Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeitantrag - frühester Zeitpunkt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeitantrag - frühester Zeitpunkt

chilly8400

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader. Unsere Tochter ist am 15.07.18 geboren. Als Vater plane ich Elternzeit vom 15.11.18 - 14.01.19 und habe diese bei meinem AG, der dieses Vorhaben unterstützt, bereits schriftlich beantragt. Nun hat mir die Personalabteilung den Antrag zurück gegeben, mit dem Hinweis dass der Antrag frühestens 8 Wochen vorher gestellt werden darf. Die Info bezüglich der 8 Wochen ist eine Empfehlung auf die ich ebenfalls gestoßen bin. Der Grund ist wohl das Väter lediglich innerhalb der 8 Wochen vor der geplanten Elternzeit Kündigungsschutz genießen. Gibt es eine Regel nach der ich den Antrag nicht früher stellen kann? Vielen Herzlichen Dank


Dojii

Beitrag melden

Nein, du darfst den Antrag stellen, wann du magst. Die 8 Wochen gelten nur für den Kündigungsschutz, also zu deinem Schutz.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich erwarte am 30.06.2021 mein erstes Kind. 6 Wochen vor und 8 Wochen danach gehe ich in Mutterschutz und anschließend 2 Jahre in Elternzeit. Mein Mann möchte auch 2 Monate Elternzeit nehmen (im Laufe der ersten 3 Lebensjahre). Bei meinem aktuellen Arbeitgeber möchte ich während der Elternzeit auf 450€-Basis weiterarbeiten. Welches Da ...

Liebe Frau Bader, ich habe eine spezielle Situation. Ich habe eine zweite Elternzeit für meinen ersten Sohn, der jetzt 5 Jahre ist, beantragt und vom AG bewilligt bekommen. Diese beginnt Ende August 2021. Nach der Bewilligung des Antrags ca. Mitte Juni 2021 bin ich - trotz meines hohen Alters - doch noch einmal schwanger geworden. Ich hab ...

Hallo, 1) Elternzeitantrag/Teilzeitwunsch Frist: ich bekomme am 19.4. voraussichtlich unser erstes Kind. Ich würde gerne im Anschluss an den Mutterschutz in Elternzeit gehen und ab voraussichtl. Oktober '22 wieder 15h/Woche arbeiten (beim gl. Arbeitgeber, allerdings dann Teilzeit, habe eine Vollzeitstelle). Sind meine Informationen hierzu richti ...

Sehr geehrte Frau Bader, die Geburt unseres Kindes steht demnächst an. Mein Mann hat bei seinem AG eine Elternzeit ab Geburt beantragt und bestätigt bekommen. Nunmehr wird ein Aufhebungsvertrag verhandelt, der eine Freistellung ab dem errechneten Geburtstermin umfassen wird. Mein Mann möchte deshalb natürlich seinen Elternzeitantrag zurück nehme ...

Hallo, Es ist zwar mein drittes Kind, aber es ist doch schon etwas länger her und es gibt nun ja auch ElterngeldPlus (das gab es bei meinen anderen beiden Kindern noch nicht). Mein ET ist der 10.06.22 Kind wird voraussichtlich Anfang Juni geboren wegen geplanter KS (wir nehmen hier mal das Bsp. 2.06.22) Zu meinen Wünschen etc. 1. Ich möc ...

Hallo, kann ich den Antrag schon vor der Geburt dem AG senden? Oder macht man es erst immer nach der Geburt in der 1. Woche? Liebe grüsse

Hallo Frau Bader, mein Mann hat bei seinem AG die Elternzeit schriftlich angemeldet, in dem Schreiben hat er ebenfalls beantragt woanders in Teilzeit zu arbeiten. Darf der AG - nur - die Teilzeitbeschäftigung ablehnen, obwohl es mit dem Antrag auf Elternzeit für 3 Jahre gestellt wurde? LG

Hallo, Muss ein Elternzeitantrag per Einschreiben geschickt werden oder reicht es auch per Email?

Guten Morgen, ich habe meine Elternzeit für 3 Jahre bei meinem Arbeitgeber beantragt. Im Antrag habe ich aber reingeschrieben dass ich im Anschluss an die mutterschutzfrist bis einschließlich dem 12 Lebensmonat 0 Stunden und ab dem 13 Lebensmonat 28 Stunden arbeiten möchte die genaue Verteilung habe ich auch angeben. In der Bestätigung vom Arbeitge ...

Mein Sohn ist am 13.10.23 geboren! Nach meiner Rechnung muss ich bei meinem Arbeitgeber den Elternzeitantrag bis zum 20.10.23 einreichen,um die 7 Wochen Frist einzuhalten. Der Mutterschutz beinhaltet nach Geburt ja 8 Wochen und endet in meinem Fall am 08.12.2023. Ist das richtig so, oder habe ich einen Denkfehler? Bei meinem ersten Kind habe ich de ...