Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

elternzeit befristeter Vertrag rechtsstreit!

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: elternzeit befristeter Vertrag rechtsstreit!

billi7577

Beitrag melden

hallo war mit meinem arbeitgeber vor gericht da er mich gekündigt hatte ,nachdem er erfahren hatte das ich schwanger bin!Siemussten mich dann wieder einstellen.. eswurde sich dann folgender massen geeinigt.. 1.die parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende arbeitsverhältnis über den 23.11.2011 hinaus fortbesteht und bis zum Ende der Elternzeit der Klägerin zum 31.5.2013 befristet ist. Bis dahin wird das arbeitsverhältnis ordnungsgemäß abgewickelt. 3.die klägerin beabsichtigt , elternzeit für ein Jahr zu nehmen,was der Beklagten hierdurch mitgeteilt wird.Auf eine weitere Benachrichtigung wird seitens der beklagten verzichtet! Meine Tochter ist am 17.04.2012 geboren.. ich habe elternzeit für 1 jahr beantragt.. muss ich dann zum ersten Geburtstag wieder arbeiten?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du hast doch unten schon gefragt ? Kam Dein Kind zu früh ? Ende der Elternzeit und das Datum vom Gericht passen ja nicht zusammen.


billi7577

Beitrag melden

Ja der errechnete Termin war der 07.05.2012 auch schon beim Gerichtstermin!Dachte auch das Frau Bader mir die Frage beantworten würde.. da sie ja Rechtdanwältin ist!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Frau Bader macht das hier ehrenamtlich nebenbei. Bis zu Deiner Frage war sie doch noch gar nicht gekommen. Ein wenig Geduld bitte. Mein bescheidener Rat : Setz Dich mit dem AG in Verbindung, das "Urteil" ist nicht eindeutig, denn die Elternzeitende und genanntes Datum passen nicht zusammen. Auf jeden Fall solltest Du Dich jetzt schon bald beim Arbeitsamt melden, denn weg ist der Job so oder so bald. Ob ein arbeiten für die wenigen Tage und unter den Umständen sinnvoll ist ?


billi7577

Beitrag melden

Hatte dort ja vor meiner Schwangerschaft gearbeitet,war ein katholischer Kindergarten.. und der Grund war das ich geschieden war.. was sie allerdings bei meiner einstellung schon wussten.. Beim arbeitsamt hab ich mich schon gemeldet.. muss mich dort erst zum 01.06.arbeitslos melden und Ende Februar arbeitssuchend!Vor allem geht es darum ob mir für die Zeit noch Gehalt zu steht!?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hattest Du einen Anwalt ? Frag den mal. Denn wie gesagt, das Urteil enthält eigentlich zwei Termine, das geht nicht. Gehalt steht Dir nur zu, wenn Du arbeiten gehst, aber laut Urteil hast Du bis zum Ende Elternzeit genommen, also musst Du nicht arbeiten gehen. Aber ein Jahr entspricht ja nicht dem genannten Datum.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich wurde während des Mutterschutzes/ der Elternzeit mit Zustimmung der Arbeitsschutzbehörde insolvenzbedingt gekündigt (Sommer 2009). Leider habe ich gegen die Kündigung nicht innerhalb der gesetzlichen 3 Wochen widersprochen (mein Neugeborenes ließ mir weder Zeit noch Kraft mich darum zu kümmern, wie man das macht, wohin ich ...

hallo war mit meinem arbeitgeber vor gericht da er mich gekündigt hatte ,nachdem er erfahren hatte das ich schwanger bin!Siemussten mich dann wieder einstellen.. eswurde sich dann folgender massen geeinigt.. 1.die parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende arbeitsverhältnis über den 23.11.2011 hinaus fortbesteht und bis z ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...