Annaaa
Hallo, ich bin Mama und bleibe in Elternzeit 3 ganze Jahre. Jetzt war unser Plan, dass ich in diesen 3 Jahren nochmal Schwanger werde. Bei der erste Schwangerschaft hatte ich von Anfang an Beschäftigungverbot. Meine frage ist jetzt, falls ich nochmal Schwanger werde, werde ich diese 9 Monate wieder mein ganzes Gehalt wie bei der erste Schwangerschaft bekommen?
Hallo, während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis und ein Beschäftigungsverbot mit Lohnvorzahlung kommt nicht in Betracht. Erst ab 1. Tag nach der Elternzeit. Man kann die Elternzeit auch nur zu Beginn des Mutterschutzes beenden. Lebe Grüße NB
terkey
Hallo, Annaaa. das Beschäftigungsverbot dient dazu, dich und das Ungeborene vor Gefärdungen zu schützen, die vom Arbeitsplatz ausgehen. Da du während der Elternzeit aber nicht arbeitest, gibt es nichts, vor dem du geschützt werden müsstest. Du bist nicht beschäftigt, also kann man dir auch keine Beschäftigung verbieten. Darum wirst du während einer möglichen Schwangerschaft keinerlei Gelder bekommen, sondern finanzierst die Elternzeit weiterhin selbst. LG terkey
Annaaa
Hallo Terkey, ohh verstehe...und falls ich nach drei Jahre wieder zurück in meiner Arbeit gehe und nach ein zwei Monate wieder Schwanger werde? Werde ich dann 9 Monate das Gehalt bekommen? Weil Beschäftigungsverbot muss ich nochmal bekommen. Oder muss ich mehrere Monate bei der Arbeit sein? Lg Annaaa
KielSprotte
Du musst überhaupt kein BV bekommen! Die AG werden immer mehr dazu angehalten, Ersatztätigkeiten zu finden, das wird alles immer mehr geprüft. Die Regeln sind da im Wandel - was also in 3 oder mehr Jahren sein wird, kann jetzt niemand vorhersagen.
terkey
Wenn du aus der Elternzeit kommst und schwanger wirst, macht deine Arbeitgeber/deine Arbeitgeberin eine neue Gefärdungsbeurteilung. Wenn diese ergibt, dass vom Arbeitsplatz wieder eine Gefahr ausgeht, muss für dich ein anderer Arbeitsplatz gefunden werden. Wenn eine Frau also Beispielsweise als Krankenschwester arbeitet, könnte sie in der Klinikbücherei eingesetzt werden. Oder eine Ärtztin, die im Labor arbeitet, stattdessen in die Buchhaltung versetzt werden. Wenn das nicht möglich sein sollte, wird ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Automatisch ausgesprochen werden darf es in den seltensten Fällen. Danach wird es eine Rolle spielen, in welchem Umfang du arbeitest. Mit wie vielen Stunden hast du vor der ersten Schwangerschaft gearbeitet und kannst du nach der Elternzeit noch deinen Vertrag erfüllen? Wenn du z.B. vorher in Vollzeit gearbeitest hast, aufgrund der Betreuung deines ersten Kindes aber in Teilzeit zurückkehrst, bekommst du den Teilzeitlohn. Das Beschäftigungsverbot gleicht deinen finanziellen Nachteil aus. Also in den Umfang, der dir verloren geht, weil du nicht arbeiten darfst. Wenn du nur Teilzeit abdecken kannst, bekommst du kein Geld für Vollzeit. Du musst eine passende Betreuung für dein erstes Kind haben und brauchst zum Ende der Elternzeit also einen gesicherten Platz. Denn sollte z.B. die Schwangerschaft vorzeitig enden, müsstest du wieder in dem Umfang arbeiten, den du angegeben hast. Suche dir am besten frühzeitig einen Plan B, also eine Betreuung und/oder Finanzierung, falls einer der Faktoren nicht so laufen sollte, wie geplant. Spanne den Vater deines Kindes ein. Auch er kann betreuen. Dann liegen die Nachteile nicht nur auf deiner Seite. Eine schöne Elternzeit wünscht, terkey
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt. Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir. Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...
Hallo, ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir. Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...
Sehr geehrte Frau Bader, nach der Elternzeit habe ich begonnen wieder zu arbeiten, und 3 Tage gearbeitet und dann erfahren, dass ich wieder schwanger bin.Habe ich wieder Anspruch auf Beschäftigungs verbot und Mutterschaftsgeld, wie bei der erste Schwangerschaft, obwohl ich nur 3 Tage gearbeitet habe? Mit freundlichen Grüßen
Die letzten 10 Beiträge
- Meldung bei der Kinder- und Jugendhilfe durch Nachbarn
- BESCHÄFTIGUNGS VERBOT
- Nach Elternzeit wieder schwanger
- Kind krank Beamte und gesetzlich Versicherte getrennt lebend
- Kindesunterhalt im WM 50:50 & Elternzeit
- Kindesunterhalt im WM 50:50 und beginnende Elternzeit
- BV nach Elternzeit
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit