Kh86
Liebe Frau Bader, ich stehe kurz vor dem Eintritt in den Mutterschutz, im Oktober bekomme ich mein zweites Kind. Ich arbeite gerne in meinem Job und habe die komplette Schwangerschaft durchgezogen. Leider entwickelt es sich aktuell so, dass meine Firma Mütter, die aus der Elternzeit wiederkehren, grundsätzlich kündigen möchte (ich sitze in der Personalabteilung und habe daher einen guten Einblick). Ich arbeite 30 Stunden in Teilzeit. Ich hatte zunächst angedacht, nach einem Jahr in den Job zurück zu kehren und hatte dies auch schon schriftlich mitgeteilt. Vor dem neuesten Entwicklungen war meine Überlegung aber nun, drei Jahre Elternzeit anzumelden und gleichzeitig anzumelden, dass ich nach einem Jahr meine Teilzeittätigkeit im jetzigen Rahmen fortsetzen werde. Frage von meiner Seite: Kann mir dies verweigert werden? Könnte es sein, dass man mir nächsten Herbst einfach keine Arbeit gibt und ich dann auch kein Gehalt bekomme? Wie verhält es sich mit der Anmeldung vom Juni in der ich bereits ein Jahr Elternzeit angemeldet habe? Kann ich diese einfach korrigieren und trotzdem zustimmungsfrei meinen Teilzeitjob nach einem Jahr wieder aufnehmen? Ich freue mich auf Antwort von Ihnen. Herzliche Grüße
Hallo, wenn man sich für die ersten 24 Monate festgelegt hat, ist das nur mit Zustimmung des Arbeitgebers zu ändern. Es stellt sich jetzt also die Frage, ob Sie bereits einen rechtsverbindlichen Antrag gestellt haben. Eigentlich vor der Geburt eher unwahrscheinlich, Sie kennen ja gar nicht das Geburtsdatum. Ich würde es also jetzt gegenüber dem Arbeitgeber so drehen, als ob das nur eine Ankündigung war und nach der Geburt des Kindes dann tatsächlich mindestens 24 Monate beantragen. Dann sind Sie im grünen Bereich. Liebe Grüße NB
Dojii
Leider hast du dich schon festgelegt, dass du nur 12 Monate Elternzeit nutzen und dann verbindlich zu den Konditionen vor der Elternzeit zurückkommen willst. Eine Verlängerung der Elternzeit ist jetzt nicht mehr so einfach möglich: Gesetzlich bindest du dich für 24 Monate an das, was du in deiner ersten Elternzeitanmeldung angibst. Du hast 12 Monate Elternzeit angemeldet, also musst du in den 12 Monaten danach wieder zu den alten Konditionen zurück zur Arbeit (ohne Elternzeit). Erst ab Monat 25 kannst du wieder einseitig Elternzeit verlangen. Die erste Anmeldung kannst du nicht einseitig ändern, du brauchst dafür immer die Zustimmung deines Arbeitgebers. Und wenn ich so lese was du schreibst klingt das leider so, als würde er sie dir eher nicht geben und dir stattdessen nach den 12 Monaten die Kündigung überreichen. Hier hast du dir leider durch die sehr/zu frühe Anmeldung der Elternzeit selbst die Hände gebunden.
Kh86
Aber ich habe doch in den ersten drei Jahren immer die Möglichkeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers die Elternzeit zu verlängern... Das könnte ich ja auch jetzt schon tun. Verstehe auch nicht, was die 24 Monate damit zu tun hätten?
MamaausM
Nein.... Es besteht nur die Möglichkeit ohne Zustimmung des AGS ein drittes ez Jahr zu nehmen, wenn man 2 komplette Jahre Elternzeit in der Erstmeldung genommen hat. Alles anderes bedarf immer der Zustimmung des AG.
KielSprotte
Mit deiner ersten Mitteilung legst du dich für die ersten 24 Lebensmonate fest. Wenn du also 2 Jahre gemeldet hast, kannst du ohne AG Zustimmung das 3. Jahr dranhängen. Wenn du unter 2 Jahre nimmst, bist du bei Verlängerungswunsch auf die Zustimmung des AG angewiesen. Erst ab dem 3. Lebensjahr kannst du wieder ohne Zustimmung gehen, müsstest dazwischen also ein Jahr arbeiten (zu den Konditionen von vor der ersten EZ).
Kh86
Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe hierzu auch noch einmal das offene Gespräch mit meiner Vorgesetzten gehalten. Sie möchte unbedingt, dass ich nach einem Jahr wieder starte. Probleme könnte höchstens die Geschäftsführung machen. Sie würde einen Antrag auf Teilzeit Elternzeit auf jeden Fall genehmigen. Wie sähe es allerdings in folgendem Fall aus: Die Teilzeit ist genehmigt, man weißt mir allerdings nach einem Jahr trotzdem keine Arbeit zu unter Berufung auf dringende betriebliche Gründe - stünde mir dann nicht dennoch Vergütung zu? Müsste ich mein Recht einklagen? Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit