sunny840
Guten Tag Frau Bader,
ich habe eine Frage zu dem Thema Elternzeit zw. dem 3. und 8. Lebensjahr. Ich habe schon viel darüber gelesen, aber die Informationen sind immer unterschiedlich
Mein Sohn wurde im März 2012 geboren und ich hatte damals 2 Jahre Elternzeit direkt nach der Geburt. Der Mutterschutz meines zweiten Sohnes hat ca. 2 Wochen vor Ablauf der Elternzeit begonnen.
Ich habe keine Übertragung der „übrig gebliebenen“ 12 Monate bei meinem AG beantragt. Ist es trotz des Versäumnisses möglich den Rest der Elternzeit noch in Anspruch zu nehmen?
Muss ich einen Grund dafür angeben und wie müsste der AG argumentieren um diesen Antrag abzulehnen und damit auch Erfolg zu haben?
Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Antwort!
Hallo, Sie können mit einer Frist von 13 Wochen bei dem Arbeitgeber bis zu zwölf Monate restliche Elternzeit beantragen. Da Ihr Kind vor Juli 2015 geboren ist, kann der Arbeitgeber das ablehnen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Soweit ich das erkennen kann, musst du lediglich mind. 13 Wochen vor Beginn der Elternzeit zwischen 3. und 8. Lj (also ab dem 3. Geburtstag und bis zum 8. vollendenden Lebensjahr) die Elternzeit beantragen und verbindlich erklären wann diese beginnen und enden soll. Der AG kann das nicht ablehnen. Siehe § 16 BEEG.
mellomania
ist aber die zustimmung des arbeitgebers notwendig. wenn der AG ein neuer ist, auch. und da kann er ablehnen. die kinder oben sind alte regelung, also vor 1.7.15 geboren....
sunny840
Danke für eure Antworten. Mit welcher Art der Ablehnung würde er denn durchkommen? Oder kann er ablehnen ohne Begründung?
chrissicat
Da dein Kind vor dem 1.7.15 geboren wurde, brauchst du für die Inanspruchnahme der Elternzeit nach dem 3. Geburtstag die Zustimmung deines Arbeitgebers. Ablehnen kann er ohne dass er dies großartig begründet. Bei Geburten ab 1.7.15 sieht die Sache wieder anders aus.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin. Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis