellt werden, als diejenigen Eltern, die ihr Kind ausschließlich von einer Tagesmutter/Tagesvater betreuen lassen. Voraussetzung ist, dass die Tagesmutter/Tagesvater mit dem Jugendamt zusammenarbeitet. Liebe Grüße Bianca
cube
Richtig - für die restliche verbleibende Zeit nach dem halben tag in der Kita. Aber wenn der TZ-Platz komplett abgelehnt wird, ist die Stadt idR raus. Sie muss dann eben nicht für eine Ganztags-Tagesmutter zahlen, ohne das der angebotene Platz überhaupt angenommen wurde.
Bianca197
Hallo Cube, dass setzt aber mines Erachtens voraus, dass die Eltern entsprrechend informiert werden, dass sie zusätzlich zum Halbtagesplatz eine Tagesmutter/Tagesvater nehmen können. Meistens ist nämlich nur das Modell "Entweder oder" bekannt. In manchen Bundesländern darf man sich auch nur für ein Modell bewerben. Also Kita oder Tagesmutter/Tagesvater. Erst wenn man da eine Absage hat, darf man sich für das andere Modell bewerben. Ging z.B. Bekannten in Bremen so. Fraglich ist ja auch, ob überhaupt nach dem benötigten Betreuungszeitrahmen gefragt wurde in den Anmeldeformularen? Wenn ja, wäre nämlich die Frage, warum nur ein Halbtagesplatz angeboten wurde, obwohl ein Vollzeitplatz benötigt wird, scheinbar ohne Hinweis auf ergänzende Betreuungsmöglichkeit durch Tagesmutter/Tagesvater? Wenn dieser Hinweis erfolgt wäre, hätte die Fragestellerin sicher den angebotenen Platz nicht einfach ohne Gespräch mit dem Jugendamt angelehnt? Liebe Grüße Bianca
cube
Das Problem ist, das sie den TZ-Platz bereits abgelehnt hat, ohne darauf hinzuweisen - bei der Stadt - dass der Platz nicht ausreichen die Arbeitszeiten abdeckt. Sie hätte mit der Zusage bei der Stadt anrufen müssen, um das zu klären. So sieht die Stadt nur, das der Platz abgelehnt wurde und nun aber eine privat gesuchte Tagesmutter bezahlt werden soll. Klar sagen die da, das sie nicht dafür zuständig sind, Sonderwünsche zu bezahlen. Ohne das die Stadt vom Problem wusste, konnte sie ja gar nichts anderes anbieten oder Lösungsvorschläge machen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter besucht ein privates Kita, da steht "Kündigung zum Monatsende". Wir haben einen Platz in anderem Kita zugesagt, näher, praktischer, billiger usw, und zwar ab November 2025. Im März/April 2025 habe ich gefragt ob März 2026 geht, wegen meiner Weiterbildung und das hat gepasst. Das Problem ist jetzt, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE