Kira0815
Hallo Frau Bader, ich bin gerade darüber die Elternzeit beim Arbeitgeber zu beantragen. Mein Entbindungstermin ist der 06.03.2015. Wäre der Textlaut so korrekt? hiermit beantrage ich Elternzeit zur Betreuung und Erziehung mienes Kindes, mit dem voraussichtlichen Geburtstermin am 06.03.2015. Unter Einhaltung der gesetzlichen Frist werde ich die Elternzeit am 07.03.2015 beginnen. Nach einer 24-monatigen Auszeit stehe ich Ihnen ab dem 06.03.2017 wieder voll zur Verfügung. Sind die Daten korrekt so mit einer Inanspruchnahme von 2 Jahren? Oder beginnt die Elternzeit erst nach dem 8-wöchigen Mutterschutz? Für Ihre Hilfe wäre ich dankbar. Mfg Kira
Hallo Zeile bitte lesen Sie die Hinweise. Eine Einzelfallberatung ist nicht möglich.Ihre Frage kann ich Ihnen nur über meine E-Mail-Adresse entgeltlich beantworten. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Elternzeit beginnt ab Geburt. Also dann am 06. Kannst aber innerhalb einer Woche nach Geburt melden, nicht beantragen. Und mach Dich schlau ab wann Betreuung gewährleistet ist, in Krippen wird in der Regel erst nach den Sommerferien neu aufgenommen. Dementsprechend gleich die Meldung formulieren. Wenn das Kind erst ab 01.09. betreut wird, kannst Du nicht im März anfangen. Willst Du eher Teilzeit in Elternzeit arbeiten auch gleich angeben ab wann.
Kira0815
Des mit teilzeit arbeiten gehen gestaltet sich bei dem ag sehr schwierig, da es da nur 12 stunden Dienste gibt. Die Krippe nimmt se ab dem 11. Lebensmonat zur stufenweise Eingliederung auf und den Krippenplatz haben wir sicher. Müsst ich dann also den 06.03.15 angeben und nicht den 07.03.15. Ist des richtig? Und dann den 06.03.17 als endzeitpunkt oder? Finde des so verwirrend. Muss es dann bei späterer oder früherer geburt nochmals schriftlich berichtigt werden ja?
Sternenschnuppe
Daher macht es Sinn das erst nach der Geburt zu machen, denn vorher weißt Du das genaue Datum gar nicht. Kannst auch schreiben " ab Geburt bis ... " Das Enddatum kannst Du Dir frei aussuchen, muss also nicht zwingend genau ihr Geburtstag sei , wo man ja zusammen feiern möchte. Pass bei der Krippe bitte dennoch genau auf. Unsere verlangte eine Bescheinigung dass ich dann auch wieder arbeiten gehe. So wie Du schreibst willst Du ab 11 Monate eingewöhnen, aber gar nicht arbeiten gehen ? Das würde hier nicht gehen. Lieber genau abklären, bevor man später das Desaster hat.
Kira0815
Doch arbeiten schon aber mein Hauptarbeitgeber kann erst in zwei Jahren von den 12 stunden Schichten runter gehen weil ne Kollegin da auch wieder teilzeit arbeitet und wir uns so die 12 stunden teilen können und ab dem ersten jahr darf ich teilzeit für ein jahr bei nem partnerkonzern arbeiten, der nur 6 Stunden hat für ein Jahr :) Hört sich alles sehr verwirrend an - ich weiss :):)
Sternenschnuppe
Dann passt das ja alles :-)
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag