Murmel2017
Hallo liebe Frau Bader. Ich bin im Moment in Elternzeit mit meinem 1. Kind (fast 2 Jahre alt) und habe in einem anderen Betrieb eine geringfügige Beschäftigung 80 std im Monat. Nun konnte mir weder mein Haupt noch mein nebenberuflicher AG sagen, wer für welche Kosten aufkommen muss und ich erhoffe mir von Ihnen antworten. 1. Sollte ich wie in der ersten Schwangerschaft erneut ein beschäftigungsverbot bekommen, zählt dann der nebenjob als Berechnungsgrundlage oder der Hauptjob? 2. Wann muss ich nun meine elternzeit vorzeitig beenden um meinen neuen Mutterschutz zu bekommen wenn mein ET Ende Juli ist? 3. In den 6 Wochen vor der Entbindung, müssen dann beide AG das "Mutterschafts Geld" bezahlen oder nur einer? 4. Wenn meine elternzeit vorzeitig endet, was ist dann mit meinem nebenjob? Muß ich diesen kündigen oder ruhen die Verträge dann einfach? Entschuldigung Sie bitte die vielen Fragen. Ich hoffe Sie können mir weiter helfen. liebe grüße
Hallo, 1. Je nachdem wie weit das BV geht. BV Hauptjob = Haupjoblohn, BV auch Nebenjob = Lohn für beides 2. Am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes 3. Beide anteilig 4. Das kommt darauf an, was vertraglich vereinbart ist Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
1. Sollte ich wie in der ersten Schwangerschaft erneut ein beschäftigungsverbot bekommen, zählt dann der nebenjob als Berechnungsgrundlage oder der Hauptjob? Das Beschäftigungsverbot sollte die Ausnahme, nicht die Regel sein. Sollte dieses eintreten, wird natürlich nur der Nebenjob weitergezahlt, da der Hauptjob ja in der Elternzeit ruht. 2. Wann muss ich nun meine elternzeit vorzeitig beenden um meinen neuen Mutterschutz zu bekommen wenn mein ET Ende Juli ist? Die Elternzeit kann zum Beginn der MuSchu-Frist beendet werden, nicht früher. Die Mutterschutzfrist beginnt 6 Wochen vor ET. 3. In den 6 Wochen vor der Entbindung, müssen dann beide AG das "Mutterschafts Geld" bezahlen oder nur einer? Es ist ein Teilzeit in Elternzeit-Nebenjob. Der müßte ja enden, wenn die Elternzeit vorzeitig endet. Dann bezahlt der ursprüngliche Hauptarbeiter allein den Zuschuß zum Elterngeld. 4. Wenn meine elternzeit vorzeitig endet, was ist dann mit meinem nebenjob? Muß ich diesen kündigen oder ruhen die Verträge dann einfach? Wenn das ein TZ-in EZ-Nebenjob ist, dann endet der ja mit dem vorzeitigen Ende der Elternzeit, also 6 Wochen vor ET. Das muss dem Nebenjob-AG dann mitgeteilt werden, dass der Nebenjob vorzeitig endet. Das würde ihm baldmöglichst mtiteilen, damit er disponieren kann.
Ähnliche Fragen
Guten Tag frau Bader, ich wollte mal gerne nachfragen. Ich war jetzt 1 Jahr zu Hause( 1 Jahr Elterngeld)bekommen. 1 Monat jetzt gearbeitet und bin erneut schwanger. Meine frage ist, darf ich jetzt wieder beschäftigungsverbot vereinbaren als Lehrerin? Beginnt dann wieder Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld und nach Geburt normal Elterngeld wiede ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Situation ist wie folgt: In Oktober 2021 ist meine Tochter geboren. Erstmals hatte ich 1 Jahr Elternzeit beantragt, diese habe ich aber um noch ein Jahr verlängert -also bis Oktober 2023. Jetzt bin ich aber in zwischenzeit wieder schwanger von unser 2. Kind und muss mein Arbeitgeber noch da drüber noch informieren. ...
Guten Abend Frau Bader, Ich habe letztes Jahr im Juli meine Tochter entbunden und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Meine Elternzeit wurde vom 01.08.2023 bis zum 31.08.23 unterbrochen damit ich meinen Resturlaub nehmen kann. Ab 01.09 bin ich erneut in Elternzeit bis Juli 2024 mit einem Arbeitsumfang von 30%. Wir erwarten nun ein weiteres K ...
Hallo Mein Sohn ist im August 2022 geboren. Ich habe im Juli 2023 einen Vertrag unterschrieben ,bei meinem Arbeitgeber, Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit. Habe ein paar Tage später erfahren das ich erneut schwanger bin. Habe es direkt meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Arbeite in der Pflege. Wäre ja im Mitte august der Arbeit in Teilzeit während de ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe Elterngeld auf ein Jahr genommen und Elternzeit auf 2 Jahre. Wir wünschen uns ein zweites Kind und ich würde gerne wissen, wie es ist, wenn ich erneut schwanger werde. Da ich in dem zweiten Jahr Elternzeit kein Elterngeld bekomme, bekomme ich in dieser Zeit vom Arbeitgeber als auch von der Krankenkasse kein Geld? ...
Hallo Frau Bader, Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24. Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...
Guten Tag, Ich befinde mich noch bis zum 12.12.2024 in Elternzeit von Kind 1, nun bin ich schwanger mit Kind 2. Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 13.04.2025. Seit Februar befinde ich mich in einer geringfügigen Beschäftigung bei meinem Arbeitgeber, ich habe hierzu einen Nachtrag zu meinem Arbeitsvertrag über 6.5h/Woche unterschri ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse