baldmami94
Hallo, Habe ich trotz hartz4 Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit ? Lg
Hallo, nein, ohne AG keine EZ. Nur Anspruch auf Freistellung (wenn es Betreuungsmöglichkeiten gibt wird das in den unterschiedlichen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt) Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nein. Ohne Arbeitgeber gibt es keine Elternzeit. Ab einem Jahr gibt es einen Anspruch auf Betreuung, ab da kann man zumindest Teilzeit arbeiten. Hast Du vor dem Kind gearbeitet ?
Sternenschnuppe
Zumindest keine vom Staat finanzierten drei Jahre. Was ist denn mit dem Vater des Kindes ? Der ist auch finanziell für Dch zuständig. Wenn er genug verdient, dann kannst Du Betreuungsunterhalt fordern. Die Differenz zwischen Elterngeld und altem Lohn oder Höhe des H4 Satzes. Das Jobcenter wird ihn eh auffordern seine Finanzen offen zu legen. Lebt ihr zusammen ? Ist das Kind denn schon geboren ?
Mitglied inaktiv
Keine Elternzeit! Ohne AG hast Du da keinen Anspruch drauf. Wo willst Du diese auch melden? Elterngeld in Höhe vom Mindestsatz von 300 € dürfte auf Hartz4 angerechnet werden, Du hast es ja nicht selbst "erarbeitet". Viele Ämter gestehen dir zu das du 3 Jahre daheim bleiben darfst, du also von Maßnahmen und der Aufforderung nach dem 1ten Geburtstag wieder zu arbeiten in dieser Zeit befreit bist. Machen aber nicht alle. Seitdem man einen Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem 1ten Geburtstag hat, pochen da einige drauf. Drauf verlassen das du also wirklich 3 Jahre "in Ruhe gelassen wirst" würde ich mich nicht. Ansonsten gilt nun einmal, in erster Linie ist der Vater für euch zuständig, erst dann der Staat.
AnnaLubin
Elternzeit heißt es nicht. Du darfst aber bis zu 3 Jahre zu Hause bleiben. Solltest es im Vorfeld aber mit den Arbeitsvermittler besprechen. Sobald wie dein Kind in eine Einrichtung kommt/geht, musst du dich wieder um Arbeit bemühen. Aber wie gesagt bis zu drei Jahren kannst du freigestellt werden :-). Ich bin in der gleichen Situation. Nur das bei mir zwei Jahre sind. Dein Arbeitsvermittler muss dich eigentlich drauf hinweisen das du drei Jahre kannst :-)
Sternenschnuppe
Und wird hier auch durchgesetzt. Und mal ehrlich, zumindest Teilzeit kann man etwas zu seinem Lebensunterhalt beisteuern. Oder der Vater des Kindes finanziert es sofern er kann. Die wichtigste Regel ist und bleibt alles zu tun um die unverschuldete ! Notlage zu beenden. Früher hatte man keinen Anspruch auf Betreuung vor dem 3. Geburtstag. Jetzt hat man einen ab einem Jahr. Daher setzten immer mehr SB das auch durch.
Mitglied inaktiv
In unserem Jobcenter wird wieder vermittelt und gegängelt, ab dem 1.Lebensjahr. Warum auch, sollte man ungestört 3 Jahre Zuhause bleiben dürfen, auf Staatskosten..?
Sternenschnuppe
Familienplanung und die anderen sollen es zahlen. Sowas macht mich echt sauer. https://www.rund-ums-baby.de/foren/Huhu-mal-vorstellen_333997-12.htm Da wird bewusst bei H4 ein Kind geplant, das erste ist 9 Monate alt. Zum Glück wird immerhin mittlerweile das Elterngeld voll als Einkommen angerechnet.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen