SweetHeart_S2
Hallöchen (: Ich bin in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber und suche währenddessen eine Beschäftigung, während der Elternzeit, bei einem anderen Arbeitgeber. Jetzt hatte ich ein Vorstellungsgespräch und danach wurde ich angerufen, dass alles ein wenig problematisch sein, weil ich eben noch bei meinem Arbeitgeber als Mitarbeiterin angestellt sei. So könnten diese mich nicht Fest anstellen und mir nur eine geringfügige Beschäftigung anbieten. Man könne mich auch auf 2 Monate doppelt beschäftigen, also 2x 450€. Dies ist begründet, da eine andere Mitarbeiterin der Firma einen Unfall hatte und deshalb wegfällt, meinten die. Zum einen stimmt es, dass ich während der Elternzeit nicht bei einem anderen Arbeitgeber mehr als 450€ beschäftigt sein darf? Und stimmt auch des mit der doppelten Beschäftigung auf 450€ Basis für max 3 Monate, mit Begründung? Und das ich dann für die 2. Beschäftigung keine Steuern zahlen muss? von SweetHeart_S2 am 09.08.2022 Kleiner Nachtrag: Laut dem "neuen" Arbeitgeber, bin ich noch bei meinem "alten" Arbeitgeber mit Steuerklasse 1, die dann wohl besetzt sei, und nun könnten die mich sonst nur in Steuerklasse 6 einstellen. Stimmt das? Ach und das mit der doppelten Beschäftigung sei wohl nur in der Pflege erlaubt, für nur 3 Monate im Jahr.
Hallo, 1. Ich weiß von keiner Ausnahme in der Pflege. Rufen Sie doch mal die Minijob-Zentrale an: Telefon: 0355 2902-70799 2. Die Lohnsteuerklasse stellt ja nur eine Vorauszahlung da, abgerechnet wird bei der Einkommenssteuererklärung. Aber die Lohnsteuerklasse wird mitgenommen werden können (bin aber kein Steuerberater) Liebe Grüße NB
Pamo
Nein, die haben dir Blödsinn erzählt.
Mitglied inaktiv
Selten so einen Quatsch gelesen. Während der Elternzeit kann immer bei einem anderen AG Teilzeit gearbeitet werden. Der ursprüngliche AG muss dem nur zustimmen. Über die Möglichkeiten eines Mini Jobs kann man genug im internet finden.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Mann möchte ab August seine 2Monate Vaterzeit nehmen. Nach der Elternzeit möchte er einen neuen Job anfangen, d.h. er müßte seinen alten Job in der Elternzeit kündigen. Ist das rechtlich machbar oder verpflichtet er sich ducht die Elterzeit hinterher weiter bei seinem alten Chef zu arbeiten?? Kann sein alter Chef drauf ...
Hallo. Ich hatte ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten bzgl. Meines Wiedereintritt. Er hat mir zu verstehen gegeben, dass er mich quasi nicht mehr benötigen würde, da ich nur bis 15:00 Uhr arbeiten kann. Das Unternehmen hat über 80 Mitarbeiter, allerdings nur 2 im Büro, wo auch mein Job war. Meine Stelle ist unbefristet anderweitig vergeben wor ...
Hallo Frau Bader, Mein Elterngeld ist seit dem 20.7.2022 abgelaufen. Eigentlich möchte ich gerne noch wie geplant ein zweites Jahr in Elternzeit bleiben, allerdings ist das Geld zu knapp. Nun meine Frage: macht es mehr Sinn, Alg 1 statt ALG2 zu beantragen? Und werde ich nicht gesperrt von der Arbeitsagentur, wenn ich meinen Job kündige? Dazu mu ...
Hallöchen (: Ich bin in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber und suche währenddessen eine Beschäftigung, während der Elternzeit, bei einem anderen Arbeitgeber. Jetzt hatte ich ein Vorstellungsgespräch und danach wurde ich angerufen, dass alles ein wenig problematisch sein, weil ich eben noch bei meinem Arbeitgeber als Mitarbeiterin angestellt sei. ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes