Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit/~geld und Urlaub

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit/~geld und Urlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter kam 16.10.10 zur Welt. Errechneter Geburtstermin war der 24.12.10. (also 10 Wochen zu früh) Ich hatte noch 2 Urlaubstage. Am 18.07.11 gehe ich wieder arbeiten. Wie sieht es da aus mit dem Urlaub? Stehen mir die 2 Tage noch zu? Und jetzt im Jahr 2011, steht mir da nur die Hälfte des Jahresurlaubs zu und der volle Urlaub? Mein Freund geht dann ab 18.07.11 in Elternzeit bis zum Ende des Jahres. Hat er in 2011 den vollen Urlaubsanspruch oder auch nur die Hälfte? Danke für die Antort :-)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Man muss dabei folgendes unterscheiden: im Mutterschutz erhält man ganz normale Urlaubsansprüche, im EU keine. Wenn man vor dem Mutterschutz krank war oder ein BV hatte, hat man auch Urlaubsansprüche. In dem Jahr, in dem man teilweise noch arbeitet /im Mutterschutz ist, hat man anteilig für die Monate Urlaubsanspruch, die ganz gearbeitet wurde- eine tageweise Abrechnung für den jeweiligen Monat gibt es also nicht. Anspruch besteht aber nur auf volle Monate. Das heißt: für jeden vollen Kalendermonat, den der AN Elternzeit genommen hat, wird der Urlaubsanspruch um je 1/12 gekürzt. Den Urlaub, der vor dem EU entsteht, darf man grundsätzlich nach dem EU nehmen. Das bedeutet im Jahr direkt danach und noch im Folgejahr. Vor dem EU nur dann, wenn er in dem Jahr angefallen ist. Bsp: Der Mutterschutz beginnt Mitte Dezember, dann hat man ja für das neue Jahr im Januar Urlaubsansprüche (1/12). Den kann man nicht im alten Jahr nehmen. Auszahlung ist nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich, sonst muss man den Urlaub aufsparen. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da kam wohl gestern ein neues Gesetz raus bzw. ein Urteil wurde getroffen. Deswegen weiß ich nicht so genau bescheid. "Der Anspruch auf Erholungsurlaub entsteht zu Beginn des Jahres auch für die Monate der künftigen Elternzeit. Er darf lediglich gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG um ein Zwölftel für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit gekürzt werden."-----ich versteh das nicht!!!!!!! Vielen Dank für die Antwort :-)


SumSum076

Beitrag melden

Ich kenn kein neues Urteil, also nach meinem alten Wissen: (hab mal gegoogelt, BAG, Urteil vom 17.05.2011 - 9 AZR 197/10 Das Urteil ändert nichts, es ist wie es war): Wenn der errechnet ET 24.12.10 war, dann ging dein Mutterschutz bis Mitte Feb 2011. Du hast also den vollen Urlaubsanspruch für 2010 und für das Jahr 2011 Anspruch für Januar und Februar. Das wären 2/12 für 2011 Bei einem Jahresurlaub von 30 Tagen macht das: 30 : 12 = 2,5 x 2 Monate = 5 Tage Urlaub. Geht dein Freund vom 18. Juli bis 31.12.2011 in Elternzeit, dann steht ihm der Urlaub zu von Jan bis Juli 2011 = 6 Monate = Halber Jahresurlaub. Das BEEG sagt im § 17 Abs. 1 "Der Arbeitgeber kann den Erholungsurlaub, der dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen." Das heißt zB bei deinem Freund. Er geht Mitte Juli in Elternzeit. Ist also keinen GANZEN Monat in Elternzeit (Anfang Juli arbeitet er ja). Für diesen Juli darf der AG den Urlaub also nicht kürzen. Wäre die Elternzeit zB nicht am 31.12. zuende, sondern schon am 30.12, dann wäre er wieder nicht den ganzen Monat (Dezember) in Elternzeit. Auch für diesen Monat (1/12) bekäme er Urlaub.. Wurde es mit diesem Beispiel deutlicher? Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, danke erstmal für die Antwort. Hat mir schon sehr geholfen. :-) Das heißt, dass er nur Urlaubsanspruch in den Monaten hat, wo er auch arbeiten geht. In den Monaten August bis Dezember wird der Urlaub also "gestrichen"? Ich steh aufm Schlauch.... Danke


SumSum076

Beitrag melden

Richtig! Denn in Elternzeit erwirbt man keinen Urlaubsanspruch. Hat dein Freund einen Jahresanspruch von 30 Tagen, dann bekommt er, wenn er ab Mitte Juli bis 31.12. des Jahres Elternzeit macht, für 5 Monate Urlaub abgezogen: 30 : 12 = 2,5 Tage pro Monat 5 Monate Elternzeit = 2,5 Tage * 5 = 12 Tage Urlaub (hier wird nicht gerundet) 30 Jahresurlaub - 12 Tage Elternzeit = 18 Tage Urlaub für 2011. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke, vielen Dank. Hast mir echt sehr geholfen!!!! Ich habs jetzt verstanden. Steffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, meine aktuelle elternzeit endet am 30.7. Mein Arbeitgeber gab mir schon eine Auflistung das ich aus der Vergangenheit noch 38 Urlaubstage habe. Nun werde ich kündigen zum 31.7. Nun meine Frage: Muss ich für den 31.7. Noch Urlaub beantragen? Steht mir denn für den Juli noch der normale urlaubsanspruch zu? Normal habe ich im Jahr 30 ...

Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...

Hallo Frau Bader, wir erwarten im Juni unser erstes Kind. Ich bin angestellt in Teilzeit mit Urlaubsanspruch von 30 Tagen, aber seit Ende 2023 im betrieblichen Beschäftigungsverbot. Bei meinem Partner wird voraussichtlich zum Jahresende 2024 ein kurzzeitiger finanzieller Engpass ohne Anstellung auftreten. Meine Überlegung ist, für Dezember kein ...

Hallo Frau Bader,  hat man während der Elternzeit einen Urlaubsanspruch? Ich habe drei Jahre Elternzeit die im Juni zuende gehen. vielen Dank für Ihre Antwort Jasmin 

Guten Tag, ich bin von August 2023 bis einschließlich Dezember 2024 in Elternzeit. Meinen Urlaub für das Jahr 2023 habe ich komplett vor meinem Mutterschutz aufgebraucht. Wie sieht es mit dem Urlaub von 2024 aus wo ich das komplette Jahr in Elternzeit war?  Wenn ich im Januar wieder anfange zu arbeiten, habe ich dann noch meinen Urlaub aus dem ...

Guten Tag, ich bin von August 2023 bis einschließlich Dezember 2024 in Elternzeit. Meinen Urlaub für das Jahr 2023 habe ich komplett vor meinem Mutterschutz aufgebraucht. Wie sieht es mit dem Urlaub von 2024 aus wo ich das komplette Jahr in Elternzeit war?  Wenn ich im Januar wieder anfange zu arbeiten, habe ich dann noch meinen Urlaub aus dem ...

Hallo, Ich war seit Januar 2023 zunächst im Beschäftigungsverbot, dann in Mutterschutz und bin nun in Elternzeit, welche offiziell bis 08.02.25 andauert. Ab 01.09.24 werde ich Teilzeit in Elternzeit mit 4x6 Stunden pro Woche arbeiten, was auch schon vertraglich bestätigt ist. Nun habe ich laut Personalabteilung 30 Tage Resturlaub, die ich währe ...

Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...