Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin zurzeit im Erziehungsurlaub. Meine Zwillinge wurden am 19.12.2002 geboren. Ist es richtig, dass dann mein erster Arbeitstag wieder am 19.12.2005 wäre? Ich habe meine beiden schon in Kitas und Kindergarten angemeldet. Allerdings bekam ich die Antwort, dass der Stichtag für einen Platz der 1.9. wäre und da wären meine beiden noch keine 3. Es kann also sein, dass ich bis zum 19.12. keinen Platz bekomme. Was kann ich da machen? Habe außerdem von 8.00 - 17.00 Uhr gearbeitet. Das würde ich zeitlich nicht mehr schaffen, da die Kita nur bis 17.00 Uhr auf hat und Kindergarten wäre noch früher zu. Würde also lieber halbe Tage arbeiten. Wir sind 40 Mitarbeiter. Wenn ich aber keinen Kiga oder Kita-Platz bekomme, wäre dann mein Arbeitsplatz weg? Wieviel Monate vorher muss ich meinem Arbeitgeber Bescheid geben, ob ich wieder arbeiten komme. Vielen Dank im Voraus Martina B.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, erster Arbeitstag ist der 3. Geburtstag. Ein Anspruch auf Teilzeit besteht nach dem Teilzeitarbeitsgesetz unabhängig von EU, wenn: - mind. 15 AN ohne Azubis da sind (dazu zählen auch die im EU) - Sie länger als 6 Mo. dort arbeiten - Sie mind. 3 Mo. lang 15 - 30 Std/wo. arbeiten wollen - Sie dies dem AG mind. 8 Wo. vor Beginn schriftlich mitgeteilt haben - dem Anspruch keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen (diese muss der AG plausibel darlegen) - die Teilzeit muss in Art und Bezahlung der früheren Beschäftigung angeglichen sein. Eine Benachteiligung ist nicht zulässig, Ebenso eine Umstellung des Vertrages, z.B. von unbefristet auf befristet. Laut Gesetz soll die Teilzeit zwischen 15 und 30 Std. liegen. Der AG ist nicht verpflichtet, bestimmten Arbeitszeiten zuzustimmen (z.B. zwei Tage ganztags). Es soll da eine gütliche Einigung getroffen werden. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Deine EZ/EU hat 8Wochen nach der Geburt Deiner Zwillis begonnen. Davor warst Du in MuSchu. Dein erster Arbeistag ist also der Tag nach Ablauf der EZ MuSchu zählt net dazu. Bei dem Rest kann ich Dir net helfen, außer den Vorschlag machen, die Zeit bis zum Kita/KiGa-Platz mit ner Tagesmami zu überbrücken. Wenn Du Alleinerziehend bist, bekommst Du einen Zuschuss vom Jugendamt. Die helfen Dir auch bei der Tagesmuttersuche bzw. vermitteln diese. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

führt bei mir zu Verlust der Muttersprache *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe ich jetzt nicht so ganz verstanden? Wann wäre jetzt genau mein erster Arbeitstag? Zwillinge sind am 19.12.2002 geboren und hatte dann 12 Wochen (durch Zwillingsgeburt) Mutterschutz. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stimmt, Du hattest ja 12Wochen wegen Zwillis. Also: Vom 19.12.02 (einschließlich) rechnest Du 12 Wochen (MuSchu) weiter, endete also am 12.03.03. Von da an (14.03.03)rechnest Du dann die Elternzeit. Bei 3Jahren wäre Dein erster Arbeitstag der 15.03.03. Rechne aber lieber noch mal genau nach, kann mich ja auch um ein, zwei Tage verrechnet haben. Hoffe, Dir geholfen zu haben :) LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dei Arbeitgeber müsste Dir das aber auch sagen können. Hat bei mir nämlich auch selbst gerechnet, um ganz sicher zu gehen, daß ich auch recht habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ob Frühchen, Zwillinge oder Normalgeborene: die Elternzeit endet immer am 3. Geburtstag des Kindes/der Kinder. Es werden NICHT die 3 Jahre an den Mutterschutz enfach drangehängt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aha, hatten nämlich irgentwo hier bei einem Beitrag gelesen (Antwort von Frau Bader) das der Geburtstag des Kindes als erster Arbeitstag gilt. Mal sehen, was sie mir daraufhin antwortet. Ja, der Arbeitgeber müsste es auch wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Martina, hast du schon bei der Stadt deinen gesetzlichen Anspruch auf einen Kiga-Platz ab dem 3.Geburtstag deiner Kinder SCHRIFTLICH angemeldet? Das wirkt manchmal wunder!! LG Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...