Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

erneute Schwangerschaft kurz vor Ende der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: erneute Schwangerschaft kurz vor Ende der Elternzeit

Puppi

Beitrag melden

Hallo! Mein 1. Kind ist am 10.05.2011 geboren, für das ich zwei Jahre Elternzeit beantragt habe (also bis 09.05.2013). Ohne jeden Grund hat mein Arbeitgeber versucht, mir während der Elternzeit zu kündigen. Er hat auch bereits angekündigt, einen erneuten Kündigungsversuch zu starten, sobald ich wieder komme. Jetzt bin ich erneut schwanger, und der voraussichtliche Geburtstermin ist der 28.06.2013. Ich habe folgendes vor: Ich möchte am 10.05.2013 ganz normal auf meine Vollzeitstelle zurückkehren, ob mein AG will oder nicht. Meines Erachtens habe ich das Recht dazu. Ich muss also nur ungefähr 10 Tage arbeiten, um wieder in Mutterschutz zu gehen. Nun meine Fragen: 1. Muss ich 7 Wochen vor dem 10.05.2013 meinem AG mitteilen, dass ich auf meine Stelle zurückkehre oder muss er selbstverständlich auch ohne meine schriftliche Mitteilung davon ausgehen? 2. Muss ich meinem AG jetzt in der Elternzeit mitteilen, dass ich erneut schwanger bin, oder reicht das am 1. Arbeitstag? 3. Habe ich vollen Anspruch auf das Mutterschutzgeld von KK und AG? 4. Wie berechnet sich das Elterngeld, wenn ich davor nur die paar Tage arbeiten war und davor Elternzeit hatte? Bekomme ich dann nur die 300 Euro plus Geschwisterbonus oder werden die Gehälter von vor der ersten Schwangerschaft berechnet? Das Verhältnis zu meinem AG ist sehr zerrüttet. Mir geht es jetzt nur noch um das bestmögliche Finanzielle für mich! Vielen Dank für Ihre Antworten!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Müssen Sie nicht 2. Sollten Sie jetzt schon schriftlich tun 3. Ja 4. Es werden die letzten 12 Mo vor der Geburt genommen Liebe Grüsse, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo und Glückwunsch zur Schwangerschaft. Ganz ehlrich ? Bei so Zuständen in der Arbeit, würde ich ihm jetzt schon die Bestätigung der Schwangerschaft zukommen lassen vom Arzt und die Elternzeit bis zum Tag vorm neuen Mutterschutz verlängern. Du bekommst das volle Mutterschutzgeld. Elterngeld wird dann der Mindestsatz plus Geschwisterbonus sein. Und dann nach der Geburt drei Jahre Elternzeit nehmen und sich einen neuen Job suchen, wenn Du dann wieder arbeiten willst. So hast die Krankenkasse sicher die 3 Jahre und kannst Dich in Ruhe um Kinder und beruflichen Neuanfang kümmern. Wegen 10 Tagen würde ich mir das echt nicht antun kurz vor dem Mutterschutz.


SumSum076

Beitrag melden

Ich würde vom 10.05. bis 16.05. Urlaub machen! Denn beim EET 28.06. beginnt der Mutterschutz schon am 17.05. Ab dem 10.05 lebt ja dein Vollzeitvertrag wieder auf. Dir steht dann für Mai bis August noch Urlaub zu. Macht bei einem Jahresurlaub von 24 Tagen immerhin noch 8 Tage, die du nehmen kannst! Vollbezahlt! Dann bekommst du (wie bei der Variante mit der Verlängerung des Mutterschutzes) das volle Mutterschaftsgeld. Fürs Elterngeld ist es egal wie du es machst, es läuft so oder so auf den Mindestsatz mit Geschwisterbonus hinaus. Ich würde dem AG die Schwangerschaft ca im Febraur bekannt geben. Ebenso wie du mit den Zeiten 10.05. bis 16.05 umgehen möchtest (Urlaub oder EZ-Verlängerung), du anschließend in den Mutterschutz gehst und dann noch Bescheid geben wirst, wann du Elternzeit machen wirst. Recht neutral formuliert, aber mit genauen Daten. Damit hast du gute Chancen, die Gelder auch rechtzeitig zu bekommen! Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und bin nun erneut Schwanger geworden. Ich gehe aktuell bei meinem Arbeitgeber (bei dem ich Vollzeit angestellt bin) auf 520 Euro Basis arbeiten. Es ist so das ich durch die aktuelle Schwangerschaft meinem Minijob (Nachtdienste) nicht ausüben darf, dass heißt es würden zu meinem ...

Hallo, erstmal möchte ich mich für ihre Arbeit bedanken Frau Bader. Kurze Hintergrundinformation: Meine Frau war offiziell bis Ende Februar in Elternzeit. Während der Elternzeit hat sie in den letzten 4 Monaten als Minojobberin gearbeitet. Ab März sollte sie dann in „Teilzeit“ arbeiten

Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...

Liebe Frau Bader, ich bin aktuell in der 32SSW mit meinem zweiten Kind. Aufgrund eines medizinischen Beschäftigungsverbotes hat mir meine Personalabteilung geraten die Elternzeit - 2Jahre- für meinen ersten Sohn (Ende 2021 geboren) vorzeitig zu beenden, da Beschäftigungsverbot und Elternzeit nicht parallel laufen kann. Ich habe jetzt ca 1 Jahr 5 ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Angestellte Zahnärztin. Während meiner ersten Schwangerschaft und der Stillzeit befand ich mich im Beschäftigungsverbot. Im Anschluss habe ich 3 Jahre Elternzeit eingereicht um während dieser in Teilzeit zu arbeiten (zuvor Vollzeit beschäftigt). Ich beginne zunächst stundenweise wieder zu arbeiten mit langsamer ...

Guten Abend, ich arbeite zurzeit im Gruppendienst der Jugendhilfe in Teilzeit (während meiner Elternzeit) Meine Elternzeit endet am 28.06.24. mein Zusatzvertrag für die Teilzeit endet am 31.07.24. Danach greift mein ursprünglicher Vollzeitvertrag mit Schichtarbeit. Nun denken wir über ein zweites Kind nach. Jedoch habe ich Bedenken, dass ich ...

Guten Abend 🙂 aktuell hab ich ein kleines Problem, wobei mir keiner wirklich helfen kann.    Ich befinde mich zur Zeit im Still Beschäftigungsverbot von meinem ersten Sohn, aktuell 10 Monate alt.    Elternzeit und Elterngeld hab ich fristgerecht beantragt und angezeigt, dass ich wieder TZ arbeiten gehen möchte, einen Vertrag haben wir n ...

Guten Abend 🙂   aktuell hab ich ein kleines Problem, wobei mir keiner wirklich helfen kann.    Ich befinde mich zur Zeit bis zum 30.06.2024 im Still Beschäftigungsverbot von meinem ersten Sohn, aktuell 11 Monate alt.   Elternzeit und Elterngeld hab ich fristgerecht beantragt (ab dem 19.07.2024) und angezeigt, dass ich wieder TZ arbeite ...

Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt.  Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...