Mitglied inaktiv
Ich bin mit meinen Kindern ins Frauenhaus geflüchtet, jetzt hat mein Mann mich des Kindesentzuges verklagt. Zudem gab er mehrere Strafanzeigen gegen mich und meine Familie auf und begründet alles mit falschen Eidesstattlichen Versicherungen. Sein neuer Freund und seine alkoholkranke Schwester machen da mit. Es ist ein unglaublicher Dreck den er da gegen uns wirft. So behauptet er, dass meine Familie die Kinder sexuell mißbraucht (auch die 82-jährige Oma). Mein Bruder würde Kinder- und Gewaltpornos besitzen, psychisch krank sein, den Kindern soll er Analverkehr angedroht haben, zudem soll er ein Neonazi sein. Desweiteren würde mein "bösartiger" Vater Drogenpflanzen anbauen und ein Antisemit sein und nicht zuletzt behauptet er, ich sei psychische krank, stehe in medikamentöser Behandlung wegen starker Depressionen und könne und konnte mich deshalb nicht um die Kinder kümmern. Die Aufzählung könnte ich noch fortführen, die Ideen gehen ihm scheinbar nicht aus. Da er einen Dr.-Titel hat und eine multiple Persönlichkeit besitzt, hört sich jeder diesen Schmutz, den er sehr emotional vorträgt, an. Die Staatsanwaltschaft und die Kripo ermitteln nun bereits gegen uns, schreibt seine Anwältin. Anfänglich hat es mich schon umgehauen, wollte ich doch, dass die Kinder Kontakt zum Vater haben können. Er hat das Sorgerecht beantragt und verbietet meiner Familie den Umgang mit den Kindern. Muß man auf diesen Schmutz reagieren? Wie ist das mit den falschen Eidestattlichen Versicherungen, wie werden sie in einem Familienstreit gewertet, gibt es mildernde Umstände dafür? Er hat mehrere abgegeben, die ihn der Lüge überführen. Muss ich den Vater meiner Kinder deshalb verklagen? Ich will endlich, nach fast 5 Jahren Zusammensein mit einem unheilbaren psychisch Kranken wieder normal leben und Entscheidungen selbst treffen können. Die Kinder (6 und 4 Jahre alt)zeigten bereits Verhaltensauffälligkeiten, die ich schon mehrfach erfolglos behandeln ließ. Die Psychologen rieten mir die häuslichen Umstände dringend zu verändern und so blieb mir nur die Flucht. Jetzt kommt die irrsinnige Rache meines Mannes und er hetzt immer neue Anwälte auf mich. Ich will den Kindern endlich ein ruhiges und kindgerechtes Leben bieten, aber er erreicht mich immer wieder mit seinen Attacken. Wie kann ich mich schützen und Ruhe für mich und die Kinder finden. Ich bitte Sie dringend um Hilfe.
Hallo, wenn er für seine Lügen "Zeugen" hat, ist das nicht mehr witzig. Sie brauchen SOFORT einen Anwalt vor Ort! Alleine die allgemeinen Internethilfen sind hier nicht ausreichend. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
es muss natürlich heißen: ich habe Beweise, dass diese EV falsch sind
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe es so verstanden, das ich als Selbstständige mit Kleingewerbe ( mit Ladenlokal) die Ihre Krankenkassen Beiträge selbst zahlt , einen speziellen Wahltarif nehmen muss damit ich ab dem 15. Tag Anspruch auf Krankengeld, sowie Mutterschaftsgeld habe. Oder aber einen günstigeren Tarif, Sodas ich erst ab der 7. Woche Anspruch auf Kran ...
Hallo, ich habe Elternzeit für 3 Jahre bei meinem Arbeitgeber angegeben. Elterngeldbezug habe ich für 12 Monate beantragt. Für meinen Arbeitgeber ist es ok, wenn während der Elternzeit ein Kleingewerbe anmelde. Mein Kleingewerbe habe ich für die Zeit des Elterngeldbezuges still gelegt und möchte es nach den 12 Monaten wieder aktivieren und ca. 1 ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe hier ein Schreiben vorliegen von einer Versicherung die ich abgeschlossen habe. Es gab einen Schadensfall und ich wurde gebeten sämtliche Unterlagen einzureichen, sowie ein Papier dazu auszufüllen. Darauf gibt es einen Absatz, den ich ankreuzen kann, ich werde nur leider nicht schlau daraus und auch google liefe ...
Guten Morgen, Nochmal genauer gefragt . Meine Elternzeit läuft aus wenn ich im 8 Monat schwanger bin kurz vor meinem erneuten Mutterschutz, müsste ich die 2 Wochen wieder zu meinem Arbeitgeber um zu arbeiten das ich erneut bei ihm versichert bin ? Ich danke Ihnen ! Von nicht wissenden Müttern, die nichts besseres zu tun haben als in Foren s ...
Sehr geehrte Frau Bader! Es geht um die KV für das Kind. Ich bin ganz normal GKV versichert Mein Partner ist Privatversichert da selbstständig. Wir sind nicht verheiratet. Kann unser Kind in meine Familienversicherung aufgenommen werden? Gibt es bei der PKV eine Einkommensgrenze ab der das Kind PKV versichert werden muss? Ich war als Kind ( ...
Mein Arbeitsverhältnis ruht, weil ich von der Deutschen Rentenversicherung aus eine Unschulung mache. (Aktuell Vorbereitungslehrgang.) Die Umschulung mach ich in einem anderen Betrieb. Mein Arbeitsverhältnis ist "Öffentlich". Der Betrieb ist es nicht. Meine Versicherung meint, dass ich nicht mehr "öffentlich" bin und somit höhere Beiträge zahlen ...
Hallo Frau Bader, wir haben zwei Kinder. Meine Frau hat im Januar wieder angefangen zu arbeiten. Zuvor war sie 1 Jahr in Elternzeit mit unserem zweiten Kind. Sie ist in ihren 35-Stundenjob zurückgekehrt, den sie vor der Elternzeit hatte. Da unser erstes Kind im Herbst in die Schule kommt, möchte meine Frau ab September für ein Jahr die Arbeitsz ...
Guten Abend, mein befristeter Arbeitsvertrag endet während meiner Elternzeit. Da ich nebenberuflich freiberuflich selbstständig bin, möchte ich nach ein paar Monaten Elterngeld Plus beziehen und nebenbei selbstständig etwas dazu verdienen zu können. Meine Frage: ändert sich etwas an meiner Versicherung sobald mein Angestelltenverhältnis auslä ...
Liebe Frau Bader , Ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich bin angestellte Lehrerin (nicht verbeamtet in Berlin) und aktuell in Elternzeit durch die Geburt meines Kindes Ende April. Ich habe drei Jahre Elternzeit eingereicht. Elterngeld erhalte ich bis Mai 2023. Anschließend möchte ich erstmal nicht an die Schule zurückkehren, sondern mind ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung