Juhumum
Hallo, Ich habe leider noch nicht wirklich verstanden, wie sich bei freiberuflichen Menschen, wie mir zum Beispiel, das Elterngeld für das 2. Kind berechnen lässt. Also, was als Bemessungsgrundlage genommen wird. Mein 1. Kind ist im Juni 2015 geboren. Blöd gefragt, : wann müsste ich jetzt spätestens wieder schwanger werden, damit ich nicht neu berechnen lassen muss? Das wäre nämlich bei den geringen Einnahmen nach Wiedereinstieg dann wirklich existenziell sehr schwierig! Was würde sich ggf noch ändern, wenn man sich arbeitslos meldet? Ich habe eine Arbeitslosen Versicherung für Selbständige (wird im Prinzip gehandhabt, wie bei Angestellten) und muss tatsächlich überlegen, ob es sich ggf mehr lohnt, diese in Anspruch zu nehmen, statt zu arbeiten, damit wir wenigstens das das gleiche Elterngeld bekommen, wie bei unserem 1. Kind. Danke für die Hilfe!!!
Hallo, es wird das letzte abgeschlossene Wirtschaftsjahr ohne EG genommen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Arbeitslosengeld zählt mit 0€ fürs Elterngeld. Bei Dir wurde das Geschäftsjahr 2014 genommen , oder ? 2015 lief dann Elterngeld. Daher wird das auch wieder ersetzt durch 2014. 2016 auch noch viel Elterngeld also wieder 2014, weil Du die Ausklammerung beantragen kannst. Theoretisch müsste also bis Ende 2017 das nächste Kind da sein und es wäre immernoch 2014 als Grundlage. So habe ich es gelernt hier.
Ähnliche Fragen
Liebe Fau Bader, ich bin seit einigen Jahren wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Uni (halbe Stelle) und habe seit Anfang des Jahres eine eigene Sprachschule/ Übersetzungsbüro. Unser 2. Kind kommt Ende November d.h. ich habe bis dahin gut 10 Monate freiberuflicher Tätigkeit hinter mir. Wie wird in solchen Fällen das Elterngeld berechnet? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Freiberuflerin und mein Mutterschutz beginnt am 25.12.2018, mein ET ist Anfang Februar 2019. Nun bin ich gerade dabei, meine Auftraggeber darum zu bitten, alle ausstehenden Rechnungen aufgrund des Bemessungszeitraums und Zuflussprinzips noch dieses Jahr zu begleichen. 1.) Reicht dies bis 31.12. oder müssen ...
Hallo, ich habe nochmal eine Nachfrage. Habe ich es richtig verstanden, dass für den Bezug von Elterngeld keine Elternzeit nötig ist? Die betreffende Person arbeitet bis ende 2018 in Anstellung und ab 1.1.19 als Honorarkraft. Kein bezug von alg1 oder 2. Die Honorartaetigkeit bleibt unter 30 Stunden. Die Person erhält eh nur den Mindestsatz. ...
Hallo, ich habe nochmal eine Nachfrage. Habe ich es richtig verstanden, dass für den Bezug von Elterngeld keine Elternzeit nötig ist? Die betreffende Person arbeitet bis ende 2018 in Anstellung und ab 1.1.19 als Honorarkraft. Kein bezug von alg1 oder 2. Die Honorartaetigkeit bleibt unter 30 Stunden. Die Person erhält eh nur den Mindestsatz. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin freiberuflich tätig und über die KSK versichert. Nun möchte ich Elterngeld beantragen und habe folgende 2 Fragen: 1) wird nur das zu versteuerte Einkommen miteinberechnet? Ich arbeite unter anderem als freie Dozentin an Privatschulen und daher umsatzsteuerfrei. Werden diese Einnahmen mitberücksichtigt? 2) M ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner