Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ende der Elternzeit, Aufhebungsvertrag oder Kündigung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ende der Elternzeit, Aufhebungsvertrag oder Kündigung

kernfrucht

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit meinem Chef. Meine Elternzeit endet Mitte März, ich kann aber erst ab Sept. arbeiten und dann nur in Teilzeit wg. der Kinderbetreuung. Mein AG hat mir einen Aufhebungsvertrag vorgeschlagen, den er noch aufsetzen möchte bis zum nächsten Termin. Eine Teilzeitstelle kann er sich nicht wirklich vorstellen, denn meine Stelle hat er zwischenzeitlich mit 2 Personen besetzt (1 Vollkraft, 1 Azubi). Meine Frage: Wenn ich dem Aufhebungsvertrag nicht zustimme, muss mich der AG am 1. Tag nach der Elternzeit kündigen, in meinem Fall zum 31.07. wg. der langen Betriebszugehörigkeit. Muss er mir bis dahin das Gehalt zahlen, auch wenn ich die Arbeit aufgrund fehlender Kinderbetreuung nicht antreten kann? Gibt es bei einem Aufhebungsvertrag entweder eine Abfindung oder Gehalt für die Monate bis zum Ende, oder beides? Gibt es Nachteile, wenn das Datum des Aufhebungsvertrages vor dem Ende der eigentlichen Kündigungsfrist liegt? Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen, mein Termin beim Chef ist schon am Montag! Vielen Dank. kernfrucht :-)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein. Sie können den Verrag nicht erfüllen, also müssen Sie kündigen. Anders kann es sein, wenn Sie eienen Anspruch auf TZ haben Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Komplette 3 Jahre der Elternzeit verbraucht? Auch Dein Mann? Falls nein, Elternzeit verlängern bis September, das OK Deines Chefs holen das du bei einem anderen AG solange in teilzeit arbeiten darfst. Muß er geben wenn nicht schwerwiegende berufliche Gründe dagegen sprechen. Zudem, was hätte Dein Chef gemacht wenn die Kinderbetreuung gesichert wäre und du Mitte März arbeiten gekommen wärst? Du hättest einen Anspruch auf eien Vollzeitstelle, wie hätte er das den machen sollen? So oder so, den Aufhebungsvertrag würde ich auf keinen Fall schon heute unterschreiben, sodnern erst durch einen Anwalt prüfen lassen. Mein Rat. ich habe den Fehler in der Vergangenheit gemacht, gearscht war schlußendlich ich. Also wirklich genau drüber nachdenken und prüfen lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe mal ein rein theoretische Frage: Wenn man in der Elternzeit, zum Ende oder zu einem Zeitpunkt kurz nach Ende der EZ einen Aufhebungsvertrag abschließt und nach Unterschrift erneut schwanger wird, was gilt dann? Kann man es dann auch so machen, dass man die Elternzeit für Kind 1 vorzeitig beendet, in Mutterschutz für Kind 2 geht u ...

Liebe Frau Bader, Wir haben die Elternzeit in mehrere Abschnitte gesplittet nun soll mein Mann für den Beginn seiner Elternzeit gekündigt werden, bzw. Einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Wie verhält es sich in diesem Fall mit der Krankenversicherung? Er würde ja dann Elterngeld beziehen. Muss er sich dann arbeitslos melden und die Elternzeit ...

Mein Chef kommt mir mit meinen Wunscharbeitszeiten nicht entgegen. Er möchte, dass ich auf jedenfall eine Spätschicht (bis 20h) mache, aber ich habe für diese Zeit niemanden der das Kind betreuen kann. Jetzt schlug er vor, dass er mir einen Aufhebungsvertrag machen könnte. Ich würde dann das Alg 1 beantragen können, dass ja 67% meines Nettoeinkomme ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis 19.09.2021 in Elternzeit meines 2. Kindes (geb. am 20.09.2019). Mitte Juli 2021 habe ich bei einem anderen Arbeitgeber (20 h) zu arbeiten begonnen. Dieser hat mir bereits gesagt, dass er mich auch nach Ablauf der Elternzeit weiter beschäftigen will. Ich habe auch mit meinem alten AG gesprochen. Der ...

Hallo, aufgrund einer Firmenschließung werde ich vermutlich einen Aufhebungsvertrag bekommen. Bei welchen Stellen kann ich mich sinnvoll informieren, was ich dabei alles beachten muss im Hinblick auf ob ich den vor oder besser nach der Elternzeit unterschreibe? Arbeitsamt, Rechtsanwalt (für Familien oder Arbeitsrecht?), ??? Danke sehr.

Hallo, meine Situation ist folgende: Ich bin aktuell für zwei Jahre in der Elternzeit. Nun hat sich die Situation bei meinem Arbeitgeber verändert und deshalb habe ich ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag erhalten. Falls ich das Angebot annehme sollte: 1) was passiert mit meiner Elternzeit?Wird diese sozusagen beendet? 2) muss ich mich sofort ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgende Frage : Und zwar kann ich aufgrund des fehlenden Krippenplatzes bin alleinerziehend meinen Job nicht mehr antreten mein Arbeitgeber kann mich nicht kündigen und selbst kann ich auch nicht da mir eine sperrfrist sonst verhängt wird. Mein Arbeitgeber hat mir jetzt mitgeteilt er würde ein Aufhebungsvertra ...

Hallo, Ich habe die Tage erfahren, dass der Betrieb von jemanden neu übernommen wird. Nun ist es so, dass der neue Geschäftsführer X Personen nicht mitübernehmen möchte. Diese sollen die nächsten Tag kontaktiert werden. Gestern rief mich die Perso an und hat für morgen einen Termin vereinbart. Ich vermute also, dass ich einen Aufhebungsve ...

Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...