Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Celina872

Beitrag melden

Guten Tag,   ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit. Unsere Tochter ist am 8.11.2023 geboren und mein Mann möchte vom 08.05-08.08 in Elternzeit gehen (Elterngeld Plus) In der Zeit ist geplant, dass er 30 Stundne arbeitet. Sein Arbeitgeber gewährt ihm nur eine Stundenreduzierung vom 01.05 bis 01.08. Die Elterngeldstelle hat uns schon informiert, dass er dann aber für den letzten Elterngeldmonat über den Regelsatz von 32 Stunden kommt, da die Stindenreduzierung nur bis zum 01.08 statt bis zum 08.08 gegen kann. Darf der Arbeitgeber das einfach so? Soweit ich mitbekommen habe muss der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen die Teilzeitarbeit während der Elternzeit erlauben.    Vielen Dank


Dojii

Beitrag melden

Wenn dein Mann die Elternzeit und -Teilzeit mit mind. 7 Wochen vor Beginn angemeldet hat und die Firma, in der er arbeitet, mind. 15 Mitarbeiter (ohne Azubis) besitzt, dein Mann länger als 6 Monate dort arbeitet und der Arbeitgeber keine dringenden betrieblichen Gründe nennen kann, muss der Arbeitgeber das akzeptieren, dann hat er kein MItspracherecht (§15 Abs. 7 BEEG).  Dringende betriebliche Gründe sind übrigens NICHT, dass es für den Arbeitgeber einfacher abzurechnen ist, wenn dein Mann jeweils die Arbeitszeit für volle Kalendermonate reduziert! 


Celina872

Beitrag melden

Danke Dojii für die Rückmeldung   Die Elternzeit wurde vor 14 Wochen beantragt, sind somit also in der Zeit. Auch alles andere spricht nicht dagegen.    Der Arbeitgeber behauptet trotzdem es sei personaltechnisch nicht möglich, dass er vom 08.05-08.08 die Stundenreduzierung bekommen kann, sondern nur vom 01.05 bis 01.08....was kann man da machen?


Dojii

Beitrag melden

Der Arbeitgeber muss ins Detail erklären, wieso genau dein Mann zu genau diesen Tagen da sein muss und wieso man es nicht andersweitig lösen kann durch den Arbeitgeber. Einfach nur pauschal sagen, es passt vom Personal her nicht, ist kein Argument.  Notfalls müsst ihr die Argumente des Arbeitgebers durch eine Klage am Arbeitsgericht prüfen lassen. 


WonderWoman

Beitrag melden

recht haben und recht bekommen, das ist das ewige dilemma. ihr könnt ihm eine freundliche mail bzw. einen freundlichen brief schreiben mit verweis auf den §. vielleicht noch freundlich erwähnen dass irgendjemand wichtiges, z.b. die nette beraterin von der l-bank oder der von euch aufgrund eurer verwirrung konsultierte rechtsberater eure ansicht eben aufgrund des § bestätigt hat. lasst dem ag einen ausgang ohne gesichtsverlust, sowas wie "vielleicht fragen sie nochmal in ihrer personalabteilung" oder "möglicherweise haben sie die neuen regelungen noch nicht auf dem schirm". wenn er dann insistiert bleibt der rechtsweg. aber damit wird es meistens hässlich und man muss überlegen ob es einem das wert ist. schade.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,  ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt .  Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer  In einem Gesprä ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...