Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Existenz! Versicherung & Mutterschaftsgeld bei Freiberuflern?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Existenz! Versicherung & Mutterschaftsgeld bei Freiberuflern?

Bibi1101

Beitrag melden

Hallo, Ich habe es so verstanden, das ich als Selbstständige mit Kleingewerbe ( mit Ladenlokal) die Ihre Krankenkassen Beiträge selbst zahlt , einen speziellen Wahltarif nehmen muss damit ich ab dem 15. Tag Anspruch auf Krankengeld, sowie Mutterschaftsgeld habe. Oder aber einen günstigeren Tarif, Sodas ich erst ab der 7. Woche Anspruch auf Kranken bzw Mutterschaftsgeld habe. Ist das so richtig? Bei meiner Krankenkasse (Aok) Kann ich angeblich nur den Tarif für ab der 7. Woche nehmen. Wäre es nicht besser sich über den Mann Versichern zu lassen ? Wie gesagt es ist nur ein Kleingewerbe was ich betreibe. Aber wie ist das dann mit Kranken oder Mutterschaftsgeld wenn ich über den Mann versichert bin. Wir möchten nämlich noch vor der Kinderplanung heiraten. Zahlt „seine“ Krankenkasse dann dies? Oder muss ich dann beim Bundesversicherungsanstalt meinen Mutterschutz beantragen ? Ich bin bei dem Paragrafen und Lese Jungle total überfordert


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es hängt von der Frage ab, wieviel Sie verdienen und ob Sie Mitarbeiter haben, ob es möglich ist, sich familienversichern zu lassen. Ansonsten liegt der Tarif daran, dass es sich um eine freiwillige gesetliche Versicherung handelt. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Ich gehe mal davon aus, dass du mehr als 450,-- Euro verdienst und somit ist eine Familienversicherung nicht möglich.


QueenMum

Beitrag melden

Du darfst nicht mehr wie 450 Euro verdienen.


Bibi1101

Beitrag melden

Das ist die weitere Frage, ich habe ca 800-1100€ ( je nachdem , wie gesagt es ist nur ein kleines Geschäft was ich führe, bin grad dabei mir was aufzubauen ) davon zahle ich aber Miete, Strom ect dann bleiben mir mal 300 mal 500 Netto übrig je nachdem , also wirklich nicht viel, mein Partner verdient vielleicht 1900€ nach einer Hochzeit, aber er zahlt sich Unterhalte für 2 Kinder aus vorheriger Beziehung. Es scheint das unser Kinderwunsch aufgrund Existenz nicht in Erfüllung gehen darf. Ich bin kein Mensch der nicht nachdenkt und darum frage ich hier.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Naja, für den Kinderwunsch wäre eine Anstellung besser. Ich kenne einige die selbstständig sind, aber alleine für die Sozialabgaben und Versicherung Teilzeit angestellt arbeiten. Wenn er 1.900€ netto dann hätte, dann wäre der Unterhalt für die beiden Kinder ja weiterhin möglich, eventuell plus Nebenjob.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ich wurde in meiner arbeit gekündigt (wurde genehmigt). nun beginnt ab nächster woche offiziell der mutterschutz. ich muss mich nun freiwillig versichern da eine familienversicherung nicht möglich wäre (mann ist soldat). bekomm ich dann trotzdem von der krankenkasse mutterschaftsgeld oder von woanders? ich habe ja bis kurz vor mutterschutz noch ge ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Öffne Privacy-Manager