Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

seia

Beitrag melden

hallo, ich bitte um hilfe: ich bin jetzt 1 jahr 3 mon. in elternzeit bis 30.4.13 bin aber jetzt wieder schwanger in der 13. ssw. (ET vorr.8.14) und möchte eigentlich dazwischen nicht mehr arbeiten gehen. 1.kann mein arbeitgeber eine verlängerung der Elternzeit leicht ablehnen? wass kann er für gründe nennen? habe ich sonst eine möglichkeit dazwischen nicht mehr arbeiten zu müssen? 2. kann ich die restliche Elternzeit von Kind1 (ca. 1,5 Jahre) nach der 3jährigen Elternzeit des 2. kindes anhängen? 3. kann mich mein Arbeitgeber irgendwann kündigen? 4. wie verhält es sich dann mit Mutterschafts- und Elterngeld, inwieweit wird das alte Gehalt von 2012 angerechnet? 5. gibt es sonst noch was was man beachten sollte? Vielen Dank für Ihre Hilfe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja, er braucht keine Gründe nennen, Sie haben keinen Anspruch. 2. Ja, wenn der AG zustimmt (muss er nicht) 3. Nein 4. MG: Richtet sich nach der Höhe des üblichen Lohnes EG: Richtet sich nach dem Einkommend er letzten 12 Mo (ohne Monate mit EG u MG, dann geht es einfach weiter zurück) Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo Oha, ich hoffe Dein AG spielt mit, denn einer Verlängerung muss er nicht zustimmen. Kann er. Muss er aber nicht, da Du Dich für die ersten 2 Jahre verbindlich festlegen musst. Kündigen hättest Du müssen 3 Monate vor Ende der Elternzeit, diese Frist ist schon rum. Für das Elterngeld wird immer der Schnitt der letzten 12 Monate vor Mutterschutz genommen. Elterngeldmonate werden ersetzt durch Lohn davor, alles ab dem 1. Geburtstag und neuem Mutterschutz geht als Monat mit 0€ in die Berechnung wenn man nicht arbeitet. Der AG kann Dich kündigen wenn er die Elternzeit nicht verlängert und Du nicht zur Arbeit erscheinst. Das kann aber für Dich sehr teuer werden. Du musst kündigen wenn er nicht verlängert und Du nicht arbeiten möchtest. Wenn er verlängert bis zum neuen Mutterschutz, kannst Du um Übertragung der restlichen Eternzeit bitten bis zum 8. Geb. von Kind 1.


SumSum076

Beitrag melden

1) Das muss der AG nicht begründen, er kann es einfach ablehnen, weil er mit dir rechnet darf! Du könntest unter Umständen unbezahlten Urlaub nehmen (bis zum Tag vor dem neuen Mutterschutz), dazu aber deine Krankenversicherung klären!!! 2) Nein. Du kannst maximal 12 Monate Elternzeit über den 3. Geburtstag hinaus übertragen lassen. Das musst du rechtzeitig vor dem 2. Geburtstag (von Kind 1) beantragen. 3) Ja, natürlich! Aber nicht während der Schwangerschaft und nicht während der Elternzeit. Aber am ersten (unschwangeren) Tag nach der Elternzeit. 4) Wenn dein AG der Verlängerung deiner Elternzeit zustimmen sollte, dann solltest du sie nur bis zum Tag vor dem neuen Mutterschutz beantragen. In dem Fall und wenn keine Verlängerung bekommst und wieder Vollzeit arbeiten gehst, bekommst du im Mutterschutz das volle Mutterschaftsgeld. Ja, beim Elterngeld werden Monate mit altem Gehalt herangezogen. Es zählen die Monate zwischen 1. Geburtstag und neuem Mutterschutz (oder bist du alleinerziehend?). Sind das keine 12 Monate, werden die restlichen aus der Zeit mit altem Gehalt aufgefüllt. 5) Unbezahlter Urlaub ist eine schlechte Variante. Für die Zwischenzeit von Vollzeit auf Teilzeit umzustellen, auch. Am besten wäre Elternzeit verlängert zu bekommen und Teilzeit in Elternzeit zu machen. Die Beachtung der Steuerklassen könnte für das Mutterschaftsgeld Sinn machen. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...