Mine1989
Guten Tag. Ich bin ein bisschen verwirrt zweck Elternzeit. Mein Sohn kam per KS am 19.3.24 zur Welt ( errechnetenr geb. Termin wäre der 18.04.24 gewesen). Mein mutterschutz verlängert sich somit nach hinten bis zum 14.6.24 . Im Anschluss möchte ich dann komplette 2 Jahre also 24monate elternzeit nehmen ,sprich bis zum 18.5.26 .und nicht bis zum vollendeten 2 Lebensjahr!!. Ich habe ja Anspruch auf 3 Jahre muss diese aber nicht komplett nehmen. Jetzt sagt mein AG das würde nicht gehen sondern nur volle Jahre?! Also 1 Tag vor dem Geburtstag. Das ist aber doch nicht richtig oder sehe Ich das falsch ? Andere Mütter gehen ja auch tlw nach 6 Monaten o.Ä wieder auf die Arbeit also auch nicht 1 Tag vor dem Geburtstag. Bitte um Hilfe-.- lg
Hallo, da hat der Arbeitgeber Unrecht. Man kann Elternzeit individuell nehmen. Die drei Jahre zählen jedoch ab Geburt. Liebe Grüße NB
Dojii
Nein, das ist natürlich nicht korrekt. Du kannst deine Elternzeit enden lassen, wann du magst. Dein Arbeitgeber hat da kein Mitspracherecht und muss das akzeptieren.
Ani123
Ihr AG liegt falsch. Sie können die EZ so nehmen wie geplant. Mutterschutzzeiten zählen als EZ. Ihre geplante EZ wäre von 19.03.2024 bis 18.05.2026 = 2 Jahre und 2 Monate. Sie können z. B. auch nur ein paar Tage EZ nehmen, insofern die fristgerecht gemeldet wird.
Andrea6
Dein Kind ist vor Vollendung der 37. SSW geboren, demzufolge dauert der Mutterschutz 18 Wochen von Beginn ab (7. März bis 11.Juli). Wenn die Elternzeit nach dem 2. Geburtstag enden soll werden mehr als 24 Monate verbraucht, denn die Elternzeit beginnt ab Geburt.
Ani123
Das ist falsch. Ihr stehen keine 18 Wochen Mutterschutz zu, weil das Kind nicht 6 Wochen oder mehr zu früh geborenen wurde. "Wenn Ihr Kind vor dem errechneten Termin auf die Welt kommt, dann dauert die Mutterschutzfrist insgesamt trotzdem 14 Wochen. Sie endet also nicht schon 8 Wochen nach der Geburt, sondern ein paar Tage später - so viele Tage später, wie Ihr Kind vor dem errechneten Termin auf die Welt gekommen ist. Wenn Ihr Kind eine medizinische Frühgeburt ist, endet die Mutterschutzfrist erst 12 Wochen nach der Geburt. Teilen Sie dies bitte Ihrer Krankenkasse mit unter Vorlage eines ärztlichen Attestes, aus dem hervorgeht, dass - Ihr Kind bei der Geburt weniger als 2.500 Gramm gewogen hat oder - seine Reifezeichen noch nicht voll ausgebildet sind. Dazu kommen die Tage, die Ihr Kind vor dem errechneten Termin auf die Welt gekommen ist. In diesem Fall dauert die Mutterschutzfrist längstens 18 Wochen." (https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/schwangerschaft-geburt/fruehgeborene) Wenn die KM die Bescheinigung der Krankenkasse eingereicht hat hat sie 12 Wochen Mutterschutz wegen Frühgeburt + 31 Tage weil das Kind vor ET kam. Das wäre ein Mutterschutz bis 11.07.2024. Nach Angabe der KM geht ihr Mutterschutz bis zum 14.06.2024, somit kein verlängerter Mutteschutz wegen Frühchen.
Ani123
Sie haben doch Recht. Ich habe jetzt gesehen, dass sie von Beginn Mutterschutz die 18 Wochen gerechnet haben.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt . Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer In einem Gesprä ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot