Schnuppine
Aktuell arbeite ich 25 Stunden wöchentlich in Festanstellung, verheiratet, 1 Kind. Ende 2013 werden wir voraussichtlich umziehen, da mein Mann dann eine neue Anstellung in einer anderen Stadt beginnt. Ich werde meinen Job kündigen und würde dann gern 1 Jahr Elternzeit nehmen, um in der neuen Stadt in Ruhe u.a. nach einem neuen Job und Haus zu suchen und die Einschulung unseres Sohns vorbereiten zu können. Gesetzlich krankenversichert wären Sohn und ich dann sicherlich über meinen Mann (Familienversicherung), ist das richtig? Und wie ist es mit der Elternzeit? Ich möchte in dieser Zeit gar keine Leistungen der Arbeitsagentur und gern vermeiden, dass sie mich mit Jobangeboten o.ä. nervt. Geht das irgendwie?
Hallo, wenn Sie kein Arbeitgeber haben, können noch keine Elternzeit nehmen. Sie können dann einfach das Jahr zuhause bleiben und sich über Ihren Mann krankenversichert. Liebe Grüße, NB
Sonni74LS
Ohne Arbeitgeber keine Elternzeit. Dann ist man Hausfrau und Mutter und familienversichert über den Ehemann.
Pamo
Wenn du keine Leistungen willst, dann meldest du dich einfach nicht arbeitslos. Die Elternzeit nennt sich dann "Hausfrau und Mutter".
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 02.03.2022 geboren. Ich bin bis 01.03.2024 in Elternzeit. Ich bekomme zurzeit Elterngeldplus. Das letzte Mal Elterngeld wird mir Anfang Dezember 2023 ausgezahlt. Ich habe somit 3 Monate lang kein Einkommen. Ich habe meinen älteren Sohn zum 02.01.2024 für den Kindergarten angemeldet. Ich möchte das jetzige Arbei ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir haben ein 5,8 Jahre altes Kind. Er soll an September in die gleiche Grundschule gehen wie sein älterer Bruder. Dieser hat aufgrund von Frühgeburtlichkeit und adhs keinen guten Stand in der Schule. Nun soll der Bruder vorher schon mal in der Schule extra getestet werden. Darf die Schule das verlangen? Und wenn ja Habe ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein ehemaliger Arbeitgeber wäre damit einverstanden mich einzustellen obwohl ich direkt mit der Elternzeit für 1 Jahr starten würde, ist dies denn rechtlich möglich ? Oder muss man einen bestimmten Zeitraum tatsächlich gearbeitet haben um die Elternzeit in Anspruch nehmen zu können ? Mit freundlichen Grüßen S ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Frage, ich habe bei meinem Arbeitgeber nach über 10 Jahre Zugehörigkeit auf Ende April gekündigt um im Mai eine neue Herausforderung anzunehmen. Nun wurde ich genau in der Zeit in der ich meinen Resturlaub genommen habe und noch bevor ich die Unterschrift unter meinen neuen Arbeitsvertrag setzen konnte schwanger. Da ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis zum 21.09.2023 in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber A. Ab 1.10.2023 fange ich einen neuen Job bei Arbeitgeber B an. Nun meine Frage an Sie: - Kann ich meinen Job zum 21.09.2023 bei Arbeitgeber A kündigen? Und behalte ich dann meine vollen Bezüge falls ich in einem Jahr erneut Schwanger s ...
Guten Tag, ist es juristisch erlaubt, dass Kann Kinder vom Vorschulprogramm ausgeschlossen werden? Unser Sohn ist als Kann Kind in der Schule angemeldet, hatte eine Empfehlung der Erzieher und darf aber am Vorschulprogramm nicht teilnehmen. Das ist eine neue Regel und sie betrifft alle Kann-Kinder. Ist das denn nicht Diskriminierung? Ich frag ...
Hallo :) Ursprünglich habe ich zwei Jahre Elternzeit bei meiner Arbeitgeberin beantragt und auch für diese zwei Jahre Elterngeld plus. Nun ist es aber so, dass unerwartet mein Arbeitsverhältnis in der Elternzeit endet, weil meine Chefin ihr Geschäft schließt. Muss ich mich nun arbeitslos melden oder nicht, da ich ja noch Elterngeld bekomme und ...
Schönen guten Morgen, Unser Sohn ist 2018 geboren und wird nächstes Jahr eingeschult. Ich hatte zu erst ab Geburt 12 Monate Elternzeit eingereicht und dann mit Erlaubnis des AG nochmal 5 Monate verlängert. Ich möchte gerne zur Einschulung nochmal 2 Monate Elternzeit nehmen. Bin ich in diesem Fall auf die Zustimmung meines Arbeitgebers ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Hallo, folgendes ist bei uns der Fall: unser Sohn ist Anfang Mai 5 Jahre geworden. Er hat eine ausgeprägte Sprachentwicklungsverzögerung, die sich auch auf andere Teile seiner Entwicklung auswirkt. So ist er dadurch sehr unsicher, hat viel Angst, ist anhänglich und wenn jemand mit ihm spricht versteckt er sich hinter Blödeleien. Die Kita Eingewöhn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht