Nini2111
Hallo, ich versuche mich gerade etwas schlau zu machen, was das Thema Elternzeit und Elterngeld angeht. Ich arbeite momentan Vollzeit in einem unbefristeten Verhältnis. Da mein Arbeitsweg aber sehr lange ist, möchte ich nach der Elternzeit nicht mehr zurück sondern dachte mir ich suche mir dann eine andere Teilzeitstelle in meiner Nähe. Was beantrage ich daher am besten an Elternzeit bei meinem aktuellen Arbeitgeber? Macht es Sinn sicherheitshalber 3 Jahre zu beantragen und wenn ja, was bringt mir das für Vorteile? Wie verhält es sich in diesem Fall dann mit dem Elterngeld? Vielen Dank im Voraus.
Hallo, ja, sinnvollsten beantragen Sie Elternzeit und suchen sich dann mit Zustimmung des Arbeitgebers einen Job bei einem anderen Arbeitgeber. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Arbeitsstelle sicher behalten und trotzdem parallel nach einem neuen Arbeitgeber suchen können. So können Sie sich eventuell nach dem Ende der Elternzeit entscheiden, bei welchem Arbeitgebers Ihnen besser gefällt. Liebe Grüße NB
desireekk
Ich würde es so machen: Erst Mal für die ersten 2 Jahre EZ mitteilen (EZ beantragt man nicht) und dann ggf. fristgerecht das 3. Jahr mitteilen. "Wehren" kann sich der AG dagegen nicht. Somit hast Du immer noch die Möglichkeit das 3. jahr auf später zu schieben oder sonstiges denn in2 Jahren kann sich viel ändern... Gruss D
Nini2111
Vielen Dank für Ihre Antworten! Ich hätte noch eine Frage. Wenn ich 2 Jahre Elternzeit anmelde, könnte ich dann 24 Monate lang ElterngeldPlus beantrage, ohne im 1. oder 2. Jahr Teilzeit zu arbeiten? Ich hätte laut Elterngeldrechner Anspruch auf ca. 1500,00 € Elterngeld, würde ich dann für 24 Monate 750,00 €/monatlich erhalten? Dann könnte ich mich im zweiten Jahr nach einer neuen Teilzeitstelle ab dem 3. Jahr umschauen. Habe ich es richtig verstanden, dass ich dem aktuellen Arbeitgeber den gewünschten Wechsel erst mitteilen kann, wenn ich die Stelle sicher habe? Bedeutet dass ich muss einen neuen Arbeitsvertrag vorlegen können und wenn ja, was passiert wenn der aktuelle Arbeitgeber ablehnt? Vielen Dank nochmals.
Mitglied inaktiv
Kannst Du machen. ich würde dir aber raten das EG im ersten Jahr voll auszahlen zu lassen und einfach die Hälfte auf das Sparbuch zu legen. Dann bekommst Du mehr wie wenn Du es auf 2 Jahre splitten läßt. Ob Du im zweiten Jahr dann arbeitest oder nicht ist eh egal. Wenn Du einen AG hast und damit auch eine reguläre Elternzeit, dann bist du solange diese läuft beitragsfrei versichert. ich hatte damals 3 Jahre EZ. Im ersten Jahr bin ich daheim geblieben bei vollem EG, im 2ten und 3ten habe ich dann TZ bis zu 30 Std bei meinem AG gearbeitet. Und danach erst bin ich dann runter mit der VZ-Stelle auf TZ. Wobei das bei meinem AG eh kein Ding ist, mit dem kann man da immer bestens reden.
Nini2111
Danke Dir für deine ausführliche Antwort! Wie läuft das denn ab, wenn ich im zweiten Elternzeit-Jahr dann beschließe bei einem anderen Arbeitgeber bis max. 30 Stunden/Woche zu arbeiten? Geht das ohne Probleme? Nur falls uns das Geld nicht reichen würde und ich im zweiten Jahr dann doch arbeiten müsste. Ich möchte nicht mehr zu meinen aktuellen AG zurück (zu langer Fahrtweg, und sonstige Gründe). Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Wenn Du woanders arbeiten willst, dann holst Du dir das OK von deinem eigentlichen AG innerhalb der EZ woanders arbeiten zu dürfen. Darf dann halt kein direkter Konkurrent sein. Sollte dein AG keine TZ-Stelle für dich haben, kann er das nur schwerlich ablehnen. Und auch sonst muss er es begründen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung