Pauline Weber
Hallo, mein Sohn kam im Oktober 2022 zur Welt. Ich bekomme bis Juli 2024 Elterngeld plus. Wenn ich jetzt wieder schwanger werde, würde ich die Elternzeit unterbrechen und wieder Vollzeit arbeiten gehen um neues Elterngeld für Kind 2 zu bekommen. Was passiert mit der neuen Elterngeldberechnung, wenn ich wegen eines Beschäftigungsverbotes die Arbeit gar nicht erst antreten könnte, bzw. müsste ich einige Wochen arbeiten um dann wieder Elterngeld für Kind 2 zu bekommen. Oder wie lange müsste ich vor einer Krankschreibung tatsächlich arbeiten. Ich habe gehört, dass man kein neues Elterngeld bekommt, wenn man von der Elternzeit direkt in das Beschäftigungsverbot rutscht. Wie muss die Betreuung von Kind 1 gewährleistet sein? Durch einen Kitaplatz oder reicht die Betreuung während der Arbeitszeit durch die Großeltern, Elternzeit des Vaters. Vielen Dank und herzliche Grüße.
Hallo, 1. Sie können vorzeitig nur abbrechen, wenn der AG zustimmt und kein BV im Raum steht. 2. Sie müssen nicht gearbeitet haben Liebe Grüße NB
peekaboo
Nur mit Zustimmung des Arbeitgebers unterbrechen (außer du stehst kurz vor der Geburt)
Ani123
Die EZ kann nur mit Zustimmung des AG vorzeitig beendet werden. Die EZ zu beenden um ins BV zu gehen geht nicht. Da könnte der AG und die Krankenkasse Betrug vermuten und eine Prüfung veranlassen. Die Betreuung des 1. Kindes muss zu den VZ-Arbeitszeiten gewährleistet sein. Ob diese in einer Kita oder von den Großeltern erfolgt ist irrelevant. Relevant ist, dass die Betreuung funktioniert und das auch wenn ein BV vorzeitig enden sollte. Sollte es dann keine Betreuung geben kann der AG und die Krankenkasse vermuten, dass es diese nie gab. Das kann zur Rückzahlung ees Geldes führen, was u. a. auch negative Auswirkungen auf das EG für das 2. Kind hat. Ein BV oder AU kann direkt nach dem Ende der EZ erfolgen. Ist die AU schwangerschaftsbedingt kann beantragt werden, diese Zeit für die Berechnung des EG für das 2. Kind auszuklammern. Ist das nicht der Fall fließt alles was nach den 6 Wochen Lohnfortzahlung ist mit 0 € rein. Haben sie Basis-EG oder EGplus bezogen? Bei Basis-EG können 12 Monate nach der Geburt des 1. Kindes ausgeklammert werden. Bei EGplus sind es 14 Monate. Monate die danach sind fließen mit 0 € in die Berechnung des EG für das 2. Kind ein.
MamaausM2
Woher kommt nur dieser Irrglaube, dass man eine laufende Elternzeit beenden kann, wenn man schwanger wird. Das geht ohne Zustimmung des AG nur zum Beginn des Mutterschutzes. Und es auch rechtlich nicht gestattet, die Elternzeit zu beenden, um in ein bezahltes Beschäftigungsverbot zu gehen. Du weißt sicher nicht, das ein BV voraussetzt, dass man arbeiten könnte es aber nicht darf wegen der Schwangerschaft, dass ältere muss betreut sein.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Mein Sohn ist 2 Jahre und uch arbeite seit seinem 1. Lebensjahr bis er 3 wird in TZ während der EZ. Nun überlege ich demnächst eine Weiterbildung in VZ zu machen die 4-6 Mo. dauert. Wie kann mich der Arbeitgeber dafür freistellen? Soll ich meine Tätigkeit in EZ kündigen oder gibt es eine andere Möglichkeit? Vielen Dank v ...
Guten Tag, eigentlich bin ich bis April 2022 noch in Elternzeit, nun bin ich erneut Schwanger. Der Mutterschutz beginnt zum 16.07.2021. Zu wann muss ich meine derzeitige Elternzeit beenden, zum 15.07.2021? Kann mein Arbeitgeber dies ablehnen? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, unsere erste Tochter ist im September 2019 geboren und dafür habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen. Nun kommt im Oktober unsere 2. Tochter zur Welt. Ich würde nun gern meine Elternzeit für Tochter 1 unterbrechen um Mutterschaftsgeld und Elterngeld für Tochter 2 zu beziehen. Meine Frage ist, ob ich noch Anspruch für das ni ...
Liebe Frau Bader, Ich befinde mich derzeit noch in der 2 jährigen Elternzeit von meinem Ersten Kind. Bin nun erneut schwanger (ET 29.06.22) und möchte nun meine Elternzeit wegen erneuter Mutterschutzfrist (Beginn 19.05.) vorzeitig beenden. 1. Frage: Ist die Formulierung " vorzeitig beenden" korrekt oder "unterbrechen" 2. Frage: die Elternzeit mü ...
Hallo, aktuell befinde ich mich noch in Elternzeit, unser zweites Kind kommt voraussichtlich im Juli zur Welt. Muss ich um das volle Mutterschaftsgeld zu bekommen die Elternzeit beenden oder genügt es die Elternzeit zu unterbrechen? Ich habe noch ca. 6 Elternzeitmonate von meiner Tochter und würde diese gerne an die 3 Jahre Elternzeit vom zweit ...
Ist es möglich die Elternzeit für 2-3 Monate zu unterbrechen um in der Zeit Vollzeit zu arbeiten und die Monate statt dessen im Anschluss an die Elternzeit zu nehmen um diese zu verlängern? Wieviele Abschnitte sind erlaubt?
Guten Tag, Ich werde bald wieder in Teilzeit während Elternzeit arbeiten. Jetzt wird EP aber voraussichtlich sich einer Bein OP unterziehen müssen. Wir wissen noch nicht wann der Op Termin sein wird. Aber dadurch bekomme ich ein Betreuungsproblem mit dem Baby und EP wird sicher einige Wochen auch Hilfe brauchen. Kann man die Teilzeit in E ...
Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im dritten Jahr meiner Elternzeit von meinem ersten Kind, welche im Januar 2024 endet. Ich bin nun schwanger mit Zwillingen, die voraussichtlich im Juli diesen Jahres geboren werden. Bisher habe ich meinen Arbeitgeber noch nicht über die erneute Schwangerschaft informiert. Meine Frage ist: Ich m ...
Hallo Frau Bader Unser Sohn, jetzt 2 Jahre darf ab Mitte September 23 in die Kindergrippe Da ich jetzt erneut Schwanger bin (5.Monat) und auch Berufsverbot habe Mache ich mir jetzt Sorgen ob die Kindergrippe uns den Platz wegnehmen darf, zum Zeitpunkt der Anmeldung, war ich noch nicht schwanger Wir mussten bei der Anmeldung auch vom Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, wird Elterngeld normal weiterbezahlt, wenn man die Elternzeit für einen Tag unterbricht zum Arbeitgeberwechsel mit anschließender neuer Elternzeit? An dem einen Tag wird nicht gearbeitet. Muss man der Elterngeldstelle die Unterbrechung mitteilen? Vielen Dank und beste Grüße Nana
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld