Gretchen86
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe zwei Arbeitsstellen und würde bei Arbeitgeber 1 gerne 1,5 Jahre Elternzeit nehmen. Muss diese Elternzeit bei Arbeitgeber 2 identisch sein oder kann ich bei beiden Arbeitgebern unabhängig voneinander jeweils bis zu drei Jahre Elternzeit nehmen? Bei Arbeitgeber 2 würde ich gerne früher wieder anfangen zu arbeiten, eventuell nach sechs Monaten, dann mit Elterngeld Plus (vorher 6 Monate Basis-Elterngeld). Dies lohnt sich am meisten, wenn ich nur (maximal) zehn Wochenstunden arbeite. Ist dies möglich (gelegentlich liest man von einer Mindestzahl von 15 Stunden)? Und ist es sinnvoll oder sogar notwendig für die gesamte Bezugsdauer des Elterngeldes Elternzeit zu beantragen, also dann in Elternzeit Teilzeit zu arbeiten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.
Hallo, 1. Bei beiden AGs kann unterschiedliche EZ beantragt werden. 2. Man kann auch unter 15 Std/ Wo arbeiten, in § 15 BEEG wird nur erklärt, dass man nur einen Anspruch hat, wenn man zwischen 15 u 32 STd/ Woche beantragt. Liebe Grüße NB
Ani123
Bei TZ in EZ können auch weniger als 15 Wochenstunden gearbeitet werden, insofern Arbeitgeber und sie damit einverstanden sind. Die mind. 15 Stunden gelten bei Stellung eines Antrags auf TZ in EZ, welcher ein Arbeitgeber nur aus betrieblichen Gründen ablehnen darf. Bei weniger Stunden kann er es wegen den Stunden ablehnen. Bedenken Sie, dass sie bei TZ in EZ max. 32 Wochenstunden arbeiten dürfen. Dabei werden Haupt- und Minijob zusammengefasst. Sie können unterschiedlich EZ nehmen. Wenn Sie beim Minijob 6 Monate EZ melden lebt ab dem 7. Monat ihr alter Vertrag wieder auf. Eine Verlängerung ist nur mit Zustimmung des Arbeitgebers möglich. Sollten sie den Minijob als TZ in EZ ausüben wollen benötigen sie die Zustimmung ihres Haupt-Arbeitgebers. Wenn sie in ihrem Hauptjob 1,5 Jahre EZ melden müssen sie danach wieder arbeiten gehen. Eine Verlängerung der EZ ist nur mit Zustimmung des Arbeitgebers möglich. Anders wäre es wenn sie 2 Jahre EZ melden. Eine Verlängerung wäre dann ohne Zustimmung möglich. Während der EZ können sie TZ in EZ arbeiten. EG wird berechnet aus den 12 Monaten von vor dem Mutterschutz. Wenn sie während der Zeit arbeiten wird das darauf angerechnet. Bei EGplus wird mehr über bleiben als bei Basis-EG. Die Laufzeit des EG verlängert sich dadurch. Da EZ und EG verschiedene Sachen sind müssen sie nicht so lange EZ nehmen wie sie EG beziehen. Fazit: Sie können verschiedene EZ melden. Sie können max. 32 Wochenstunden während der EZ arbeiten (Minijob und Hauptjob zusammengefasst). Wenn der Arbeitgeber zustimmt kann TZ in EZ mit weniger als 15 Wochenstunden sein. Um einen Minijob ausüben zu dürfen bedarf es der Zustimmung des Haupt-Arbeitgebers. Bei unter 2 Jahre EZ bedarf es bei Verlängerung der EZ die Zustimmung des Arbeitgebers.
Gretchen86
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Es handelt sich aber nicht um einen Minijob, sondern es sind zwei Teilzeitstellen mit Sozialversicherung etc. Die Tätigkeit, bei der ich früher wieder einsteigen möchte (Arbeitgeber 2) ist sogar die mit aktuell mehr Wochenstunden. Somit muss ich das Arbeiten in Elternzeit vermutlich nicht vom anderen Arbeitgeber genehmigen lassen, oder?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit