Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Freiwillig gesetzlich versichert im Mutterschutz

Frage: Freiwillig gesetzlich versichert im Mutterschutz

blaudalam

Beitrag melden

Hallo, Bezahlt man als freiwillig gesetzlich versicherte Beamtin im Mutterschutz weiter den vollen Betrag zur freiwilligen gesetzlichen Versicherung (die Bezüge werden ja weiter gezahlt)?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert und bekomme während des Mutterschutze nicht den Kassenzuschuß von DM 25,00 pro Tag. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, vermutlich um seinen Kopf zu retten, denn ich hatte bei Vertragsabschluß nach Abweichungen zur gesetzlichen Kasse gefragt, dass der Arbeitgeber diese 25,00 DM übernimmt ...

Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert, bekomme also nicht die 25,00 DM pro Tag während des Mutterschutzes von der Krankenkasse gezahlt. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, dass der Arbeitgeber diesen Betrag übernimmt, wenn ich ihn nicht von der Kasse bekomme und mir somit mein volles Nettogehalt zahlt. Stimmt das? Und was ...

Hallo Frau Bader, mein Arbeitsverhältnis endet zum 30.05.2014 mein ET.15-16.07.2014 momentan habe ich Beschäftigungsverbot bis zur Entbindung. Wie verhält sich das jetzt alles. Wer zahlt mir das Mutterschutzgeld?Wäre dann praktisch nicht mehr angestellt wenn ich in Mutterschutz gehe muss ich mich dann Arbeitslos melden wegen paar Tagen oder rettet ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mehrere Artikel bezüglich der vorzeitigen Beendigung der Elternzeit des ersten Kindes für den Mutterschutz des zweiten Kindes gelesen. Das Angestelltenverhältnis lebt in diesem Fall wieder auf und der Arbeitgeber muss in diesem Fall wohl wieder den Arbeitgeberzuschuss tragen, auch wenn ich in den letzten drei M ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag Frau Bader,  Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen.  Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Beamtin, sie hat ab dem 25.11.2025 Erziehungsurlaub beantragt und genehmigt bekommen. Jetzt ist sie aber noch im Mutterschutz (21.11.2025) dienstunfähig, also krankgeschrieben worden. Die Krankheit läuft voraussichtlich bis Mitte/Ende Dezember. Wir haben gelesen, dass der Erziehungsurlaub bei Dienstunfähigkei ...