Ada Mia
Sehr geehrte Frau Bader, wenn Frau während der Elternzeit mit Kind 1 wieder schwanger wird und auch noch während dieser entbinden wird, wie regelt man am besten die Elternzeit? 1. Elternzeit von Kind 1 verkürzen, um Mutterschutz zu nehmen, dann die neue Elternzeit von Kind 2 nehmen und auf die 2 Monate von Kind 1 verzichten oder 2. Elternzeit von Kind 1 unterbrechen, um Mutterschutz zu nehmen, dann die restliche Zeit von Kind 1 nehmen und anschließend die Elternzeit von Kind 2 oder 3. Elternzeit von Kind 1 unterbrechen, um Mutterschutz zu nehmen, dann Elternzeit von Kind 2 nehmen und die restliche Elternzeit von Kind 1 hinten ran hängen? Elternzeit Kind 1: 2 Jahre Voraussichtliche Geburt von Kind 2: 2 Monate vor Ende Elternzeit Kind 1 Geplante Dauer Elternzeit Kind 2: 2 Jahre Kann der Arbeitgeber eine Variante ablehnen? Welche Variante wäre die Beste? Vielen Dank im Voraus
Hallo, allgemein 1 o 3, hängt aber vom Alter von K 1 ab. Liebe Grüße NB
Felica
Die beste Variante ist vom Alter des ersten Kindes abhängig. Ist Kind 1 noch keine 8 Jahre alt wenn Kind 2 seinen 2ten Geburtstag feiert, dann EZ zum Mutterschutz von Kind 2 beenden. Dann im Idealfall 2 Jahre EZ für Kind 2 nehmen, dann die restliche EZ von Kind, dann den Rest von Kind 2. Für alle Kinder welche ab Juli15 geboren worden sind darf man nämlich bis zu 2 Jahre EZ über den 3ten Geburtstag hinaus nehmen, bis zum 8ten Lebensjahr hat man da Zeit. Zudem muss man sich bei der ersten Meldung für 2 Jahre festlegen. Ablehnen kann der AG nur bei wichtigen betrieblichen Gründen. Welche dann auch begründet werden müssen. Ist Kind 1 bereits älter muss man schauen.
Ada Mia
Vielen Dank für die Antworten. Kind 1 ist zum voraussichtlichen ET von Kind 2 - 1 Jahr und 10 Monate alt. Also zum Ende der geplanten 2 Jahre Elternzeit von Kind 2, dann 3 Jahre und 10 Monate alt.
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage und finde einfsch keine Antwort. Mein Sohn ist 8 monate alt und nun bin ich wieder schwanger . :) Ich habe 2 Jahre elternzeit eingereicht und lasse mir das Elterngeld auf 1 Jahr auszahlen ,da für mich klar war, dass ich nach 1 Jahr wieder arbeiten gehe mit 30h. Kann es mir nicht leisten,länger zu Hause zu bleiben:( J ...
Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im dritten Jahr meiner Elternzeit von meinem ersten Kind, welche im Januar 2024 endet. Ich bin nun schwanger mit Zwillingen, die voraussichtlich im Juli diesen Jahres geboren werden. Bisher habe ich meinen Arbeitgeber noch nicht über die erneute Schwangerschaft informiert. Meine Frage ist: Ich m ...
Hallo, mein Sohn kam im Oktober 2022 zur Welt. Ich bekomme bis Juli 2024 Elterngeld plus. Wenn ich jetzt wieder schwanger werde, würde ich die Elternzeit unterbrechen und wieder Vollzeit arbeiten gehen um neues Elterngeld für Kind 2 zu bekommen. Was passiert mit der neuen Elterngeldberechnung, wenn ich wegen eines Beschäftigungsverbotes die A ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?