Sabinchen4687
Hallo Frau Bader, Folgendes, ich habe im Juli 2018 ein Baby bekommen. Ich beziehe nun Elterngeld aus Erwerbseinkommen da ich vor der Geburt berufstätig war. Jetzt haben wir getestet und ich bin bereits erneut Schwanger. Wie verhält es sich jetzt finanziell? Lg
Hallo, jetzt lassen Sie sich das EG von K1 auf 14 Mo. auszahlen. Dann werden Sie nahezu das gleiche EG bekommen wie bei K 1. Wichtig ist, dass Sie zu Beginn des Mutterschutzes die EZ von K1 beenden - dann bekommen Sie volles MG. Liebe Grüße NB
Ani123
Wann ist ET? Wie lange hast du EZ genommen? Wie lange bekommst du EG? Nehmen wir Mutterschutz beginnt vor dem 1.Geburtstag vom 1.Kind, dann beendest du zu einem Tag vorher deine EZ und lässt dir 24 Monate übertragen. Das restluche EG vom 1.Kind lässt du dir per Einmalzahlung auszahlen. Machst du das nicht bekommst du kein Mutterschutzgehalt (14 Wochen VZ-Lohn). Mit Beendigung der EZ solltest du vorher mit der EG-Stelle geklärt haben, dass du das restliche Geld ausgezahlt haben möchtest. Läsdt du die EZ vom 1.Kind laufen und hast bsp. 2 Jahre mit EGplus, so bekommst du kein Mutterschaftslohn und es laufen ab Geburt vom 2.Kind zwei EZ zeitgleich und das EG vom 1.Kind wird bei der Berechnung des EG vom 2.Kindes miteinbezogen, so dass das dann geringer ausfallen wird. Prinzipiell werden beim 2.Kind, da so nah beieinander, wieder die 12 Monate von vor der Geburt des 1.Kindes genommen, weil 12 Monate EZ vom 1.Kind ausgeklammert werden. Somit bekommst du das gleiche EG und zusätzlich Geschwisterbonus und diesen bis zum 3.Geburtstag des 1.Kindes, insofern du bis dahin in EZ bist. Für welches Kind ist da egal. Da die EZ bis zum 8.Geburtstag genommen werden muss könntest du bsp. EZ 1.Kind bis Beendigung wegen Mutterschutz nehmen. Dann EZ für 2.Kind für 12 Monate mit EG und darauf bestehen, dass du die übrigen 24 Monate überträgst. Danach die übrigen 24 Monate vom 1.Kind, ggf. schon mit TZ in EZ und wenn diese enden die übrigen 24 Monate vom 2.Kind. Somit wärest du bis zum 5.Geburtstag vom 2.Kind in EZ, könntest aber TZ in EZ arbeiten.
Sabinchen4687
Mein erstes Kind wurde am 02.07.2018 geboren. Ich habe Mutterschaftsgeld bis einschließlich 27.08.2018 bezogen. Nun beziehe ich Elterngeld aus Erwerbseinkommen. Der Bezug endet am 02. 07.2019! Der Geburtstermin des neuen Kindes wurde auf den 16.06.2019 berechnet. Dass bedeutet also, dass ich die Elternzeit ab dem 05.05.2018 beenden muss oder? Und ab wann muss ich meinen Arbeitgeber über die erneute Schwangerschaft informieren? Denn da gibt es auch noch ein Problem. Ich habe meine Firma gebeten mir mit der letzten Mutterschaftsgeldzahlung mir meine Restlichen Urlaubstage mit auszubezahlen. Daraufhin kam als Antwort: " Hallo, Wir brauchen einen Bescheid von Ihnen das Sie jetzt in Elternzeit sind. Den müssten sie bekommen haben. Eine Auszahlung des Urlaubes ist nur zur Beendigung des Arbeitsvertrages möglich!" Des können die ja wohl nicht ernst meinen... auf deutsch heisst des, entweder ich kündige oder i Krieg des Geld ned... Freue mich auf eine Antwort... LG
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Meine Situation ist wie folgt: In Oktober 2021 ist meine Tochter geboren. Erstmals hatte ich 1 Jahr Elternzeit beantragt, diese habe ich aber um noch ein Jahr verlängert -also bis Oktober 2023. Jetzt bin ich aber in zwischenzeit wieder schwanger von unser 2. Kind und muss mein Arbeitgeber noch da drüber noch informieren. ...
Guten Abend Frau Bader, Ich habe letztes Jahr im Juli meine Tochter entbunden und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Meine Elternzeit wurde vom 01.08.2023 bis zum 31.08.23 unterbrochen damit ich meinen Resturlaub nehmen kann. Ab 01.09 bin ich erneut in Elternzeit bis Juli 2024 mit einem Arbeitsumfang von 30%. Wir erwarten nun ein weiteres K ...
Hallo Mein Sohn ist im August 2022 geboren. Ich habe im Juli 2023 einen Vertrag unterschrieben ,bei meinem Arbeitgeber, Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit. Habe ein paar Tage später erfahren das ich erneut schwanger bin. Habe es direkt meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Arbeite in der Pflege. Wäre ja im Mitte august der Arbeit in Teilzeit während de ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe Elterngeld auf ein Jahr genommen und Elternzeit auf 2 Jahre. Wir wünschen uns ein zweites Kind und ich würde gerne wissen, wie es ist, wenn ich erneut schwanger werde. Da ich in dem zweiten Jahr Elternzeit kein Elterngeld bekomme, bekomme ich in dieser Zeit vom Arbeitgeber als auch von der Krankenkasse kein Geld? ...
Hallo Frau Bader, Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24. Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...
Guten Tag, Ich befinde mich noch bis zum 12.12.2024 in Elternzeit von Kind 1, nun bin ich schwanger mit Kind 2. Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 13.04.2025. Seit Februar befinde ich mich in einer geringfügigen Beschäftigung bei meinem Arbeitgeber, ich habe hierzu einen Nachtrag zu meinem Arbeitsvertrag über 6.5h/Woche unterschri ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa