chrissi_sh1
Guten Tag Frau Bader, mein Entbindungstermin ist der 19.10.2022. Mein befristeter Vertrag (2 Jahre) endet zum 31.03.2023. Beide Seiten wünschen keine Verlängerung. Nach meinem Mutterschutz möchte ich Elternzeit nehmen - voraussichtlich 2 Jahre, wobei ich im 2. Jahr in Teilzeit anfangen möchte, wieder zu arbeiten (einen neuen Arbeitgeber habe ich noch nicht und werde ich im Laufe des ersten Elternzeitjahres suchen). Sprich das erste Jahr möchte ich vom Elterngeld leben. Für das zweite Jahr möchte ich Elterngeld Plus bzw. den Partnerschaftsbonus in Anspruch nehmen. (ich teile es mir so auf, dass ich zwei Jahre davon leben kann - das ist nicht meine Frage) 1) Ich beantrage in der ersten Woche nach meiner Entbindung Elternzeit bei meinen AG für die Zeit nach dem Mutterschutz (7-Wochen Frist). Nach meinem Verständnis kann ich dann nur bis zum 31.03.2023 Elternzeit beim AG beantragen, da ich ja nur bis dahin angestellt bin - verstehe ich das richtig? 2) Wenn ich nur bis zum 31.03.2023 beim AG Elternzeit beantrage, wo beantrage ich dann für die restliche Zeit der zwei Jahre Elternzeit? Beim Arbeitsamt ? Oder beantrage ich beim AG für die gesamten zwei Jahre Elternzeit obwohl ich dort gar nicht mehr angemeldet bin? Wie gehe ich da richtig vor? (ich habe auch schon beim Arbeitsamt angerufen. Die wissen, dass ich nur befristet angestellt bin und meinten, dass eine einfache Mitteilung an das Arbeitsamt reicht - so ganz sicher war sich der Angestellte aber nicht.) 3) Anspruch auf Elternzeit habe ich, auch wenn mein Arbeitsvertrag während der Elternzeit endet - ist das richtig? 4) Wenn ich Elterngeld erhalte, dann bin ich ja auch krankenversichert - unabhängig davon ob ich in einer Anstellung bin - das Elterngeld läuft weiter. Ist diese Information richtig? Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Beste Grüße PS an alle die das lesen, ich wünsche mir eine rechtlich fundierte Antwort auf meine Fragen - alles andere ist nett gemeint, aber bringt mir nicht so viel - Danke
Hallo, bitte kürzer und allgemeiner fragen. Liebe Grüße NB
Himbeere2008
Einzelberatung. Ließ mal die Nutzungsbedingungen: Kurze und allgemeine Fragen stellen
Mitglied inaktiv
Naja wenn du eine rechtliche fundierte Antwort haben möchtest, steht es dir frei einen Rechtsanwalt aufzusuchen ... Gegen Geld natürlich
chrissi_sh1
Hallo, danke für die Antwort - ich wusste nicht, dass eine Antwort von Frau Bader von der Länge der Frage abhängt - alles klar. Wo steht das mit dem 1 Jahr? Wie ich geschrieben habe, werde ich auch nach 10-12 Monaten wieder arbeiten aber mit ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus - dazu hab ich schon was ausgearbeitet und brauche keinen Rat mehr. Es geht mir nur um die Elternzeit. Die kann ich entsprechend ja nur bis 31.03. 2023 nehmen, den Rest hab ich dann noch zur Verfügung bis zum 3. bzw. 8. Lebensjahr wie ich das verstehe, bloss kann ich es ohne Arbeitsvertrag nicht nehmen...
cube
Das heißt, dass du EZ nur bis 31.3.2023 hast - denn ohne AG keine EZ. Ab 1.4.2023 bist du dann Hausfrau mit EG-Bezug. Weitere EZ musst du dann mit deinem neuen AG klären bzw. bei diesem beantragen. EG wird auch ohne AG weiter bezahlt. Aber Vorschlag: deine Fragen sind eigentlich sehr kurz und knapp zu formulieren und überhaupt nicht so irre erklärungsbedürftig - mach das doch in einer neuen Frage und dann wird Frau Bader dir auch antworten :-)
Mitglied inaktiv
Wenn du im ersten Jahr schon dein Elterngeld verbraucht hast, dann gibt es kein Elterngeld mehr...außer du spittest es mir paar Monaten Basis und Elterngeld plus . Elterngeld plus muss durchgehend ab 15. Lebensmonat genommen werden und beim PartnerBONUS muss man zwischen 24-32 h arbeiten - beide Eltern
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ende August endet meine Elternzeit und ich möchte nur Teilzeit arbeiten. Mein Arbeitgeber hat mir einen befristeten Vertrag angeboten. Ich bin in diesem Unternehmen seit über 10 Jahren und das Unternehmen beschäftigt 30/40 Leute. Ist das rechtens? Wie wäre da die richtige Vorgehensweise? Heute kam der Vorschlag per Whatsapp. ...
Guten Tag, mein Entbindungstermin ist der 19.10.2022. Mein befristeter Vertrag (2 Jahre) endet zum 31.03.2023. Beide Seiten wünschen keine Verlängerung. Nach meinem Mutterschutz möchte ich Elternzeit nehmen - voraussichtlich 2 Jahre, wobei ich im 2. Jahr in Teilzeit anfangen möchte, wieder zu arbeiten (einen neuen Arbeitgeber habe ich noch n ...
Hallo, Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung und habe im Rahmen der Ausbildung einen befristeten Arbeitsvertrag („Praktikumsvertrag“) in einer Psychiatrie für 1 Jahr vom 1.1.-31.12.2023 . Ich bekomme aber im Dezember ein Kind und würde zu Beginn des Vertrags direkt in Elternzeit gehen. Mein Plan wäre, die Elternzeit länger als ein Jahr zu nehme ...
Guten Tag :) Mein befristeter Vertrag läuft dieses Jahr im Juli aus und ich habe bis Oktober 2023 Elternzeit beantragt. Nun ist meine Frage: Wird das Elterngeld weitergezahlt bis Oktober oder werden die Zahlungen mit Auslaufen des Vertrages eingestellt? Wie wären die nächsten Schritte? Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ich hab von meinem AG für die Zeit, die ich in Elternzeit dort in Teilzeit arbeite, einen separaten Vertrag bekommen, indem steht, wie viel ich da verdiene für wie viele Stunden. Ich arbeite von Lebensmonat 8 bis 14. nun steht da zum Thema Pause das Übliche, per Mail habe ich jedoch eine Info, wie wir das Thema Stillen regeln. Davon steht ...
Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell in der 19. SSW. Der errechnete ET ist der 19.02.2024. Mein aktueller Vertrag ist zeitlich befristet bis zum 31.05.2025. Ich würde gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen, frage mich jedoch ob ich diese auch für 2 Jahre beantragen kann, wenn mein Vertrag nach Geburt nur noch 15 Monate läuft? Vielen herzlichen Dank im ...
Hallo Frau Bader, ich habe Teilzeit in Elternzeit beantragt. Jetzt habe ich statt einer Zusatzvereinbarung für Teilzeit in Elternzeit einen neuen Vertrag auf die reduzierten Stunden zur Unterschrift erhalten, der allerdings nicht befristet ist. Zudem wird hier geschrieben, dass mein alter Vertrag (vor der Elternzeit) damit aufgehoben und ersetzt ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in der Elternzeit mit unserem zweiten Kind (nun 10m alt). Heute habe ich bemerkt, dass mir beim Beantragen des EGs und der Elternzeit ein Fehler unterlaufen ist. Ich habe angegeben, dass mein AV unbefristet sei (so wie bei der ersten ss, damals anderer AG), nun ist dem aber gar nicht so und mein Vertrag ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...