fauli86
hallo Frau bader. folgende situation: mein Sohn ist am 10.05.2013 auf die Welt gekommen. ich habe ein Jahr elternzeit genommen, also noch bis 09.05.2014. jetzt soll noch dieses Jahr ein zweites baby kommen. ich möchte die elternzeit verlängern auf die kompletten drei Jahre. kann mein arbeitgeber die verlängerung ablehnen? muss ich die elternzeit vom ersten Kind unterbrechen oder kann ich die Zeit komplett nehmen und die drei Jahre vom zweiten Kind einfach anhängen? möchte wegen dem mutterschaftsgeld nicht extra unterbrechen. wenn ich doch besser unterbrechen sollte, wo und wie muss ich das machen? bzw. muss das irgendeinem Amt gemeldet werden? das elterngeld bekomme ich ohne splitting. also die zehn Monate. ich verstehe mich mit meinem Arbeitgeber gut, sodass er auch schon bei der Planung vom ersten Kind bescheid wusste, ohne dass ich eine kündigung befürchten musste. möchte ihm auch dieses mal die familienplanung nicht verschweigen um ihm eine bessere und lälängerfristige Planung zu ermöglichen. ist das irgendwie von Nachteil? wie berechnet sich im Fall der ez verlängerung das elterngeld für das zweite Kind? ach ja. wir haben alles nur mündlich ausgemacht. es gibt keine schriftlichen nachweise oder ähnliches. fragen über fragen. . . . ich hoffe mein anliegen ist verständlich? mit freundlichen grüssen
Hallo, 1. Sie haben keinen Anspruch auf Verlängerung der 1. EZ, der AG kann ablehnen. 2. Sinnvoll ist es, die erste EZ am Tag vor dem 2. Mutterschutz zu beenden und dann auch den MG-Anteil des AG zu erhalten 3. Man kann mit Zustimmung des AG pro Kind 12 Mo. bis zum 8 Lj aufheben Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du musst das schon schriftlich machen. Sonst verlierst Du Ansprüche. Die erste Elternzeit solltest Du auf jeden Fall beenden zum Tag vor neuem Mutterschutz. Dein AG bekommt den Lohn im Mutterschutz von der Krankenkasse ersetzt. Das sind 3 Monate voller Lohn auf den Du sonst verzichtest. Du kannst dann für Kind 2 Elternzeit nehmen und Dir die verbliebene Zeit von Kind 1 übertragen lassen bis zum 8. Geburtstag. Schriftlich. Gut verstehen ist super, aber hier musst Du Dich absichern und an Dich und Familie denken. Elterngeld errechnet sich wieder aus den 12 Monaten vor Mutterschutz. Nur Monate mit Eltergeld von Kind 1 werden durch alten Lohn ersetzt, die Monate zwischen Elterngeld und neuem Mutterschutz gehen als Monate mit 0€ in die Berechnung. + 10% Geschwisterbonus bis Kind 1 drei ist, mindestens aber 75€
Ähnliche Fragen
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit