PaulinaBrühn
Hallo Frau Bader, ich habe ein/zwei Fragen an sie als Expertin... Ich bin derzeit in einen unbefristeten AV (Kita), aber möchte kündigen und wollte ab 1.10. woanders anfangen. Dort bekomme ich jedoch nur einen 1 Jahresvertrag, d.h. bis 1.10.16 Nun ist aber der Kinderwunsch schon groß und ich würde gerne wenn es überhaupt klappt im Dezember schwanger werden. Was würden Sie mir raten? Lieber für die 3 Monate beim alten Arbeitsgeber erstmal bleiben in Bezug auf die finanzielle Absicherung? Vielen DAnk schon im Voraus! Paulina
Hallo, Der befristete Vertrag wird bei einer Schwangerschaft sicher nicht verlängert. Dann müssen Sie sich in der EZ nach dem EG Bezug selber krankenversichern, wenn es über den Ehemann nicht geht. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Befristung wird wohl kaum verlängert werden wenn Du schwanger bist. Evtl auch schon dann nicht wenn man von dem Kinderwunsch erfährt. Und da dann auch der Kündigungsschutz nicht greift bzw nur teils, wird der Vertrag dann wohl bei der neuen Stelle so auslaufen. Heißt ab dann wärst Du arbeitslos. Falls dann das Kind noch nicht auf der Welt ist, Du keine neue Arbeitsstelle findest, wird jeder Monat mit 0 € in die Elterngeldberechnung einlaufen. Im schlechtesten Fall der Fälle gibt es dann Mindestsatz von 300 €. Solltest Du wie geplant schwanger werden, würde der Vertrag auch normal auslaufen. Spätestens ab dem 01.10.2016 wärst Du dann auch arbeitslos. Falls dann schon in Elternzeit, würde diese mit diesem Datum enden. Solange du Elterngeld bekommst, wärst du weiterhin krankenversichert, danach müsstest du dich selbst versichern oder dich über deinen Mann versichern (falls verheiratet). Oder falls Kinderbetreuung gesichert, dich arbeitssuchend melden. Für mich gäbe es da wenig Überlegungen. Wenn der neue Job nicht wirklich der absolute Traumjob wäre und ich zudem damit rechnen kann fest übernommen zu werden nach einem Jahr, dann würde ich den Kinderwunsch hinten anstellen und zugreifen. Wenn aber sofort Kind, dann würde ich beim alten Arbeitgeber bleiben. Entscheiden musst du aber alleine.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir wünschen uns ein Baby. Ich arbeite im Rettungsdienst und dort gibt es ein Beschäftigungsverbot ab bekannt werden einer Schwangerschaft. Meine Fragen hierzu sind, wie bin ich in der Zeit vor der Geburt finanziell abgesichert? Wird der Durchschnittsverdienst weiter gezahlt oder nur der Verdienst ohne Zulagen? Bekommt der Arb ...
Unsere Firma (Altenheim) wurde aufgekauft jetzt geht ab Oktober der Betrieb an die neuen Eigentümer über, nach einem Jahr übergangsfrist... Wie wirkt sich das aus wenn ich jetzt Ende februar wieder zu arbeiten beginne nach der Elternzeit und vor Oktober schwanger werden sollte und ins Beschäftigungsverbot muss...? Habe Angst das es finanziell eng w ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner