Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert, bekomme also nicht die 25,00 DM pro Tag während des Mutterschutzes von der Krankenkasse gezahlt. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, dass der Arbeitgeber diesen Betrag übernimmt, wenn ich ihn nicht von der Kasse bekomme und mir somit mein volles Nettogehalt zahlt. Stimmt das? Und was ist während dieser Zeit mit den Sozialversicherungsabgaben? Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß Jana
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert und bekomme während des Mutterschutze nicht den Kassenzuschuß von DM 25,00 pro Tag. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, vermutlich um seinen Kopf zu retten, denn ich hatte bei Vertragsabschluß nach Abweichungen zur gesetzlichen Kasse gefragt, dass der Arbeitgeber diese 25,00 DM übernimmt ...
Ich habe eine Frage bezüglich des Beschäftigungsverbots in der Schwangerschaft. Ich bin seit 4 Wochen , in einem Privathaushalt, als Pflegekraft fest angestellt. Vorher habe ich ALG 1 bezogen . Jetzt bin ich schwanger und habe aufgrund meiner Tätigkeit, vom Arzt, ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen . Habe ich Anspruch auf Geld in dies ...
Hallo mein Mann und ich haben Kinderwunsch für die nahe Zukunft. Ich arbeite Vollzeit als Erzieherin in einer Krippe und bin nun bald mit meiner Probezeit durch. Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre, da ich eine Elternzeitvertretung mache. Wenn ich nun schwanger würde, käme ich sofort ins BV. Bekomme ich trotz der befristeten Stelle mein volles ...
Guten Abend, mein Mann ist Privat versichert und ich bin mit meinen 2 Kindern noch in der Gesetzlichen Versicherung über meine Arbeit versichert ich bin wieder Schwanger aber meine Elternzeit läuft 3 Monate vor Geburt aus. Muss ich diese Zeit wieder Teilzeit arbeiten um wieder Versichert zu sein oder wie läuft es ab? Ich danke Ihnen für Ihre Ant ...
Hallo Frau Bader, meine Kinder sind beide über meinen Mann privat versichert und ich gesetzlich krankenversichert. Nun meine Frage, was gibt es für mich für eine Möglichkeit meine Kinder wegen Corona zuhause zu betreuen. Leider steht privat versicherten Kindern ja kein Kinderkrankenschein zu. Kann ich nur unbezahlten Urlaub nehmen? Oder m ...
Hallo, ich habe gleich 2 Fragen: 1) Meine Elternzeit von Kind 1 endet Mitte Oktober nach 14 Monaten (alleinerziehend). Nun bin ich erneut schwanger und es sieht so aus, dass ich für die 4 Monate bis zum nächsten Mutterschutz nicht mehr arbeiten darf. Sollte ich also nach Beendigung meiner Elternzeit von Kind 1 direkt in ein Beschäftigungsverb ...
Hallo liebes 'Rund-ums-Baby-Team', ich bin aktuell mit meinem ersten Kind schwanger welches voraussichtlich mitte November auf die Welt kommt. Unsere Familienplanung wäre damit aber noch nicht abgeschlossen, deswegen nun zu meiner Frage. Vor meiner Schwangerschaft habe ich 40 Std in Vollzeit gearbeitet. Aufgrund der Arbeitsumstände arbeite i ...
Hallo. Ich habe vor 2 Monaten erst wieder Vollzeit mit der Arbeit begonnen nach 1 Jahr Elternzeit. Nun war erneut der Schwangerschaftstest positiv. Nun habe ich etwas sorge da ich im Verkauf (Einzelhandel) arbeite und gehört habe das man eine bestimmte Zeit wieder gearbeitet haben muss um das volle Gehalt im Beschäftigungsverbot zu bekommen? Ist ...
Hallo, ich habe einen Vollzeitvertrag, bin aber seit 2 Jahren in Teilzeit-Elternzeit mit 15h/Woche, die an 3 festen Tagen erfolgt (=3x5h). Seit 1.10.22 wurde diese vertraglich auf 24h/Woche erhöht, auch an 3 festen Tagen (=3x8h). Nun habe ich Ende September durch erneute Schwangerschaft ein halbes Beschäftigungsverbot von meiner Ärztin erhalten un ...
Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld