Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Fr. Bader, ich bekomme vorraussichtlich am 5.5. mein erstes Kind. Stehe in einem festen Arbeitsverhältnis und mein Freund ist Langzeitsoldat bei der Bundeswehr. Jetzt ist die frage, einen Kitaplatz hätten wir fast schon sicher, aber erst ab august 2011, wären also gute 15 Monate von der Geburt gerechnet, wenn ich alleine so lange zu hause bleiben möchte, bekomme ich in den letzten 3 Monaten noch elterngeld oder nicht?? Oder was kann man tun in der Zeit? Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks?? Vielen Dank im vorraus für ihre Hilfe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nein, eigentlich bekommst Du dann nix. Es sei denn Du zählst ofiziell als alleinerziehend, dann kannst Du das Elterngeld 14 Monate bekommen. Naja, 12, da Du es ja erst nach dem Mutterschaftsgeld bekommst. Seid ihr da zusammen gemeldet oder wohnt er beim Bund ? Ansonsten hast Du dann Kindergeld, Unterhalt und ggf. Betreuungsunterhalt von Deinem Freund, vielleicht kannst Du Wohngeld beantragen oder dann aufstockend ALG2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir sind zusammen gemeldet (leider), da er gut verdient bekomme ich auch keine aufstockung alg2 oder sonst was. also ich beantrage die elternzeit ab dem geburtstag des kindes und dann zählt es 12 monate oder beantrage ich erst ab dem tag wo der mutterschutz zu ende ist??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Naja, wenn die Beziehung intakt ist, dann ist es doch toll :-) Ja, gleich nach der Geburt fertig machen und einreichen und dann zahlen sie eben wenn das Mutterschaftsgeld endet 10 Monate lang. Bei und wird es wegen Krippenplatz vermutlich auch knapp, aber wir werden versuchen in dem Jahr Rücklagen zu schaffen um 2-3 Monate zu überbrücken. Wohngeld kann man auf jeden Fall mal versuchen und ansonsten ist Dein freund auch Dir unterhaltspflichtig wenn Du Euer gemeinsames Kind betreust. Soweit ich weiss verdienen Zeitsoldaten ja nicht so wenig, oder irre ich mich ? Alternativ käme eben noch eine Tagesmutter für die 3 Monate in Betracht, damit Du früher anfangen kannst zu arbeiten ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also scheint es nur die wenigen möglichkeiten mit den rücklagen oder tagesmutter zu geben. aber ich danke dir, bin ich schonmal schlauer als vorher. ja zeitsoldaten verdienen nicht schlecht, aber da er schon ein kind hat und auch etwas schulden hat, bleibt ihm am ende der abzüge auch nicht viel zum leben, aber das interessiert ja keinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann hat auch ein Kind aus alter Beziehung. Beim Wohngeld ist es aber so, dass der Unterhalt den er da zahlt voll angerechnet wird, also als Ausgaben angerechnet wird. Weiss ja nicht wie es bei Euch wohlich ausschaut, aber wenn er nicht bei Dir gemeldet wäre, dann würden Dir die 14 Monate zustehen. Kommt er denn jeden Tag nach Hause oder hat er die Möglichkeit in der Kaserne (?) zu melden ? Nicht die feine Art, aber rechtlich sicher möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Er kommt jeden Tag nach Hause und wir haben beim Umzug der erst im Feb 10 war nicht richtig nachgedacht, von daher hatten wir noch versucht das ich unsere wohnung alleine bekomme, aber da hat die wohnungsbaugesellschaft nicht mitgemacht, als konnten wir das nicht mehr rückgängig machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Er kann seinen Spieß sicherlich nach einem Zimmer in der Kaserne fragen, das muss er dann aber auch bezahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja könnte er bestimmt, aber da er vorher in bayern stationiert war und wir über ein jahr fernbeziehung so froh sind uns jeden tag zu sehen, das nicht gleich wieder aufgeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geht ja nur ums Offizielle. Kann da ja ein Zimmerchen haben und muss da ja nicht schlafen ;-) Aber ok, wir reden über 3 Monate ! , versucht das lieber mit dem Wohngeld, vielleicht Kindergeldzuschlag, oder eben Tagesmutter. Diese werden bei nicht so vielem Einkommen auch vom Jugendamt bezuschusst, und Du kannst früher wieder arbeiten, wenn es mit den Rücklagen nicht so hinhaut. Erstmal schöne Restschwangerschaft und eine tolle erste Zeit mit dem Zwerg !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Genau die 2/3 Monate werden wir schon gebacken gekommen. Danke erstmal für die Hilfe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.  

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...