John Doe
Sehr geehrte Frau Bader, liebes Forum, im Oktober 2013 ist der ET für unser erstes Baby – bzgl. der Elternzeit und dem Elterngeld habe ich einige Fragen: Meine Partnerin möchte gerne 12 Monate Elternzeit in Anspruch nehmen und ich würde gerne im ersten und letzten Monat Zuhause bleiben. Die Gesamtbezugszeit von 12 Monaten würde sich nicht ändern, weil die 2 Partnermonate zur gleichen Zeit laufen, oder? Auf 14 Monate dehnt sich die Elternzeit doch nur aus, wenn wir die Partnermonate nicht parallel, sondern nacheinander nehmen würden, oder? Sofern unser „Wunsch“ möglich ist – würde meine Partnerin 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bis 8 Wochen nach der Geburt ihr reguläres Nettogehalt abzgl. des Mutterschaftsgeldes beziehen. Im ersten Monat (Vaterzeit) würde ich dann 67% meines Nettogehalts beziehen und im 12ten Monat (Vaterzeit) ebenfalls – meine Partnerin entsprechend ab der 9ten Woche nach der Geburt bis ebenfalls zum 12ten Monat, richtig? Demnach endet „unsere“ Elternzeit dann im Oktober 2014, richtig? Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo, Sie können jeder 3 Jahre EZ nehmen, jedoch zusammen nur 14 Mo. EG bekommen.Diese kann man verteilen, wie man will (auch parallel), die Monate mit MG-Bezug werden aber immer der Mutter zugerechnet Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ja, das ist alles richtig so! LG Sabine
Mitglied inaktiv
Wenn Die Mutter Elternzeit so bantragt, ja, dann endet sie im Oktober. ABER !!!, es besteht die Option in der Elternzeit bis zu 30 Std die Woche zu arbeiten. Und beide !!! Elternteile können unabhängig von einander bis zum 3ten Geburtstag Elternzeit anmelden. Unabhängig von dem Elterngeld - das sind zwei verschiedene Dinge. Heißt, ihr könnten wie bisher geplant die Elterngeld-Monate nehmen. und dann überlegen ob danach beide wieder voll arbeiten gehe, beide oder einer in Teilzeit bis zu 30 Std macht oder beide bzw einer ohne Entgeld daheim bleibt. Wichtig, meldet man die ersten beiden Jahre Elternzeit an, dann kann das 3te Jahr auch zu einem späteren Zeitpunkt genommen werden. Und der AG kann diese nicht verbieten. In Hinblick darauf, das die Kinderbetreung nicht immer gewährleistet wird, mangels passender Plätze und die KiTaplätze in der Regel ab August vergeben werden, würde ich das auch berücksichtigen. Stellt ihr später fest das es nicht so klappt wie gedacht, seit ihr nämlich von dem OK des AG´s abhängig. Ich bleibe im ersten Jahr daheim, evtl wird der Vater noch die beiden letzten Monate hinten dranhängen. Im 2ten und 3ten jahr werde ich nur Teilzeit arbeiten und dann erst wieder mit Ablauf der vollen 3 Jahre Elternzeit wieder vollzeit arbeiten.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen. 1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat? Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...
Guten Tag, ich bin angestellt, mein ET ist der 16.05.24, ich habe folgende Frage: Ich möchte beim Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit anmelden, danach möchte ich wieder Teilzeit arbeiten (vermutlich um die 20-24 Wochenstunden) Kann ich trotzdem das ElterngeldPlus 2 Jahre lang beziehen? Oder soll ich unbedingt Basiselterngeld nehmen für nur 1 Jahr? ...
Hallo Frau Bader, Können Sie uns einen Rat geben? 🙏 Hier ist unsere Situation: 1. Ich bin schwanger und mein Geburtstermin wäre der 22. Juli 2024. Ich bin berufstätig und erhalte Mutterschaftsleistungen. 2. Mein Mann hat einen befristeten Vertrag , der am 30. September 2024 endet. Kann er von August bis September in Elternzeit ge ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in 2- jähriger Elternzeit bei meinem Arbeitgeber mit Elterngeld Plus. Nach einem Jahr Elternzeit möchte ich gerne kündigen und ein Referendariat für das Lehramt beginnen, aber nicht antreten, sondern sofort weiter in Elternzeit gehen. Mir wurde gesagt, dass das möglich ist, sofort nach der Verbeamtung, ...
Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte. Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...
Sehr geehrte Damen und Herren, Situation: Kind 1 geboren 04/24, Elternzeit geht bis ende 04/25. Was ist, wenn ich zB. in 02/25 nochmal schwanger werde? Bekommt man dann, wie in der ersten Schwangerschaft, wieder sein Geld vom AG während des Beschäftigungsverbotes ? (Ich würde aus gesundheitlichen Gründen zu 100% ein BV bekommen vom FA. ) Oder be ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin der Vater. Ich habe fast zwei Jahre gearbeitet, dann wurde meine Frau schwanger und hat unseren Sohn geboren. VET ist am 22. Juli 2024, sie hat am 19. Juli 2024 entbunden. Meine Frau hat keine Elternzeit genommen und kein Elterngeld beantragt. Sie erhält Mutterschaftsgeld. Sie ist nach ihrem Mutterschutz so ...
Guten Tag zusammengefasst ich bin von 2023-2026 in Elternzeit. 2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch. somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner