Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Ich lebe mit dem Kindsvater nicht zusammen (er hat eigene Wohnung), wir erwarten im Juli unser Kind. Da es in seiner Firma grad nicht rosig aussieht, hat er den Vorschlag gemacht die ersten 2 Monate nach Geburt des Kindes die Elternzeit zu nehmen, da ich in dieser Zeit eh in Mutterschutz bin und nicht arbeiten gehen "darf". Ich kann nicht stillen und deshalb wird das Kind gleich zu Anfang die Flasche kriegen, d.h. auch vom Kindsvater versorgt werden. Ist das unter diesen Umständen so überhaupt möglich oder welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, der Vater kann EZ nehmen, wenn er mit dem Kind im selben Haushalt lebt . Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, ist kein Problem. Er kann die zwei Monate Elternzeit nehmen, wenn Du im Mutterschutz bist. LG Sibs
Mitglied inaktiv
Wenn ihr nicht zusammen lebt, dann zählst du doch eigentlich als Alleinerziehende, oder nicht? Das würde bedeuten, dass du statt 12 Monaten EZ 14 Monate Elterngeld in EZ in Anspruch nehmen könntest. Wenn der Kindsvater aber die 2 Monate für sich "verbrät", bleiben dir nur noch 12 Monate. Und, ganz wichtig: Obwohl du im "Mutterschutz" bist, zählen die zwei Monate als ELTERNZEIT (fürs Elterngeld) mit!!!!!!!! VlG Annette
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Hallo Frau Bader. Die Antwort auf meine letzte Frage hat mich verunsichert, weswegen ich bei der Elterngeldstelle vor Ort nachgefragt habe. Sie schrieben, dass nur noch ein Monat parallel Elternzeit genommen werden darf. Die Info der EG Stelle war, dass die Elternzeit genommen werden darf, wie man will und nur das Elterngeld dabei eine Roll ...