Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Frage bzgl. der Elternzeitübertragung und Rentenansprüche während Elternzeit.

Frage: Frage bzgl. der Elternzeitübertragung und Rentenansprüche während Elternzeit.

tiniwini

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe hier ein kleines aber feines Problem wo ich im Moment nicht wirklich weiter komme. Folgendes zum Sachverhalt : Kind 1 wurde im Januar 2016 geboren. Hatte damals bis 2019 also die vollen 3 Jahre Elternzeit beantragt. Im April 2017 ist dann unser 2 Kind zur Welt gekommen. Zunächst habe ich meine 1 Elternzeit vorab zum April 2017 beendet und wieder die vollen 3 Jahre Elternzeit für Kind 2 beantragt also bis 2020. Eine Übertragung der restlichen Elternzeit von Kind 1 hatte ich leider zu den Zeitpunkt nicht beantragt. Nun steht die Geburt unseres 3. Kindes im Januar 2019 bevor. Habe nun vor die 2. Elternzeit wieder vorab zum Januar 2019 zu beenden um für 3 Jahre In Elternzeit für Kind 3 zu gehen. Dieses Mal werde ich aber höchstwahrscheinlich die restliche Elternzeit von Kind 2 an die Elternzeit von Kind 3 übertragen und somit bis Januar 2023 in Elternzeit sein. Die 12 Monate von Kind 1 sind aber komplett verloren oder? Bitte nicht falsch verstehen es geht mir hier weniger um die Elternzeit sondern mehr um die Rentenansprüche. Hab mich jetzt bei der Deutschen Rentenkasse informiert und die meinten die 3 Jahre Kindererziehungszeit bekommt man auch ohne Elternzeit gut geschrieben hat also nichts miteinander zu tun. Ich müsste also je Kind trotzdem 3 Rentenpunkte bekommen. Macht es also überhaupt Sinn die restliche Elternzeit von Kind 1 und 2 zu übertragen wenn ich ohnehin wieder vorhabe nach dem 3. Geburtstag unseres 3. Kindes wieder halbtags arbeiten zu gehen? Bei meinen ehemaligen Arbeitgeber werde ich ohnehin höchstwahrscheinlich nicht mehr arbeiten können wegen entfernungstechnischen Gründen (höchstens in einer anderen Niederlassung falls möglich). Oder gibt es noch andere Vorteile der Elternzeit außer dem Kündigungsschutz? Wie verhält es sich denn mit Teilzeitarbeit während der Elternzeit habe gehört dass es da auch noch was zu beachten gibt was die Rentenansprüche angeht. Sorry für die viele Fragen... Aber weiß einfach nicht ob mir die Übertragung noch was bringt. Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich rübergebracht. Ich wäre für Hilfen sehr dankbar. Liebe Grüße tiniwini


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...