Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeitverlängerung bei Bezug von Hartz IV

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeitverlängerung bei Bezug von Hartz IV

mugge

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin alleinerziehende Mutter zweier Kinder (bald 3 und 4 Jahre alt) und beziehe Hartz IV. Ich möchte gerne noch ein Jahr Elternzeit nehmen. Meine Frage ist nun, ob ich weiterhin Anspruch auf Hatz IV habe, wenn meine Kinder beide in den Kindergarten gehen und ich mich trotzdem nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stelle. Ich bin gespannt auf ihre Antwort. Im Vorraus vielen Dank!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Reine Provokation Deine Frage oder ?


Julisa

Beitrag melden

Du weißt schon, dass du laut Gesetzt ALLES tun musst um deine finanzielle Situation zu verbessern und selbst für dich und deine Kinder sorgen zu können. Wenn deine Kinder in der Betreuung sind kannst du doch arbeiten gehen. Deine Frage ist mehr als frech!!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Beziehungsweise was für Elternzeit eigentlich? Netterweise und neuerdings unnötigerweise werden Mütter nicht gezwungen arbeiten zu gehen bis das Kind 3 ist und betreut ist. Deine sind betreut !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ist doch eh müssig, weil ohne Arbeitgeber, keine Elternzeit - ist nun einmal so Fakt. Wenn man dann daheim bleiben will, dann nennt sich dieser Zustand eh "Hausfrau". Und das kann man machen so lange wie man möchte - sofern eben entsprechend versichert und Co. Das ganze dann noch auf Staatskosten abzuziehen, geht aber sicherlich nicht. Und, genau wegen solch einer Einstellung einiger, bin ich ich dafür das denn richtig kräftig in den Hintern getreten wird. Notfalls eben mit Streichung aller finanziellen Mittel. Persönliche Meinung, ich frage mich wie lange die Ämter das mit dem neuen Rechtsanspruch auf Betreuung noch mitmachen. Würde mich echt nicht wundern, wenn es da bald Änderung gibt. Und dann Hartz4-Urlaub ade nach dem Elterngeld.....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wer kann sich bitte drei Jahre Elternzeit leisten von denen die einen normalverdienenden Mann haben? Aber im Endeffekt lassen sich so Frauen dann wieder rasch schwängern und liegen dem Staat erneut 3-4 Jahre auf der Tasche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso leisten? Hier bekommt man vom Amt gesagt, das Mütter welche einen Job haben, gefälligst nach dem 1nen Jahr Elterngeld arbeiten gehen sollen. Notfalls als Putze oder sonstwie. Hartz4, nur weil man meint 3 Jahre daheim bleiben zu wollen gibt es nicht. Und dann bekommt man mit, das Mütter welche eh schon keinen Job haben, die 3 Jahre auf Stastskosten Urlaub machen dürfen. Statt das genau die dazu angehaltenw erden endlich da rauszukommen. Ich habe auch mal gedacht Elternzeit wäre für die arbeitenende Eltern da, aber genau die werden in den Hintern getreten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, auf meine Frage, ob Elterngeldbezug auch noch möglich ist, wenn erstmals Elternzeit für ein Kind ab dem 7. Geburtstag beantragt wird (1. Schuljahr), habe ich bislang keine Antwort im Netz gefunden. Mein Arbeitgeber stimmt einer 1-jährigen Elternzeit zu. Da ich für meine Tochter während der ersten 14 Lebensmonate kein Elte ...

Hallo, Im Januar wurde meine Tochter geboren. Ab Ende Juni beziehe ich nun ElterngeldPlus (Bis September 2024)und gehe 30 Stunden im Monat arbeiten. Ich verdiene also gute 600 Brutto zum ElterngeldPlus dazu. Mein Partner und ich planen ein zweites Kind. Jetzt zu meiner Frage. Werden die 600 Brutto die ich während des Elterngeldbezuges zuverdiene ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in einer Hochrisikoschwangerschaft und beziehe Arbeitslosengeld l. Ich habe heute von der Frauenärztin ein Beschäftigungsverbot erhalten. Werde ich weiterhin das Arbeitslosengeld l bekommen oder muss ich einen Antrag auf das Krankengeld bei der Krankenkasse stellen?

Hallo, wir erwarten im April 2024 unser zweites Kind und da wir an unserem jetzigen Wohnort wohl erst ab 2026 einen Krippenplatz haben, würden wir uns gerne die Betreuung bis dahin aufteilen. Mein Mann würde 20h pro Woche arbeiten und ich würde 24h pro Woche arbeiten. Somit planen wir ElterngeldPlus zu beantworten für insgesamt etwa 18 Monate ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Krankengeldbezug während einer Schwangerschaft würde ich gerne wissen, ob die Person weiterhin Krankengeld erhält, wenn sie eineinhalb Jahre vor dem geplanten Ende der Krankmeldung schwanger wird. Des Weiteren würde ich gerne erfahren, welcher Arzt der richtige Ansprechpartner wäre, u ...

Sehr geehrte Frau Bader und Community, ich beziehe derzeit Basis-Elterngeld (befinde mich kurz vor Ende meiner Elternzeit) und arbeite gleichzeitig in kleinstmöglichem Umfang für einen Rollstuhlfahrer, werde für diese Tätigkeit per Übungsleiterpauschale seitens meines Arbeitgebers entlohnt. Diese Tätigkeit und dessen Umfang, sowie das anst ...

Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...

Guten Tag  Ich habe eine Frage .. kurz zu meiner Situation: ich bin derzeit schwanger und in Mutterschutz. Davor war ich im Beschäftigungsverbot. Ich habe vor das Elterngeld zu splitten - 6 Monate Basis und 12 Monate Elterngeld plus. Beim Elterngeld plus würde ich gerne 12 Stunden wöchentlich Teilzeit arbeiten. Nach dem Elterngeld Bezug würde i ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße