Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

entnahme restliche elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: entnahme restliche elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten abénd erstmal, also meine frage konnte mir bisher keiner beantworten , weder das arbeitsamt noch die arge. meine tochter kam 2003 zur welt, und ich nahm 2004 für 14monate elternzeit, mit der absicht mir die insgesamt 3 jahre so aufzuteilen, das ich am anfang der schulzeit für meine kleine da sein kann. damals gab es noch für 12monate monatlich die 307€. also zu den fakten, ich bin berufstätig, im selbigen betrieb wie zu meiner bereits genutzten elternzeit.von meinem AG her gibt es keine einwände 12monate der restlichen elternzeit zu nehmen. nun ist aber meine frage, woher würde ich in diesem zeitraum geld bekommen? der punkt ist ja das mein AG während der elternzeit natürlich nicht zahlt. und ich sonst kein einkommen habe ausser dem unterhalt vom jugendamt und dem kindergeld. laut arbeitsamt wären sie nicht für mich zuständig, da ich a) in einem arbeitsverhältnis stehe, also wenn dann kündige müsste, und b) müsste ich für arbeitslosengeld ja dem arbeitsmarkt zur verfügung stehen. es kann doch nicht sein das man als alleinerziehende mutter so gestraft wird. ich möchte doch nur in der ersten zeit in der schule für meine tochter da sein, wie soll ich denn selber sonst alles meistern?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast du damals nicht schon die 12 Monate mtl 307 Euro bekommen? Elterngeld gibt es heute nur noch in den ersten 14 Lebensmonaten und die sind ja schon rum. Danach gibt es kein Geld mehr! Wenn ich es richtig weiß, bleibt dir nur noch HartzIV. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, natürlich klannst Du Elternzeitnehmen wenn Dein AG zustimmt. Aber: Du darfst auch selbst für die Finanzierung sorgen. ALG1 gibt es nur, wenn Du das Arbeitsamt quasi las Deinen AG betrachtest. Du hast aber einen AG, also kein ALG1. Hartz IV steht Dir jederzeit offen für das Jahr. Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

na dann vielen dank für die schnellen antworten!!! schon komisch das mir die ARGE selber sagt, das mir nichts zustehen würde!!! naja nun kann ich mir erst ma durch den kopf gehen lassen, ob ich 1 jahr mit dem geld auskommen würde...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Vielen Dank Frau bader für Ihre rasche Antwort. Ich hätte da noch eine weitere Frage zu sofern dies nicht vermessen ist. Sie schrieben: Hallo, so kennt eins können Sie, falls der Arbeitgeber zustimmt, bis zum achten Geburtstag noch zwölf Monate nehmen. Für Kind zwei können Sie, auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers, Rest Elternzeit von bis zu 24 ...

Guten Tag, ich habe folgende Situation: ich möchte nach Beendigung der beantragten Elternzeit beim aktuellen AG in einen neuen Job bei einem neuen AG einsteigen. Allerdings würde ich gerne die Möglichkeit haben vor dem vollendeten 8. Lebensjahr die verbleibende Zeit Elternzeit die man insgesamt nehmen darf (in meinem Fall zwischen 5 und 6 Monaten) ...

Hallo Frau Bader! Ich habe im Juli 2015 mein erstes Kind bekommen und habe 1 Jahr Elternzeit beantragt. Da die Kita uns nur einen späteren Termin für die Eingewöhnung geben könnte, als gewünscht, habe ich die Elternzeit um 2 Monate verlängert. Danach habe ich wieder gearbeitet, bis ich im Februar 2019 mein 2. Kind bekommen habe. Für mein 2. Kind ha ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich im 3. Jahr der Elternzeit. Ich bin bei einem großen Konzern tätig. Teilzeit in Elternzeit wurde aus betrieblichen Gründen abgelehnt. Ich überlege, den Arbeitgeber zu wechseln, d.h. zu kündigen. Wie verhält sich mit der restlichen Elternzeit, wenn ich z.B. noch 6 Monate übrig hätte, verfällt diese komplett, ...

Guten Tag, unser erster Sohn wurde im März 2017 geboren. Nach seiner Geburt habe ich 8 Monate Elternzeit in Anspruch genommen und war anschließend wieder arbeiten. Unser zweites Kind wird vermutlich im November diesen Jahres auf die Welt kommen. Nun meine Frage: Darf ich die verbliebenen 24 Monate Elternzeit meines ersten Kindes (wenn ich die ...

Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit für mein erstes Kind geht vom 10.2.2019 bis zum 22.2.2021, also insgesamt 24 Monate. Ab dem 23.2. beginnt mein neuer Mutterschutz für eine 2. Schwangerschaft. Von meinem Arbeitgeber, bei dem ich zwischenzeitlich als Teilzeitkraft in Elternzeit gearbeitet habe, bekam ich bereits automatisch das Ende der ersten ...

Hallo, ich befinde mich aktuell in Elternzeit bei Arbeitgeber A. Nun möchte ich zum Ende der Elternzeit (insgesamt 14 Monate EZ) kündigen und zu Arbeitgeber B wechseln. 1.) Besteht weiterhin mein Recht verbleibende Elternzeit-Monate in der Zukunft beim Arbeitgeber B zu beantragen? Vorallem die Elternzeitmonate zwischen dem 3. und 8. Geburtsta ...

Hallo Frau Bader. Ich habe die Elternzeit meines ersten Kindes, geboren am 03.11.17, vorzeitig zur Geburt meines 2. Kindes, geboren am 28.07.2020, beendet. Nun sind ja noch 3 Monate Rest Elternzeit vom ersten Kind übrig, diese würde Ich nun gerne noch anhängen, da die laufende Elternzeit Ende Juli endet. Wie beantrage ich dies am besten und wel ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe noch 1 Jahr Elternzeit (30 Std) von der ersten Elternzeit übrig (Geburt März 2021) und natürlich für Kind 2 welches im Aug 2023 geboren wird 3 Jahre (32 Std). Ich würde gerne das Jahr (30 Std) aus der ersten Elternzeit am Anfang der Elternzeit des 2 Kindes nehmen. 1. Jahr - Elternzeit 1 Kind (30 Std) 2. Jah ...

Hallo , kann man die Elternzeit von Kind 3 (geboren Feb.22) vorzeitig beenden, um die restliche Elternzeit von Kind 1 und 2 (geb.Mai 17 und Okt.2019) noch zu nehmen? Wenn die Elternzeit von Kind 3 voll genommen wird (3 Jahre) könnte man den Rest von Kind 1 aufgrund des Alters nicht mehr ganz nehmen.