Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Freiberuflerin und mein Mutterschutz beginnt am 25.12.2018, mein ET ist Anfang Februar 2019. Nun bin ich gerade dabei, meine Auftraggeber darum zu bitten, alle ausstehenden Rechnungen aufgrund des Bemessungszeitraums und Zuflussprinzips noch dieses Jahr zu begleichen. 1.) Reicht dies bis 31.12. oder müssen alle Zahlungseingänge bis zum 25.12. (Mutterschutz-Beginn) erfolgt sein? 2.) Zählt das für 2018 (25.12.-31.12.) erhaltene Mutterschaftsgeld auch als Einkommen im Sinne des Elterngeldes? Herzlichen Dank im Voraus!
Hallo, von wem erhalten Sie als Selbstständige denn Mutterschaftsgeld? Ist das vertraglich so vereinbart? Oder sind Sie freiwillig gesetzlich versichert? Mutterschaftsgeld ist kein Einkommen, die Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld sind auszuklammern. Liebe Grüße NB
Dojii
Das Mutterschaftsgeld zählt nicht als Einkommen. So gesehen zählen alle Zahlungseingänge bis zum 31.12.2018 ABER du hast die Wahl stattdessen auch das Jahr 2017 zu nutzen (01.01. bis 31.12.2017), da du im Jahr 2018 (wenn auch nur für ein paar Tage) Mutterschaftsgeld erhalten hast. Es liegt also ganz bei dir, welches der beide Jahre zu zugrunde legen willst. Du darfst dir hier tatsächlich das Jahr aussuchen, wo dein Gewinn am höchsten war.
Mitglied inaktiv
Hallo, danke für die bisherigen Antworten. Ich erhalte Mutterschaftsgeld, weil ich in der KSK bin. Und wo gebe ich an, welches Jahr ich mir als Bemessungsgrundlage „ausgesucht“ habe?
Mitglied inaktiv
P.S.: Und Zahlungseingänge zwischen dem 25.12. u. 31.12. sind dann auch kein Problem, da sie ja in den MuSchu fallen?
Ähnliche Fragen
Liebe Fau Bader, ich bin seit einigen Jahren wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Uni (halbe Stelle) und habe seit Anfang des Jahres eine eigene Sprachschule/ Übersetzungsbüro. Unser 2. Kind kommt Ende November d.h. ich habe bis dahin gut 10 Monate freiberuflicher Tätigkeit hinter mir. Wie wird in solchen Fällen das Elterngeld berechnet? ...
Hallo, Ich habe leider noch nicht wirklich verstanden, wie sich bei freiberuflichen Menschen, wie mir zum Beispiel, das Elterngeld für das 2. Kind berechnen lässt. Also, was als Bemessungsgrundlage genommen wird. Mein 1. Kind ist im Juni 2015 geboren. Blöd gefragt, : wann müsste ich jetzt spätestens wieder schwanger werden, damit ich nicht neu ...
Hallo, ich habe nochmal eine Nachfrage. Habe ich es richtig verstanden, dass für den Bezug von Elterngeld keine Elternzeit nötig ist? Die betreffende Person arbeitet bis ende 2018 in Anstellung und ab 1.1.19 als Honorarkraft. Kein bezug von alg1 oder 2. Die Honorartaetigkeit bleibt unter 30 Stunden. Die Person erhält eh nur den Mindestsatz. ...
Hallo, ich habe nochmal eine Nachfrage. Habe ich es richtig verstanden, dass für den Bezug von Elterngeld keine Elternzeit nötig ist? Die betreffende Person arbeitet bis ende 2018 in Anstellung und ab 1.1.19 als Honorarkraft. Kein bezug von alg1 oder 2. Die Honorartaetigkeit bleibt unter 30 Stunden. Die Person erhält eh nur den Mindestsatz. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin freiberuflich tätig und über die KSK versichert. Nun möchte ich Elterngeld beantragen und habe folgende 2 Fragen: 1) wird nur das zu versteuerte Einkommen miteinberechnet? Ich arbeite unter anderem als freie Dozentin an Privatschulen und daher umsatzsteuerfrei. Werden diese Einnahmen mitberücksichtigt? 2) M ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind krank Beamte und gesetzlich Versicherte getrennt lebend
- Kindesunterhalt im WM 50:50 & Elternzeit
- Kindesunterhalt im WM 50:50 und beginnende Elternzeit
- BV nach Elternzeit
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung