blaudalam
Hallo, Bezahlt man als freiwillig gesetzlich versicherte Beamtin im Mutterschutz weiter den vollen Betrag zur freiwilligen gesetzlichen Versicherung (die Bezüge werden ja weiter gezahlt)?
Hallo, ja Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert und bekomme während des Mutterschutze nicht den Kassenzuschuß von DM 25,00 pro Tag. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, vermutlich um seinen Kopf zu retten, denn ich hatte bei Vertragsabschluß nach Abweichungen zur gesetzlichen Kasse gefragt, dass der Arbeitgeber diese 25,00 DM übernimmt ...
Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert, bekomme also nicht die 25,00 DM pro Tag während des Mutterschutzes von der Krankenkasse gezahlt. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, dass der Arbeitgeber diesen Betrag übernimmt, wenn ich ihn nicht von der Kasse bekomme und mir somit mein volles Nettogehalt zahlt. Stimmt das? Und was ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitsverhältnis endet zum 30.05.2014 mein ET.15-16.07.2014 momentan habe ich Beschäftigungsverbot bis zur Entbindung. Wie verhält sich das jetzt alles. Wer zahlt mir das Mutterschutzgeld?Wäre dann praktisch nicht mehr angestellt wenn ich in Mutterschutz gehe muss ich mich dann Arbeitslos melden wegen paar Tagen oder rettet ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mehrere Artikel bezüglich der vorzeitigen Beendigung der Elternzeit des ersten Kindes für den Mutterschutz des zweiten Kindes gelesen. Das Angestelltenverhältnis lebt in diesem Fall wieder auf und der Arbeitgeber muss in diesem Fall wohl wieder den Arbeitgeberzuschuss tragen, auch wenn ich in den letzten drei M ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...