Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn man vorerst nur ein Jahr Elternzeit beim AG eingereicht kann man die restlichen 2 Jahre einfach an das erste Jahr hinten dran hängen und muß der AG damit einverstanden sein, oder geht das ohne Zustimmung des AG? Da mein Chef nach der SS ziemlich schlecht auf mich zu sprechen ist und ich mein Kind erst mit 2 oder 3 Jahren in den Kindergarten geben wollte frage ich mich ob ich meine 2 verbleibenden Elternzeitjahre einfach an das erste Jahr anhängen kann und ich nur ein Schreiben an meinen AG schicken brauch, oder kann er mir da ein Strich durch die Rechnung machen? Danke schonmal für Ihre Hilfe.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es bleibt, wenn der AG nicht zustimmt, nur einen Weg: Arbeit beginnen und dann Antrag stellen. Frist 7 Wo. Liebe Grüsse, Nb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... bevor man "sinnlos" postet? Aber nochmal: Für die ersten 2 Lebensjahre des Kindes muß man sich bei der ersten Inanspruchnahme der EZ festlegen, das 3. Jahr kann ggf. mit 7 Wochen Frist nachgemeldet werden. Steht alles im BEEG Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da du dich nur für das erste jahr festgelegt hast, wird davon ausgegangen, dass du auf die restlichen zwei jahre verzichtet hast. deshalb: man sollte sich immer VORHER gedanken darüber machen und sich ggf. informieren. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nochmal: für die ersten 2 Jahre mußt Du Dich zu Beginn festlegen. Das 3. Jahr mußt Du spätestens 7 Wochen vorher dem AG dann wieder mitgeteilt haben. Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn ich also das 3. jahr dranhängen möchte und ihm es pünktlich mitteile, MUSS er da zustimmen, oder geht das ohne zustimmung? und wenn er nicht zustimmt, was passiert dann mit dem 3. jahr? tut mir leid das ich so doof fragen muß, aber ich seh da echt nicht durch. wenn ich diese fragen noch beantwortet bekomme ist mir dann alles klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da gibt es nichts zuzustimmen! Es gibt ein Gesetz, das sagt, daß Eltern das Recht haben, für ihre Kinder bis zu 3 Jahren zuhause bleiben zu dürfen. Daraus folgt: auch Arbeitgeber haben sich an dieses Recht zu halten = Du mußt eben nur mitteilen, daß Du eben dieses recht in Anspruch nehmen möchtst. Er kann/ muß dem nicht zustimmen soweit das 3. jahr eben bis zum 3. LJ des Kindes genommen wird. Fertig. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...