lils
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mehrere Artikel bezüglich der vorzeitigen Beendigung der Elternzeit des ersten Kindes für den Mutterschutz des zweiten Kindes gelesen. Das Angestelltenverhältnis lebt in diesem Fall wieder auf und der Arbeitgeber muss in diesem Fall wohl wieder den Arbeitgeberzuschuss tragen, auch wenn ich in den letzten drei Monaten vor Geburt bzw. Mutterschutz nicht gearbeitet habe. (Richtig?) Ich plane die Elternzeit von zwei Jahren auf 1,5 zu reduzieren. Ich habe in der Zeit nicht gearbeitet. Das dritte Jahr für das erste Kind behalte ich auch weiterhin für die Zeit 3.-8. Geburstag. Gilt die Regelung bezüglich des Arbeitgeberzuschusses auch für privat krankenversicherte Angestellte? (also gesetzlich und privat versicherte gleichermaßen) Gibt es für mich als privat versicherte noch etwas zu beachten? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Mit freundlichen Grüßen, Lils
Hallo, Sie kriegen dann den Arbeitgeberzuschuss, ob Sie auch Geld von der privaten Krankenversicherung kriegen, hängt davon ab, was für ein Vertrag Sie geschlossen haben. Eher nicht. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert und bekomme während des Mutterschutze nicht den Kassenzuschuß von DM 25,00 pro Tag. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, vermutlich um seinen Kopf zu retten, denn ich hatte bei Vertragsabschluß nach Abweichungen zur gesetzlichen Kasse gefragt, dass der Arbeitgeber diese 25,00 DM übernimmt ...
Hallo Frau Bader, ich bin privat krankenversichert, bekomme also nicht die 25,00 DM pro Tag während des Mutterschutzes von der Krankenkasse gezahlt. Mein Versicherungsvertreter behauptet nun, dass der Arbeitgeber diesen Betrag übernimmt, wenn ich ihn nicht von der Kasse bekomme und mir somit mein volles Nettogehalt zahlt. Stimmt das? Und was ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich in Elternzeit und bin erneut schwanger. Ich habe meinem AG dies schriftlich mitgeteilt und habe meine Elternzeit mit dem Datum des erneuten Mutterschutzbeginns (6 Wochen vor Geburt) beendet, um von den Mutterschutzrichtlinien gebrauch zu machen. Ich bat in dem Brief um schriftliche Bestätigung der Zukenntn ...
Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...