MargaGCB
Hallo an allen Ich bin mit 40 schwanger. Dies wäre unser drittes Kind. Wie weiter oben gesagt, das Kind ist zwar ungeplant, aber nicht ungewollt!!!!!!!!!!!!! Ich schätze ich bin jetzt in der 6. Woche. Zur Zeit leben wir noch im Ausland und haben keine deutsche Krankenkasse. Natürlich doch im Ausland. Aber in Februar 2014 ziehen wir voraussichtlich nach München, da mein Mann mit seiner Arbeit in einer deutschen Firma beginnt. Wir alle kommen also erst in Februar laut deutschem Arbeitsrecht in die gesetzliche Krankenkasse, vielleicht die AOK oder eine andere, dass wissen wir noch nicht. Meine Frage ist, bin ich überhaupt krankenversichert? Und die Geburt wird die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt? Weiß jemand die Antwort mit 100%iger Sicherheit? Oder wo kann ich da genau nachfragen? Viele Grüße, Marga
Hallo, Ihr Mann arbeitet sozialversicherungspflichtig, Sie sind nach dt. Recht verheiratet und Ihr mann ist dann gesetzlich versichert? Dann können Sie und die Kinder direkt unentgeltlich bei ihm mitversichert werden. liebe Grüsse, NB
CKEL0410
Hallo. Ihr werdet doch sicher Familienversichert? Dann wird die Kk wie bei jeder anderen Familie auch eintreten. Eine Schwangerschaft darf kein Grund sein um jemanden nicht aufzunehmen! Wir haben mometan z.b viele Flüchtlinge bei uns in def Praxis und auch einige die Schwanger sind such diese sind wie ihre Kinder in der gkv versichert !
MargaGCB
Vielen Dank für die Antwort!!!! Da bin ich ein bisschen überfragt. Was heisst Familienversichert? Mein Mann kommt in die GKK, heisst das nicht, dass alle mitversichert werden?
CKEL0410
Genau das heißt es. ihr seid über deinen Mann in der gkv versichert, das nennt man hier familienversichert. Ich bin mir sichef das es kein Problem sein wird.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich war vor meiner Elternzeit freiwillig gesetzlich krankenversichert und mein Mann privat versichert. Nun arbeite ich in Teilzeit während der Elternzeit und bin derzeit unter der Beitragsbemessungsgrenze und somit pflichtversichert. Die Teilzeit ist allerdings vertraglich befristet bis Mitte nächsten Jahres (Ende Elternz ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich habe mich im Rahmen meiner 1. Schwangerschaft vom 13.08.21-19.11.21 im Mutterschutz befunden. Nach 12 Monaten Elternzeit wurde Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Diese habe ich zum Beginn des neuen Mutterschutzes zum 02.04.23 beendet. Berechnungsgrundlage für das Mutterschaf ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich nehme Bezug auf meine Frage vom 05.04.2023. Mein Arbeitgeber hat sich geweigert die Entgelddaten von damals an die Krankenkasse zu melden. Stattdessen wurde von der Sachbearbeiterin eine neue Berechnung vorgenommen (per Excel, es gab keine Korrektur im Abrechnungsprogramm), diese ergebe in dem relevanten Monat ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich probiere es noch einmal möglichst klar zu schildern, danach lasse ich Sie auch in Ruhe ;) Als Grundlage für die Berechnung des aktuellen Zuschusses zum Mutterschaftsgeld dienen die Abrechnungen Mai/Juni/Juli 2021 (aufgrund der Elternzeit meines 1.Sohnes). In der Juli-Abrechnung kam es damals zur doppelten Auszahlu ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...
Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner