pepperle
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung der elternzeitabschnitte: Der voraussichtliche ET ist der 29.10.,der tatsächliche z. B. Der 15.10..somit endet der Mutterschutz am 24.12. Ich habe meinem AG bisher mitgeteilt, dass ich im direkten Anschluss an die Geburt und fließend mit dem Mutterschutz in elternzeit gehe, das hätten sie gerne detaillierter aufgeschlüsselt. Elterngeld beantrage ich ab Geburtstag in vollen Monaten, wobei der Mutterschutz dann doch is zu tageweise verrechnet wird. Aber wie verhält es sich mit der elternzeit? Ist der erste elternzeitmonat dann vom 25.12. bis zum 14.11.? Oder vom 25.12. bis 24.1.,das würde aber mit den elterngeld Monaten nicht zusammen passen oder? Muss elternzeit in vollen Monaten genommen werden? Ich hänge weitere Monate dran, auf die "mindestzahl" komme ich auf jeden Fall,mir ist nur nicht klar wie ich die Berechnung sauber auflisten kann,damit es keine Missverständnisse gibt. Viele Grüße Pepperle
Hallo, wenn Sie nur monatsweise EZ nehmen, gilt der tatsächliche Geburtstermin als entscheidend. Wenn es also der 15.10 ist, immer der 15. Liebe Grüße NB
mellomania
wenn du glatte jahre nimmst, endet die elternzeit immer einen tag vor dem jeweiligen geburtstag. wenn du den geburtstermin kennst kannst du entweder von dem tag an nehmen oder vom ersten tag nach ende des mutterschutzes. das ändert an der summe nix. denn wenn du ein jahr elternZEIT nimmst, sind es faktisch nur 10 monate, da die ersten beiden monate, der nachgeburtliche mutterschutz, als verbrauchte elternzeitMONATE gelten. heißt wenn du ein jahr nimmst, endet das einen tag vor dem 1. geburtstag des kindes.
desireekk
Du siehst das alles schon richtig, bringst es nur noch etwas durcheinander. Elternzeit wird eigentlich IMMER in Lebensmonaten des Kindes gerechnet. Kommt das Kind am 15.10, endet also der Lebensmonat immer am 14. Man ist aber grundsätzlich frei, Elternzeit auch zu jedem anderen End-Datum mitzuteilen (man beantragt sie nicht). Solange man noch in Elterngeldbezug ist (das sich immer am Lebensmonat orientiert und sich nur zu Beginn ggf. mit dem MuSchuGeld verrechnet) sollte man sich aber an die Lebensmonate halten. Du könntest ja jetzt erst Mal schreiben dass Du planst im Anschluss an den Mutterschutz nahtlos in Elternzeit zu gehen bis zum Ende des xx Lebensmonat. Das genaue Enddatum ergibt sich dann erst nach der Geburt und Du wirst dieses nachreichen. Wenn Du dann nachreichst würde ich das genaue Enddatum reinschreiben damit es keine Missverständnisse gibt. Gruss D
Mitglied inaktiv
Gib die EZ deinem AG einfach ab Geburt an, denn die Mutterschutzzeit wird eh als EZ verrechnet. Dann lässt es sich für alle leichter rechnen. Also beginnt deine EZ faktisch mit dem Tag der Geburt und endet, wenn monatsweise genommen, in deinem Beispiel immer an einem 14. EG bekommst Du nach dem Mutterschutz für den dann noch laufenden EG-Monat anteilig für die Tage zwischen Mutterschutz und Ende des Lebensmonats. Immer in Lebensmonaten rechnen so lange Du EG beziehst. Danach kannst Du tageweise EZ melden. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin. Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit