Eule3103
Hallo. Ich habe vor 2 Monaten erst wieder Vollzeit mit der Arbeit begonnen nach 1 Jahr Elternzeit. Nun war erneut der Schwangerschaftstest positiv. Nun habe ich etwas sorge da ich im Verkauf (Einzelhandel) arbeite und gehört habe das man eine bestimmte Zeit wieder gearbeitet haben muss um das volle Gehalt im Beschäftigungsverbot zu bekommen? Ist dem so? Kann mir da jemand etwas zu sagen was mir weiter hilft. Vielen Dank und Liebe Grüße
Hallo, Nein, dass es nicht so. Sie müssten rein theoretisch keinen einzigen Tag arbeiten, um trotzdem in ein Beschäftigungsverbot den vollen Lohn zu erhalten. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe seit 01.06. einen neuen Arbeitgeber und bin seit 09.07. im Beschäftigungsverbot (KS im OP). Jetzt habe ich mein Juli-Gehalt erhalten, welches nicht mal ansatzweise meinem Gehalt entspricht. Laut Gesetz steht mir doch allerdings volle Lohnfortzahlung zu (auch wenn das Arbeitsverhältnis erst seit etwa 6 Wochen vor dem Beschäftigung ...
Erhält man als angestellte Lehrerin sein volles Gehalt weiter, wenn der Arzt in der 15.SSW ein BV ausspricht? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG
Hallo zusammen. Ich weiß die Frage habe ich schon öfter gestellt. Aber ich brauche dringend noch mal einen fachlichen Rat da, ich total verunsichert bin. Trete ab Nov. eigentlich wieder meine Vollzeitstelle an. Am 13.11 wäre mien erster Arbeitstag. Aufgrund einer Gefährdung für mich und das Baby will mir mein Arzt ein Beschäftigungsverbot geben. Wi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute aus verschiedenen Gründen in der 8.SSW als angestellte Lehrerin in Berlin ein Beschäftigungsverbot von meiner Ärztin bis zum Beginn des Mutterschutzes ausgestellt bekommen. Bekomme ich dennoch mein volles Gehalt weiter? Muss die Krankenkasse für Teile des Gehaltes aufkommen? Danke für Ihre Hilfe, M. M ...
Ich habe eine Frage bezüglich des Beschäftigungsverbots in der Schwangerschaft. Ich bin seit 4 Wochen , in einem Privathaushalt, als Pflegekraft fest angestellt. Vorher habe ich ALG 1 bezogen . Jetzt bin ich schwanger und habe aufgrund meiner Tätigkeit, vom Arzt, ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen . Habe ich Anspruch auf Geld in dies ...
Hallo, ich habe gleich 2 Fragen: 1) Meine Elternzeit von Kind 1 endet Mitte Oktober nach 14 Monaten (alleinerziehend). Nun bin ich erneut schwanger und es sieht so aus, dass ich für die 4 Monate bis zum nächsten Mutterschutz nicht mehr arbeiten darf. Sollte ich also nach Beendigung meiner Elternzeit von Kind 1 direkt in ein Beschäftigungsverb ...
Hallo, ich habe einen Vollzeitvertrag, bin aber seit 2 Jahren in Teilzeit-Elternzeit mit 15h/Woche, die an 3 festen Tagen erfolgt (=3x5h). Seit 1.10.22 wurde diese vertraglich auf 24h/Woche erhöht, auch an 3 festen Tagen (=3x8h). Nun habe ich Ende September durch erneute Schwangerschaft ein halbes Beschäftigungsverbot von meiner Ärztin erhalten un ...
Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld