Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit

Mutsi

Beitrag melden

Sehr geehrte Fr. Bader, momentan setzte ich mich mit den ganzen Anträgen für die Elternzeit bzw. das Elterngeld auseinander. Meine Frage ist nun, ab wann beantrage ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber? Mein ET ist am 12.2. angenommen das ist auch der tatsächliche ET, dann habe ich ja 8 Wochen Mutterschutz also bis zum 9.4. in denen ich sowieso nicht arbeiten darf. Ich möchte 12 Monate Elternzeit nehmen. Muss ich diese vom 12.2.14-11.2.15 nehmen oder am Ende vom Mutterschutz 9.4.14-8.4.15?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, abgebucht. Am besten ist, man schreibt das Datum des Endes explizit hin. Liebe Grüße, NB


peekaboo

Beitrag melden

bei 3 Jahren wäre Dein erster Arbeitstag der Dritte Geburtstag des Kindes. LG Peeka


Mutsi

Beitrag melden

Danke für deine Antwort, aber das war jetzt nicht wirklich meine Frage. Welches Datum kann ich eingeben???


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Jedes welches Du willst. Willst Du Vollzeit zurückkehren ? Wenn nein, nehme auf jeden Fall 2 Jahre und schreibe rein dass Du ab 13.02. Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchtest. ( dann musst Du nicht am Geburtstag los ) Betreuung , ist die gesichert ? Bedenke dass viele Krippen erst ab August die Plätze haben. Gehe das auf Sicherheit. Nimmst Du weniger als 2 Jahre hast Du keinen Anspruch auf Verlängerung.


Mutsi

Beitrag melden

Also ich wollte 12 Monate gehen und mein Mann dann auch nochmal 2 Monate. Mit den Krippen weiß ich bescheid, bin selber Erzieherin und habe gute Kontakte ;) Und meine Mutter ist zudem noch Tagesmutter. Deshalb mach ich mir da keine Gedanken. Ich geh dann nur noch halbe Tage arbeiten.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ok, dann ist Betreuung kein Problem. Würde dennoch 2 Jahre nehmen und dann Teilzeit in Elternzeit. Es kann immer was kommen , damit sicherst Du Dich ab. Und halbe Tage kannst Du auch in Elternzeit arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Rate Dir auch, dann dringend Teilzeit nach dem einen Jahr anzumelden. Völlig unabhängig davon ob du bisher Teilzeit gearbeitet hast oder es danach eh nur noch vor hast. So hast Du nämlic Kündigungsschutz und bist um eiiges flexibler. Machst Du nur das Jahr Elternzeit, kann man dich theoretisch am ersten Tag an dem Du wiederkommst kündigen.Solange Du in Elternzeit bist, aber nicht. Und da man innerhalb der Elternzeit bis zu 30 Std di Woche arbeiten darf, warum da was verschenken? Ausserdem, aus eigenen Erfahrungen, es kommt selten so wie man mein...... Und Elternzeit beginnt ab Geburt, so wird auch das Elterngeld gerechnet/gezahlt. Die Mutterschutzfrist gibt Dir als Frau nur die Möglichkeit die Elternzeitmeldung erst 1 Woche nach der Geburt bei dem AG abzugeben. Und eben nicht schon vor der Geburt - auch wegen unklarem ET.


SumSum076

Beitrag melden

Wenn du 12 Monate nehmen möchtest und dein Mann seine 2 Monate im Anschluss daran, dann solltest du deine 12 Monate mit der Geburt beginnen lassen, sofern dein Mann Elterngeld haben möchte. Denn Elterngeld gibt es nur bis zum 14. Lebensmonat! Nimmst du 12 Monate Elternzeit ab Mutterschutzende, reicht deine Elternzeit bis zum 14. Lebensmonat und du hast 1 Jahr und 8 Wochen (bzw so lang wie der nachgeburtliche Mutterschutz reicht) Elternzeit verbraucht. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.  

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...